Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Archimedes Schles.-Sächs. Schraubenfabriken A.-G., Breslau (s. auch Seite 2055) Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundstücke 800 000, Gebäude 864 360, Masch. u. Masch.-Anlagen 1 000 000, Werkz., Betriebs- u. Geschäftsinventar u. Modelle 1, Betell. 1 139 788, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 223 896, halbfertige Erzeugn. 103 162, fertige do.) Waren 626 086, Wertp. 32 958, Kassa 4581, Wechsel 108 011, Forder. aus Warenliefer. 542 269, sonst. Forder. 7549, Bankguth. 41 955. – Passiva: A.-K. 1 625 000, R.-F. 125 000, Rückstell. 192 457, Verbindlichkeiten aus Quotenkauf 1 139 788, do. aus Hyp. 722 601, do. aus Banken sonst. Kredit. 1 185 883, Verbindlichkeiten aus Warenüeter. 259 850, do. aus Wechseln 166 655, do. aus Banken 75 221, Saldo 2162. Sa. RM. 5 494 618. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 1 187 837, soziale Abgaben 152 545, Tilgung aus Beteil. 165 681, Abschr. aus Anlagen 126 052, andere Abschr. für zweifel- hafte Forder. 44 407, Verlust aus verkaufte Wertp. 11 029, Zs. 244 970, Besitzsteuer 101 530, sonst. Aufwend. 257 905, Gewinn 2162. – Kredit: Fabrikat. Erträge 2293 686, vereinnahmte Div. 432. Sa. RM. 2 294 118. Jetziger Aufsichtsrat: Vors. Konsul Rudolf Rütgers; Stellv. Staatssekretär Dr. Gutbrod, Berlin; Kaufm. Bruno Lange, Chemnitz; Dir. Carl Wilhelm, Breslau; Gesandter Dr. Felix Frank, Berlin. Chemnitzer Striekmasebinbn- Fabrik, Chemnitz (s. auch Seite 356). Lt. G.-V. v. 30./3. bzw. 14./7. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges- Liquidator: Fabrikdir. Paul Sander, Chemnitz. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 5200, Neubau 28 200, Kraftfahrzeuge 3600, Masch. 78 933, Hilfswerkzeuge 1, Büro- u. Betriebseinr. 11 891, Modelle 1, Fabrikationskonto, Vorräte an Rohmaterial, fertigen u. halbfertigen Masch. u. Teilen 213 720, Kassa 605, Eff. 1000, Wechsel 31 494, Aussenstände 126 012, Bank-K. I u. II 15 879. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 167 138, Hyp. 35 000, Aufwert. 25 000, Schulden 91 937, Rückstell. 7709, Delkr. 7625, Gewinn 92 127. Sa. RM. 516 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 257 959, Abschr. 20 170, Gewinn 92 127. – Kredit: Vortrag 291 141, Gewinn a. Fabrikat.-K. 79 115. Sa. RM. 370 256. Claus & Roessler, Nadelfabrik. A.-G. in Liqu., chemnitz (s. auch Seite 356). Nach Beendigung der Liqu. ist die Firma am 8./10. 1932 erloschen. Maschinenbau-Anstalt Moll, Aktien-Gesellschaft, Chemnitz (s. auch Seite 5522). Durch Beschluss der G.-V. v. 14./12. 1932 ist das Grundkapital in Höhe von RM. 500 000 in er- leichterter Form um RM. 250 000 (500 Akt. zu je RM. 500) herabgesetzt worden. Waggonfabrik Danzig Aktiengesellschaft, Danzig (s. auch Seite 363). Der G.-V. 7./10. 1932 wurde Mittlg. nach 9 240 HGB. gemacht. Zur Sanierung der Ges. wurde „„ das A.-K. von nom. G. 450 000 im Verh. 5:1 auf G. 90 000 herabzusetzen u. anschliessend auf G. 250 000 zu erhöhen. Bilanz am 30. Junji 1932: Aktiva: Werks-K. 464 801, Wertp. 5274, Materialvorräte 312 454, Halbfabrikate 204 821, Sicherheitsleist. 159 630, Kasse 2839, Aussenstände 33 933, Verlust 364 277. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 100 000, Wohnungsbau 1, Sicherheitsleist. 159 630, Verbindlichk. 603 775, Anzahl. 234 624. Sa. Gld. 1 548 030. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag 104 065, Zs. 61 622, Sachversich. 7049, soz. Versich. 22 980, Werksunterhalt. 33 449, Handl.-Unk. 202 554, Betriebsunk. 118 186. –Kredit: Wagenbau 185 577, Verlust 364 277. Sa. Gld. 549 855. August Kopfermann A.-G., Dortmund (s. auch Seite 363). An Stelle der ausgeschiedenen Frau Else Petri wurde Friedrich Dralle, Dortmund, in den A.-R. gewählt. Vorstand: R. Scharmentka ausgeschieden; jetsiger Vorstand: Dipl.-Kaufm. Dr. Hans Bittner. E. Th. Noack, A.-G. in Dortmund (s. auch Seite 2067). Die Firma wurde am 19./9. 1932 gelsschkt. Schüchtermann & Kremer-Baum A.-G. für Aufbereitung, Dortmund 63 auch Seite 364 Bilanz am 31. Juli 1932: Aktiva: Anlagen: Grubenfelder 1, Grundst. 1 907 200, Fabrik- u. Bürogebäude 2 027 908, Wohnhäuser 543 439, Maschinen- u. Betriebseinricht. 2 794 753, Vorräte an Werkstoffen, fertigen u. halbfertigen Erzeugnissen 710 092, Kassa 12 214. Wechsel 1 018 419, Wertp. 646 723, Beteil. 1, Aktiv-Hyp. 22 494, Aussenstände: Bank- guth. 544 775, Warenforder- 2 417 519, Sonst- Schuldner 157 583, (Bürgschaften 70 232). Passiva: A.-K. 6 600 000, R.-F. 660 000, Abschr. auf Anlagen 2 644 874, %% 600, (Genussrechte der Altbesitzer der Oblig.-Anl. von 1906 RM. 15 300). Kommerzienrat Baum- Stiftung für Arbeiter u. Beamte 41 425, Passiv-Hyp. 8910, noch nicht erhob. Div. 690, Akzepte 554 172, Gläubiger: Anzahlungen der Kundschaft 261 563, sonst. Verpflicht. 1 785 712, Betriebslöhne für Juli 1932 (Rest) 19 108, (Bürgschaften RM. 70 232), Reingewinn 226 066. Sa. RM. 12 803 121. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagen (einschliessl. RM. 620 000 Sonderabschr.) 1 007 898, Reingewinn 226 066 ([davon: Div. 198 000, Vortrag 28 066). – Kredit.: Gewinnvortrag aus 1930 31 28 811, Bruttoüberschüsse nach Abzug sämtl. Handlungs- und Betriebsunk. (einschl. rd. RM. 996 000 Steuern u. Sozialabgaben) 1 205 152. Sa. RM. 1 233 964. Dividende 1931/32: 3 %.