— 6702 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Westfälische Drahtindustrie, Hamm (s. auch Seite 284). Dir. Martin Langer, Hamm, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. – Dem Betriebschef Hubert Theis in Hamm ist Prokura erteilt. – Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden; Bankier Dr. Jeidels, Vizeadmiral Rogge. Bilanz am 30. Juni 1932: Abtiva: Grundst. u. Gebäude 5 462 019, Masch. und Betriebseinricht. 2 816 976, Hyp. 44 107, Kassa, 8592, Wechsel 1 680 858, Wertp. u. Beteil. 305 664, Forder. 2 063 295, Vorräte 1449 765, (Bürgschaften 304 658). – Passiva: St.-Akt. 6 667 000, Vorrechts-Akt. 1 000 000, 4 % Teilschuldverschreib., gekündigt zum 2./1. 1932 1200, Reserven: a) gesetzl. 767 000, b) andere (1 716 768 abz. Entnahme zur Deckung des Verlustes 1 070 712) 646 055, rückst. Gewinnanteile 3285, Schulden 4 746 736, (Bürgschaften 304 658). Sa. RM. 13 831 276. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 088 068, Abschr.: a) Grundst. u. Gebäude 104 791, b) Masch. u. Betriebseinricht. 312 996. – Kredit: Betriebsüberschüsse 435 144, zur Deckung des Verlustes sind den ,anderen Reserven' entnommen 1 070 712. Sa. RM. 1 505 856. Dividende 1931/32: 5 % (vertragsgemäss von der Krupp A.-G. zahlbar). Bleichert'sche Braunkohlenwerke Neukirchen-Wyhra Aktien-Gesellschaft, Neukirchen (s. auch Seite 296). Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Anlagen 2 185 543, Beteil. u. Eff. 62 872, Vorräte 145 990, Schuldner 2 040 841, Kassa 8646, (Avale 12 000). – Passiva: A.-K. 3 600 000, R.-F. 400 000, Gläubiger 255 458, Gewinn 188 433, (Avale 12 000). Sa. RM. 4 443 892. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet Unk., Steuern u. Abgaben 396 925, Abschr. 334 790, Gewinn (Vortrag aus 1930/31 8382 – Gewinn 1931/32 180 051) 188 433. – Kredit: Gewinnvortrag 1930/31 8382, Betriebsüberschuss u. sonst. Einnahmen 1931/32 911 767. Sa. RM. 920 149. Dividende 1931/32: 5 %. Stadtberger Hütte A.-G. in Liqu., Niedermarsberg (s. auch Seite 297). Ab 15./7. 1932 Auszahlung der zweiten Liquidationsrate von RM. 10 pro Aktie über nominell RM. 100 bzw. RM. 20 pro Aktie über nominell RM. 200. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Immobilien 87 934, Mobilien 1494, Materialien 5862, Kupfer u. Zwischenprodukte 73 579, Wertp. 16 866, Schuldner in lauf. Rechnung 18 521, Bankguth, 95 533, Kassa, Postscheck u. Reichsbank 512, Beteil. 1. – Passiva: Gläubiger 47 875. rückst. Lohne 1772, nicht abgehobene Liquidationsbeträge 3500, Liquid.-K. 247 155. Sa. RM. 300 304. Liquidations- Konto: Debet: Abschr. 25 372, do. Forder. 1541, Gen.-K. 45 693, Steuern 19 292, Kursverlust auf Wertp. 3186, Wertminderung d. Kupferbestände durch Preisrück- gang 14 397, I. Liqu.-Rate 150 000, Bilanz-K. (Saldo am 1./7. 1931 453 733 abz. I. Liqu.-Rate 150 000 u. abz. Verlust 56 578) 247 155. – Kredit: Vortrag am 1./7. 1931 453 733, Gewinn aus im Vorjahre abgeschriebenen Forder. 6790, Zs. 7807, Gewinn aus Kupferfabrikation 20 021, Gewinn aus Nebenbetrieben u. Veräusserungsgeschäften 18 287. Sa. RM. 506 640. Gutehoffnungshütte Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Nürnberg (s. auch Seite 298). Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Werksanlagen in Düsseldorf, Altenhundem u. Schwerte: Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 630 002, Masch. u. maschinelle Anlagen 2 771 994, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinv. 1; Bergbau: Kalkstein- u. Dolomitbrüche, Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 2; Erzbergbau: Fabrikgebäude u. andere Baulich- keiten 1; Geschäfts- u. Wohngebäude 650 000, Waldungen u. Grundst. 109 000, Beteil.: Gutehoffnungshütte Oberhausen A.-G. 60 000 000, sonstige do. 40 749 533; Dollaranleihedisagio 4 609 965, Umlaufsvermögen: Wertp. 3, Hyp. 16 354, sonstige Aussenstände 78 463, Forder. an Gutehoffnungshütte Oberhausen A.-G. 10 993 111; (Bürgschaften 1 615 000). – Passiva: A.-K. 80 000 000, gesetzl. bzw. satzungsmässige Röckl. 8 000 000, Dollaranleihe: Übertrag von der Gutehoffnungshütte Oberhausen A.-G. 29 832 603; Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ges. u. Konzernges. 2 037 422, sonstige do. 738 405, (Bürgschaften 1 615 000), (Gewinn nach Abzug des Verlustvortrags aus dem Vorjahr 1 607 657, dagegen Abschr. für 1931/32 5607 657, ergibt Verlust 4 000 000, durch Auflösung der Rückl. mit 4 000 000 gedeckt). Sa. RM. 120 608 429. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus dem Vorjahr 802 667, Abschr. 5 607 657. – Kredit: Gewinn (1931/32 4 638 371 ab Übernahme des Verlustes von der Gute- hoffnungshütte Oberhausen A.-G. 2 228 046) 2 410 324, Auflösung der Rückl. 4 000 000. Sa. RM. 6 410 324. Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft, Ratingen (s. auch Seite 300). Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. 217 200, Fabrikgebäude 507 964, Wohn- häuser 122 560, Masch. 496 621, Gasfeuerungsanlage 33 055, Anschlussgleis 10 086, Einricht. 13 404, Utensil. u. Geräte 3776, Kraftwagen 4091, Beteil. an Verbänden 6000, Vorräte 415 787, Wertp. 17 837, Hyp. 15 800, Schuldner 205 409, Kassa, Reichsbank, Postscheck 25 216, Bank- guthaben 188 193, Verlust 46 881. – Passiva: A.-K. 2 200 000, R.-F. 60 000, Wertbericht. für zweifelh. Forder. 6228, Gläubiger 44 837, Verrechn.-Posten 18 816. Sa. RM. 2 329 881. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 435 852, soziale Abgaben 52 842, Abschr. auf Anlagen 106 666, do. auf Forder. 6228, Besitzsteuern 62 789, Verwalt.- Kosten 117 434, sonstige Aufwend. 121 147. – Kredit: Gewinnvortrag 3149, Waren 802 336,