6710 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Nestler & Breitfeld A.-G., Erla (Erzgeb.) (s. auch Seite 4960). Unter Grossaktionäre sind die Zschopauer Motoren werke zu streichen; dafür zu setzen: Industrie-Verwaltungs- u. Treuhand-Ges. m. b. H., Marienberg (Sa.). Jetziger Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Paul Diener, Marienberg; Stellv.: Ing. Hans Rasmussen, Zschopau; Dr. Christian Böttcher, Chemnitz. Lewis Lepman Akt.-Ges. in Liqu., Feuerbach (s. auch Seite 3855). Die Firma lautet seit 27./8. 1932: Alte Lepman Aktiengesellschaft in Liqu. –— Der Liquidator Dr. Lepman ist ausgeschieden. Der Betrieb der Ges. ist ohne Verbindlichkeiten auf die off. Handelsges. in Fa. Lewis Lepmann Bettfedernfabrik Feuerbach übergegangen. Klein, Schanzlin & Becker A. G., Frankenthal (s. auch Seite 389), Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundstücke, Fabrikgebäude u. Wohnhäuser 903 100, Masch. u. Werkz. 513 684, Modelle 1, Warenvorräte 1 614 418, Kassa 4631, Wechsel u. Schecks 342 455, Wertp. u. Beteil. 251 270, Aussenstände 2 091 339, (Bürgsch. 361 079). – Passiva: A.-K. 2 560 000, Schuldverschreib. 31 698, Rückl. 265 807, Ern.-F. 300 000, Rückstell. 300 000, Gläubiger 1 899 821, Steuerschulden 32 462, Pensionsverpflicht. 200 000, Komm.-Rat Joh. Klein-Stift. 25 000, (Bürgsch. 361 079), Gewinn (Vortrag aus 1930/31 127 223, abz. Verlust aus 1931/32 21 112) 106 110 (wird vorgetragen). Sa. RM. 5 720 898. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Betriebsgebäude u. Wohnhäuser 18 010, Masch. u. Werkzeuge 93 379, Reingewinn 106 110. – Kredit: Vortrag aus 1930/31 127 223, Fabrikat.-Uberschuss abz. Unk. 90 277. Sa. RM. 217 500. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Komm.-Rat Schayer, Dr. Bernheim, Bank-Dir. Fuld u. Komm.-Rat Dr. Jahr. Neugewählt wurden Dir. Gasper, (Humboldt-Deutz- motoren A.-G.), Köln; Gen.-Dir. Dr. Gerstel (Permutit A.-G.), Berlin; Bank-Dir. Klöckers, Mannheim. Adler Aktiengesellschaft für Eisenhandel u. Eisenhearbeitung, Frankfurt a. M. (s. auch Seite 390). Bilanz am 30. April 1932: Aktiva: Debit. RM. 303 140. – Passiva: A.-K. 275 000, R.-F. 27 500, Kredit. 517, Gewinn 123. Sa. RM. 303 140. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 23 316, Gewinn (Vortrag 1930/31 651 abz. Verlust 1931/32 527) 123. – Kredit: Vortrag 1930/31 651, Brutto- Gew. 22 788. Sa. RM. 23 439. Aufsichtsrat: Ausgeschieden Dr. Marx, ueugewählt: Hermann Rothschild, Fft. a. M. Famet-Werke Melber & Co. A.-G., Frankfurt a. M. (siehe auch Seite 390). Über das Vermögen der Ges. ist das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Stein, Offenbach a. M. Der im Febr. 1932 aufgestellte Vergleichsvorschlag, der eine Quote von 35 % vorsah, liess sich nicht aufrechterhalten, da er einen weiteren gewissen Mindestumsatz der Ges. zur Voraussetzung hatte, der in der Zwischenzeit nur etwa zur Hälfte erreicht wurde. Infolgedessen war ein neuer Betriebsverlust und Masse- schwund nicht zu vermeiden, so dass die Bank ihre Zustimmung zu dem Vergleich zurückzog. Frankfurter Maschinenbau-Aktiengesellschaft vorm. Pokorny & Wittekind, Frank- furt a. M. (s. auch Seite 3861), Ingenieur Ernst Rehfeldt ist zum stellv. Vorst-Mitgl. bestellt. Martin Lebeis ist aus dem Vorst. ausgeschieden. Maschinenfabrik Turner A.-G., Frankfurt a. M. (s. auch Seite 1511). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 245 067, Betriebsmasch. 20 527, Waren- lager: In Arbeit befindl. Masch. u. Lagerbestände 739 336, Kassa 1825, Forder. an Kunden u. Bankguth. 1 111 718, Wechsel 236 476, Eff. 54 129. – Passiva: A.-K. 1 600 000, gesetzl. R.-F. 160 000, Spez.-R.-F. 200 000, Delkr. 150 000, Anzahl. von Kunden u. sonst. Kredit. 113 225, Reingew. einschl. Vortrag aus 1930 185 854. Sa. RM. 2 409 079. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 25 635, Reingew. einschl. Vortrag aus 1930 185 854. – Kredit: Vortrag 172 071, Bruttogewinn 39 418. Sa. RM. 211 489. Vorstand: Ausgeschieden durch Tod H. Zähle. Metallgesellschaft Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. (s. auch Seite 391). Aus dem Vor- stand sind ausgeschieden: Dr. Kölle, Carl Schaefer u. Dipl.-Ing. Seiffert. Kapital: RM. 40 261 200 in 56 000 St.-Akt. zu RM. 600, 8004 St.-Akt. zu RM. 300, 12 000 St.-Akt. zu RM. 200 sowie 3500 Namens-Vorz.-Akt. Ser. I zu RM. 200 u. 580 Namens-Vorz.- Akt. Ser. I zu RM. 2000. Speck und Bonsmann A.-G., Haan (s. auch Seite 401). Lit. G.-V. v. 27./9. 1932 Herabsetz. des A.-K. von RM. 630 000 auf RM. 142 800. Vorstand: Neubestellt Ernst Melcher jr., Solingen. Aufsichtsrat: Ausgeschieden E. Melcher jr. u. Karl Melcher; neugewählt: Synd. Dr. Phil. Heinz Risse, Solingen; Prokurist Paul Wolters, Köln-Lindenthal; Fabrikant Hermann Wiederhold, Hilden. Berg.-Märkische Röhren A.-G., Hagen i. Westf. (s. auch Seite 402). Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Kontokorrent-K. 13 452, Gewinn- u. Verlust-K. 3007. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 11 458. Sa. RM. 16 458. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern RM. 117. – Kredit: Verlust RM. 117.