6712 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Humboldt-Deutzmotoren Aktiengesellschaft, Köln (s. auch Seite 4966). Die Kap.- Herabsetz. auf RM. 27 300 000 ist erfolgt. I. Pohlig Aktiengesellschaft, Köln (s. auch Seite 418). Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundbesitz 592 100, Gebäude 785 200, Masch. 62 751, Werkzeuge u. Geräte 1, Modelle 1, Mobilien 1, Licht-, Heiz-, Telefon- u. Wasser- leitungsanlagen 1, Krane 1, Gleis- u. Transportanlagen 1, Patente 1, Vorräte: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 183 492, halbfertige Erzeugnisse 20 622, fertige do. 60 126, in Ausführung begriffene Liefer. 40 027; Schuldner: Bankguth. 1 260 422, Warenforder. u. sonst. Schuldner 1 167 080, Anzahl. 10 252; Beteil. 54 025, (gegebene Bankbürgscheine 29 645, genommene Bürgschaften 32 920), Kautionen 4554, Wertp. 43 070, Wechsel 162 243, Kassa 10 919, Verlust 69 128. – Passiva: A.-K. 3 000 000, ges. Rückl. 228 956, Beamten-u. Arbeiter-Unterstützungs- Rückl. 100 000, Ellingen-Stiftung 60 000, Beamten-Altersversorgungs-Rückl. 40 000, Gläubiger 1 059 899, do. Anzahl. 37 095, (gegebene Bankbürgscheine 29 645, genommene Bürgschaften 32 920), nicht erhob. Div. 67. Sa. RM. 4 526 018. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Anlagewerte 121 334, do. auf Beteil. u. Wertp. 60 781. – Kredit: Vortrag aus 1931 88 721, Betriebsüberschüsse 24 265, Verlust (157 849 abz. Gewinnvortrag v. Vorj. 88 721) 69 128. Sa. RM. 182 115. Adolf Bleichert & Co. Aktiengesellschaft in Liqu., Leipzig (s. auch Seite 421), Bilanz am 8. März 1932 und zugleich Liquidationseröffn ungsbilanz: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1 350 915, Masch. u. maschin. Anlagen einschl. Versuchsstandanlage 207 000, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinv. einschl. Anschlussgleis 253 497, Patente 1, Modelle u. Zeichnungen 1, Beteil. 60 256, Umlaufvermögen: Bestände 1 051 652, Wertp. 76 346, Kaut. 14 540, Debit. 1 469 708, Wechsel abz. Disk. 876 279, Bankguth. 37 106, Kassa 20 780, (Avale RM. 2 154 012); Verlust (Vortrag am 1./7. 1931 4 918 057 – Verlust vom 1./7. 1931 bis 8./3. 1932 6 480 422) 11 398 480. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Verbindlichk. 8 981 783, bestritt. Verbindlichk. 1 334 778. Rückstell. aus event. Verpflicht. aus Bürgschaften u. Wechselobligo 500 000, (Avale RM. 2 154 012). Sa. RM. 16 816 562. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag aus 1930/31 4 918 057, Gen.- Unk. 845 680, Verlust an Waren, Montage, Fabrikation 1 162 470, Abschr. auf Debit., Beteil., Konto, Kabelbagger 1 782 563, Aufwend. für Raupenschlepper 13 777, anerkannte Schaden- ersatzansprüche 90 142, bestritt. do. 1 334 778, Rückstell. auf evtl. Verpflicht. aus Bürg- schaften u. Wechselobligo 500 000, Abschr. bzw. Wertverminderungen: a) auf Anlagen 835 561, b) auf Bestände 728 268. – Kredit: Gewinn an Waren, Montage u. Montagewerkz. 78 198, Effektenzs. 3426, Agio u. Dekort 186 938, Forderungsermässigung auf RM. 300 17 785, Aufl. des R.-F. 400 000, Werterhöh. a. Inv. 64 869, Aufl. des Dispos.-F. 60 299, verschied. Gewinne 1301, Verlust-Vortrag aus 1930/31 4 918 057, Verlust vom 1./7. 1931 bis 8./3.1932 6 480 423. Sa. RM. 12 211 297. Aufsichtsrat: Ausgeschieden Gen.-Dir. Reuter; neugewählt: Dir. Dr. Johannes Gebbing, Leipzig. Carl Küstner Aktienges., Leipzig (s. auch Seite 422). Julius Wolf ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hugo Schneider, Aktiengesellschaft, Leipzig (s. auch Seite 2129). Die in der G.-V. vom 4./7. 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Gustay Tietze A.-G., Leipzig (s. auch Seite 2130). Staatsbank-Dir. Schaumburg ist als Mitglied des A.-R. ausgeschieden. Bremer & Brückmann Blechwarenfabrik Süddeutsche Abteilung Aktiengesellschaft in Ludwigsburg (s. auch Seite 2132), Franz Brückmann und Robert Ziepert sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Schetelig & Nölck A.-G., Lübeck (s. auch Seite 2133). Okt./Nov. 1932 Zwangsvergleichs- verfahren abgeschlossen. Lt. G.-V. v. 8./11. 1932 Auflös. der Ges. Liquidator: Volkswirt Dr. Johannes Osterloh, Lübeck, Geibelplatz 4. Lüdenscheider Metallwerke Akt.-Ges. vorm. Jul. Fischer & Bapp, Lüdenscheid (s. auch Seite 427). Die G.-V. v. 19./12. 1932 genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der Ver- einigte elektrotechnische Fabriken F. W. Busch & Gebr. Jaeger A.-G., Lüdenscheid, wonach das Vermögen der Ges. im Wege der Fusion als Ganzes, einschl. aller Firmen- und sonst. Rechte, und einschl. eigener Aktien im Nennbetrage von RM. 1 035 400 ohne Liquidation gemäss §§ 305 und 306 HGB. auf die Vereinigte elektrotechnische Fabriken F. W. Busch & Gebr. Jaeger A.-G. mit Wirkung vom 30./4. 1932 übergeht und den Aktionären der Ges. für je nom. RM. 600 Aktien mit Div. für das Geschäftsjahr 1931/32 nom. RM. 100 neue Aktien der Vereinigte elektrotechnische Fabriken F. W. Busch & Gebr. Jaeger A.-G. mit Div. berecht. ab 1./5. 1932 gewährt werden, nachdem die Vereinigte elektrotechnische Fabriken F. W. Busch & Gebr. Jaeger A.-G. RM. 1000 eigene Akt. eingezogen und ihr restliches A.-K, von RM. 2571 000 im Verh. von 3:1 auf RM. 857 000 herabgesetzt hat. Metallwerke Max Kamper Aktiengesellschaft, Lüdenscheid (s. auch Seite 5628). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 923 000, Masch., maschinelle Einricht. u. Fuhrpark 209 000, Patent- u. Schutzrechte 1, Schlosserei u. Schmiede 3, Schrei-