― 6704 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe 6 657 204, halbfert. Erzeugn. 23 915 608, Wertp. 548 430, eigene Aktien (nom. 12 000) 1, geleistete Anzahl. 539 515, Forder. für Warenliefer. u. Leistungen 15 539 230, do. an abhängige Gesellschaften u. Konzern-Ges. 1 966 805, Kassa 193 955, Bank- guth. 1 463 322, Wechsel 5 919 569, sonst. Forder. 1 703 868, (Bürgsch. 3 030 853). – Passiva: A.-K. 20 000 000, gesetzl. Rückl. 2 200 000, Teilschuldverschreib. 2 551 987, unerhob. Zs.- u. Anteilscheine 75 049, Hyp.-Darlehen u. Hyp. 13 132 884, Rückstell. 825 000, Wertbericht.- Posten 2 105 625, Anzahl. 14 373 212, Verbindlichkeiten für Warenliefer. u. Leistungen 2 901 859, do. gegenüber abhäng. Ges. u. Konzern-Ges. 1 809 037, do. gegenüber Banken 11 080 616, Waren-Lombard-Kredit (Deutsch-Niederländ. Finanzabkommen) 4 096 024, Spar- kassen u. Wohlf.-Einricht. 3 507 324, sonst. Verbindlichkeiten 2 450 894, Rechnungsabgrenz.- Posten 2 427 860, (Bürgsch. 3 030 853), Gewinn (Vortrag v. Vorjahr 1 203 635 abz. Verlust 1931/32 1 178 901). Sa. RM. 83 562 107. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Zs. u. soziale Lasten 6 934 201, Währ.- Verluste 2 559 828, Abschr. 717 942, Gewinn-Saldo 24 734. – Kredit: Gewinnvortrag v. Vorjahr 1 203 636, Geschäftsgewinn 1931/32 9 033 070. Sa. RM. 10 236 706. Vorstand: Durch Tod ausgeschieden: Geh. Komm.-Rat Buz, Dr.-Ing. Hans Herrmann. Mercedes Büromaschinen-Werke Aktiengesellschaft, Benshausen (s. auch Seite 324). Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Anlagevermögen: Grundstücke 243 156, Geschäfts- gebäude 315 981, Wohngebäude einschl. Grundst. 554 338, Fabrikgebäude 1 497 071, Masch. 227 835, Vorrichtungen u. Lehren 235 000, Werkzeuge 1, Betriebs- u. Geschäftsinv. 1, Auto- mobile 1, Gebrauchsmasch. (eig. Produkte) 34 715, Beteil. 112 451, Umlaufsvermögen: Waren- vorräte 3 045 032, Wertp. 7025, Hyp. u. hypothekar. gesich. Darlehen 18 665, von der Ges. geleistete Anzahl. 272, Warenforder. 1 148 178, sonst. Forder. 12 216, Forder. aus der Delkr.- Versich. 1, Gegenposten für gegebene Sicherheitswechsel 39 673, Forder. an abhängige Ges. u. Konzernges. 657 679, Wechsel 110 971, Kassa 49 229, Bankguth. 484 710, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 100 135, Verlust (464 286 £w Vortrag aus dem Vorjahre 252 062) 716 349. – Passiva: A.-K. 5 000 000, gesetzl. R.-F. 300 000, Automobilschäden-Selbstversich. 12 000, Veruntreuung-Selbstversich. 3000, Pens.-Versich. 9052, Garantie-F. 100 000, Rückstell. 225 291, Wertberichtigungskosten: 1. für Waren 125 919, 2. für zweifelhafte Forder. 170 787, 3. für noch nicht fällige Auslandsforder. 39 423, Bankanleihe 2 100 000, Bevorschussung der eingereichten Ratenzahlungsverträge 36 490, auf Grundst. der Ges. lastende Hyp. 28 744, Anzahl. von Kunden 19 409, Verbindlichk. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 462 674, einbehaltene u. noch abzuführende Steuern 24 465, Verbindlichk, gegenüber abhängigen Ges. u. Konzernges. 272 087, noch einzuzahl. Kap. einer Tochterges. 74 800, Verbindlichk. aus der Annahme von gezogenen Wechseln u. der Ausstell. eig. Wechsel (gegebene Sicher- heitswechsel) 39 673, Verbindlichk. gegenüber Banken – Rembourskredite 420 000, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 146 871, (Wechselobligo 816 418, durch die Ges. noch abzunehmende Waren 140 000, Avale 62 000, Eventualverpflicht. für Garantien auf verkaufte Masch. im Falle einer Übersteigung der Res. 13 000). Sa. RM. 9 610 687. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 2 821 597, soziale Abgaben 197 527, Abschr. auf Anlagen 189 134, andere Abschr., Wertp. 5605, Zs. 136 161. Besitz- steuern der Ges. 97 896, alle übrigen Aufwend. (mit Ausnahme der Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe sowie Waren) 2 424 381. – Kredit: Ertrag (nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe sowie Waren) 4 756 788, Erträge aus Beteil. 21 000, a. o. Er- träge 70 227, Entnahme aus den Reserven 560 000, Verlust des Geschäftsjahres 464 286. Sa. RM. 5 872 301. Aufsichtsrat: Vors. Dir. C. Schippert, Stuttgart; Stellv. P. D. Wagoner, New York; Minister a. D. H. F. Albert, Rechtsanw. G. A. Westrick, Berlin. Andree-Hauschild-Werk Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 326). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bank, Postscheck u. Kassa 771, Wechsel 2599, Debit. 41 029, Darlehen 58 239, Waren 86 647, Grundst. u. Gebäude 405 496, Masch. 12 537, Werkzeuge 800, Utensil. 1, Modelle 1, Patente 1, Hyp.-Regul. 9750, Verlust: Verlustvortrag in neuer Rechn. per 1932 8054. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp.-Schulden 312 500, Kredit. 13 426. Sa. RM. 625 926. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag a. 1930 19 518, Grundstücke: Unk. 5532, Reparaturen 3279, Steuern 19 619, Hyp.-Zs. 20 381; Fabrikation: Unk. u. Steuern 27 721, Löhne 23 542, Zs. 114; Abschr. 11 971; Rückstell. für Dubiose 749. – Kredit: Brutto- gewinn a. Fabrikation 57 505, Mieteinnahmen 66 230, Rückbuch. a. Rückstell. Dubiose 1930 638, Verlustvortrag in neuer Rechnung 1932 8054. Sa. RM. 132 428. Aufsichtsrat: An Stelle des ausgeschiedenen Willi Strahl wurde Paul Hönicke, Berlin, neu gewählt. Berliner Maschinenbau-A.-G. vormals L. Schwartzkopff, Berlin (s. auch Seite 330). Lt. G.-V. v. 22.12.1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von RM. 18 445 000 auf RM. 8 320 000 durch Einziehung von nom. RM. 2 250 000 Vorrats-St.-Akt. u. Zus.-Ieg. des alsdann noch verbleibenden St.-A.-K. von RM. 15 750 000 im Verh. 2:1. 43 3 3635 tand: Otto Maerkert ausgeschieden; neubestellt als stellv. Vorst.-Mitgl.: Gerhard ert. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundstücke 2 762 200, Gebäude 3 543 082, Masch. u. Inventar 617 675, Patente 1, Zeitwert der erworb. Lokomotivquote 1, Beteil. 114 308, Wertp.