Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6707 Mobil. 1, Beteil. 21 125, Werk-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 67 380, halbfert. Erzeugnisse 11 891, fertige Erzeugnisse 226 566, Hyp. u. Forder. aus Immobil.-Verkäufen 173 403, Forder. auf Erund von Warenlieferungen 215 442, sonst. Forder. 8552, Wechsel 60 217, Schecks 1688 Kassenbestand 6721, Bankguth. 75 276, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 15, (Bürgschaften 80 540), Verlust- 571 962. – Passiva: A.-K. 1 804 000, R.-F. 190 000, Delkr. 30 000, Hinterleg. für nicht um getauschte Aktien 1420, Beamtenpens.-F. 32 951, Verbind- lichkeiten auf Grund von Warenlieferungen 59 096, sonst. Verbindlichk. 27 745, rückständ. Löhne 14 867, nichterhob. Div. 456, Posten die der Rechnungsabgrenzung dienen 3592, (Bürg- schaften 80 540). Sa. RM. 2 164 128. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930/31 4967, Betriebs- verlust 1931/32 83 040, Handl.-Unk. 157 876, Steuern 92 847, Zs. 878, Abschr. auf: Anlagen u. Einrichtung 196 434, Forderungen 35 920. Sa. RM. 571 962. – Kredit: Verlust 1931/32 RM. 571 962 (gedeckt aus Sanierungsgewinn). Corona Fahrradwerke und Metallindustrie Aktiengesellschaft i. Liqu., Brandenburg a. H. (s. auch Seite 2050). Schluss-Bilanz am 18. April 1932: Aktiva: Grundstücke ohne Berücksichtig. von Baulichkeiten 78 810, Geschäfts- u. Wohngebäude 45 000, Fabrikgebäude (nach Abschr. von RM. 4440) 251 000, Masch., Werkz. u. Inventar 1698, Rohmaterial u. fertige Erzeugn. 25 627, Vorrats-Akt. (nom. 85 380) 1, Kassenbestand u. Giroguth. 641, Forder. aus Warenlieferungen u. Leistungen 9852, (Bürgsch. RM. 12 100), Verlustvortrag aus 1930/31 1 174 942, Verlust am 18./4. 1932 21 743. – Passiva: A.-K. 1 218 000, Verbindlichkeiten: aus Warenlieferungen u. Leistungen 982, Bankschulden 372 680, Vertreterprovis.-Ansprüche 9524, Steuerschulden 8127. Sa. RM. 1 609 314. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930/31 1174 942, Löhne u. Gehälter 7553, soziale Abgaben 520, Abschr. auf Gebäude 4440, do. auf sonstige 154, Zs. 572, Unk. 7266, Gebäudeinstandsetz.-Kosten 9655. – Kredit: Erlöse über den Buchwert aus Werkz. u. Mobilien usw. 373, Rückbuch. der Steuer-Res. 8044, Verlustvortrag aus 1930/31 1 174 942, Verlust am 18./4. 1932 21 743. Sa. RM. 1 205 102. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 18. April 1932: Aktiva: Grundstücke ohne Berücksichtig. von Baulichkeiten 78 810, Geschäfts- u. Wohngebäude 45 000, Fabrikgebäude 230 000, Masch. u. Werkz. 2000, Inventar 250, Rohmaterial u. fertige Erzeugn. 25 500, Vorrats-Akt. (nom. 85 380) 1, Kassenbestand u. Giroguth. 641, Forder. aus Warenliefer. u. Leistungen 9852, (Bürgsch. 12 100). – Passiva: Liqu.-K. 739, Verbindlichkeiten: aus Warenliefer. u. Leistungen 982, Bankschulden 372 680, Vertreterprovis.-Ansprüche 9524, Steuerschulden 8127. Sa. RM. 392 054. Lidquidations-Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Urundstücke ohne Berücksichtig. von Baulichkeiten 78 810, Geschäfts- u. Wohngebäude 45 000, Fabrikgebäude 230 000, Masch. u. Werkz. 1202, Inventar 176, Vorrats-Akt. (nom. 85 380) 1, Kassenbestand u. Giroguth. 118, Bankguth. 28 086, Forder. aus Warenliefer. u. Leistungen 4445. – Passiva: Liqu.-K. 12 832, Verbindlichkeiten: aus Warenliefer. u. Leistungen 235, Bankschulden 371 212, Vertreter- provis.-Ansprüche 3557. Sa. RM. 387 839. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 2803, soziale Abgaben 258, Zs. 81, Unk. 3149, Übertrag aus Liqu.-K. 12 093. – Kredit: Ertrag aus den Grundstücken 523, Erlös über den Buchwert aus Materialverkäufen 361, Einnahme aus Abtret. der Schutz- marken 17 500. Sa. RM. 18 385. Bremer & Brückmann A.-G., Braunschweig (s. auch Seite 350), Die Kapital-Trans- aktion ist in der angegeb. Weise beschlossen worden. Das A.-K. beträgt jetzt RM. 800 000. Seit der G.-V. v. 18./3. 1932 bilden den Aufsichtsrat der Ges.: Oberfinanzrat Wilhelm Rungs, Dir. Gustav Heibey, Dr.-Ing. h. c. Rudolf Winkelmann, Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Albert Bock, sämtlich in Braunschweig. Karges-Hammer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Braunschweig (s. auch Seite 350). Kapital: Lt. G.-V. v. 16./8. 1932 Herabsetz. des A.-K. von RM. 925 000 auf RM. 600 000 zwecks teilweiser Rückzahl. des A.-K. an die Aktionäre in der. Weise, dass auf je RM. 37 000 Akt. RM. 13 000 bar ausgezahlt u. RM. 24 000 Akt., versehen mit dem Stempel- aufdruck „gültig gemäss G.-V.-B. v. 16./8. 1932', zurückgewährt werden. Das Grundkapital beträgt jetzt RM. 600 000, eingeteilt in 600 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Werksanlagen 432 116, fertige u. halbfertige Fabrikate, Rohwaren 129 294, Kassa 1567, Wertp. 3000, Kundenforder. u. Bankguth. 211 300. – Passiva: A.-K. 600 000, gesetzl. Rückl. 60 000, lauf. Schulden u. Anzahlungen 103 872, Gewinnvortrag vom Vorjahre 9654, Gewinn 1931/32 3751. Sa. RM. 777 277. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 108 944, Abschr. 56 792, Übertrag auf gesetzl. Rückl. 26 281, Gewinn (Vortrag vom Vorjahre 9654 – Gewinn 1931/32 3751) 13 405 (wird vorgetragen). – Kredit: Gewinnvortrag vom Vorjahre 9654, Bruttogewinn 1931/32 195 769, Sa. RM. 205 422. Deutsche Schiff- u. Maschinenbau A.-G., Bremen (s. auch Seite 3824). Die Sanierung ist in der angegebenen Weise beschlossen worden. 7 Rembrandt Karosseriewerke A.-G., Bremen (s. auch Seite 352). Über das Vermögen der Ges. wurde am 21./7. 1932 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Siedenburg, Delmenhorst. 420*