Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6703 Zs. 12 836, Werkwohn.-Ertrag 11 594, a. o. Erträge 26 162, Verlust (50 031 abzügl. Gewinn- vortrag 1930/31 3149) 46 881. Sa. RM. 902 959. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Dir. Dr. Wuppermann; neugewählt: Dir. Ernst Nell, Düsseldorf. Maschinenfabrik Esterer A.-G., Altötting (s. auch Seite 317). Aus dem Aufsichtsrat durch den Tod ausgeschieden Dr. Hugo Beck. Annweiler Email- u. Metall-Werke vorm. Franz Ullrich Söhne, Annweiler (s. auch Seite 318). Lt. G.-V. v. 16./11. 1932 Kap.-Herabsetz. in erleichterter Form von RM. 3 000 000 um RM. 1 900 000 auf RM. 1 100 000 durch Einzieh. von nom. RM. 250 000 Aktien u. Herab- setzung des Nennwerts der restlichen Aktien im Verh. 5:2. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Fabrik-Grundst. A.*) 118 506, do. B.*) 27 794, Fabrik-Gebäude A. 726 714, do. B. 244 927, Beamten- u. Arbeiterwohn.-Grundst. A. 35 893, do. B. 5727, Beamten- u. Arbeiterwohn. A. 306 639, do. B. 59 008, Zweigeisenbahn-Anlage A. 4907, do. B. 6543, Öfen A. 2704, do. B. 1624, Masch. A. 123 958, do. B. 32 051, Werkzeuge A. 10 500, do. B. 7500, Geräte A. 1606, do. B. 234, Fuhrpark A. 20 629, elektrische Kraft- u. Beleucht.-Anlage A. 9895, do. B. 1031, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 210 908, halbfertige u. Rohware 258 312, fertige Erzeugnisse 280 177, Wertp. (Auslos.-Rechte RM. 34 475 Kriegs- anleihe) 1, Grundschuldforder. (Gemeinnützige A.-G. für Angestellten-Heimstätten) 1211, Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 441 917, Wechsel 125, Schecks 1066, Kassa u. Guth. bei Notenbanken u. Postscheckamt 11 328, andere Bankguth. 522, Posten, die der Rechn.-Abgrenz. dienen 12 762. – Passiva: A.-K. 1 100 000, gesetzl. R.-F. 12 000, Rückstell. 384 454, Unterstütz.-F. für Beamte u. Arbeiter 115 000, Miete, Kaut. 1015, Verbindlichkeiten: Oblig.-Schuld 65 325, Grundschuld 24 736, Darlehen 35 839, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 133 657, do. gegenüber Banken 1 056 851; Posten, die der Rechn.- Abgrenz. dienen 37 846. Sa. RM. 2 966 722. *) A. = Annweiler, B. = Bellheim. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 668 080, soziale Lasten 45 619, sonst. Aufwend. (darunter Steuern 82.764) 700 101, Abschr. 79 204, Sonderabschr. 100 000, Zuweis. an den gesetzl. R.-F. 176, Überweis. an K. Rückstell. 384 454, Verlust- vortrag 1930/31 412 272. – Kredit: Rohgewinn 347 523, Erlös aus verkauften Auslos.- Rechten 113 026, Agio-K. 18 702, Mieteinnahmen 10 654, Buchgewinn durch Einzug von Aktien u. Kap.-Herabsetz. 1 900 000. Sa. RM. 2 389 905. Maschinenfabrik Hiltmann & Lorenz A.-G., Aue i. Sa. (s. auch Seite 320). Die G.-V. v. 3./12. 1932 beschloss Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von RM. 2 430 000 auf RM. 1 212 000 durch Zus. legung der RM. 1 830 000 St.-Akt. im Verh. 5: 2 u. der RM. 600 000 Vorz.-Akt. im Verh. 5: 4 zur Deckung von Verlusten, Ausgleich von Wertminderungen u. Bildung eines gesetzl. R.-F. Bifanz am 30. Juni 1932 (nach durchgeführter Kap.-Herabsetz.): Aktiva: Grundst. 305 000, Wasserkraft 15 000, Gebäude 608 000, Masch. 440 000, Werkzeuge 9000, Utensil. 9000, Geschirre 6000, Modelle 1, Betriebsmaterial 1, Debit. 552 122, Wechsel 461 544, Kassa 2726, Bankguth. 189 225, Waren 1 335 749. – Passiva: A.-K: Vorz.-Akt. 480 000, St.-Akt. 732 000, gesetzl. R.-F. 121 200, Unterst.-F. 7690, Hyp. 571 330, Darlehen 90 000, Kredit. 227 937, Akzepte 120 370, nicht erhob. Div. 218, Bankschulden 1 547 622, Übergangs-K. 35 000. Sa. RM. 3 933 368. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag (574 718, vermindert durch Buch- gewinn aus A.-K.-Herabsetz. 180 000, Auflös. des R.-F. 185 000, do. Delkr.-F. 100 000) 109 718, Töhne u. Gehälter 727 341, soziale Abgaben 74 258, dubiose Kundenforder. 13 394, Zs. 131 030, Steuern 68 247, allg. Handl.-Unk. 405 171, Abschr. (aus Buchgewinn): Grundst. 268 025, Wasserkraft 25 000, Gebäude 275 000, Masch. 50 079, Werkzeuge 1805, Utensil. 2644, Geschirre 2700, Hyp.-Aufwert. 60 000, Debit. 60 000, Waren 119 641, Neubildung des gesetzl. R.-F. 121 200. – Kredit: Warenbruttogewinn 1 284 666, Mieteinnahmen 12 589, Buchgewinn durch Herabsetz. des A.-K. 1 218 000. Sa. RM. 2 515 255. Sächsische Metallwarenfabrik August Wellner Söhne Aktiengesellschaft, Aue (s. auch Seite 321). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 2 674 864, Masch. u. Anlagen 1 342 400, Kassa, Schecks, Wechsel, Postscheck 232 265, Waren 2 507 317, Wertp., Beteil. 202 020, Hyp.-Forder. 199 171, Debit. 7 085 610, (Avalforder. £ 15 147 = RM 309 000). – Passiva: A.-K. 5 000 000, fremde Mittel 6 342 458, R.-F. 2 877 531, Reingewinn 23 659, (Aval- schuld £ 15 147 = 309 000). Sa. RM. 14 243 648. Gewinn-u. Verlust- Konto: Debet: Abschr. auf Gebäude, Masch. u. Anlagen 280 133, Reingewinn (zum Vortrag) 23 659. – Kredit: Vortrag aus 1930 40 483, Ergebnis 263 309. Sa. RM. 303 792. Aufsichtsrat: Ausgeschieden Emil Kraus; neugewählt Komm.-Rat Hacker, Salzburg. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg A.-G., Augsburg (s. auch Seite 322). Bilanz am 30. Tuni 1932: Aktiva: Anlagen (Grundst. 5 051 787, Geschäfts- u. Wohn- gebäude 2 578 225, Fabrikgebäude 6 549 261, Masch. u. maschinelle Anlagen 8 711 386 zus. RM. 22 890 659 abz. Abschr. 1931/32 640 098) 22 250 560, Werkzeuge, Geschäftsinv. 3, Patente, Lizenzen, ähnliche Rechte 3, auswärtige Grundst. u. Gebäude 1 050 805, Beteil. 1 813 226,