* 0 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6713 nerei 2, Betriebsdruckerei 1, Laboratorium 1, Mobilien u. Kontoreinricht. 3, Werkzeuge u. Geräte 3, Warenvorräte 166 000, Debit. 509 915, Banken u. Guth. 133 935, Verlust 249 734. –— Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 4000, Hyp. 478 520, Kredit. 909 077. Sa. RM. 2 191 597. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 322 104, Abschr. 48 500. – Kredit: Betriebsüberschuss 119 449, Gewinnvortrag aus 1931 1420, Verlust am 31./12. 1931 249 734. Sa. RM. 370 603. Schickler, Bohe & Co., Aktiengesellschaft in Remscheid-Lüttringhausen (s. auch S. 2136). Die Liqu. ist beendet. Die Firma ist am 23./8. 1932 erloschen. Ferd. Roloff Nachfolger Akt.-Ges., Magdeburg (s. auch Seite 1643). Zum weiteren Vorstandsmitgl. ist bestellt: Franz S. Gebhardt, Braunschweig. Schrottaktiengesellschaft, Magdeburg (s. auch Seite 3904). Lt. G.-V. v. 10.10, 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form um RM. 50 000 auf RM. 100 000. Vorstand: H. Speich ausgeschieden, neu bestellt Walter Seelewind. Julius Römheld Akt.-Ges. Mainz (s. auch Seite 2137). Aus dem A.-R. ist Dr. F. Mouths, ausgeschieden. An seiner Stelle trat Carl Wrede, Giessen, in denselben ein. Deutsche Woerner-Werke A.-G., Mannheim (s. auch Seite 432). Fabrikant Albert Mugler sowie Frau M. Woerner-Braner sind aus dem A.-R. ausgeschieden; Karl Hart, Schwetzingen, Wilhelm Hertel, Rastatt, sind neu eingetreten. In den Vorstand eingetreten: Anton Hertel, Heidelberg; Carl Stammnitz, Mannheim. Fulminawerk Aktiengesellschaft, Mannheim-Friedrichsfeld (s. auch Seite 3905). Jetziger Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Karl Kauffmann, Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Straus, Mannheim; Hugo Umbehr, Heidelberg. Müdag Münchener Drahtindustrie A.-G. in Liqu., München (s. auch Seite 3910). Die Firma wurde am 7./12. 1932 gelöscht. Wamsler-Werke A.-G., München (s. auch Seite 438). Konkursverwalter ist jetzt Rechts- anw. Justizrat Dr. Adolf Veit, München, Maximilianstr. 35. C. S. Schmidt, Drahtwerke Aktiengesellschaft in Niederlahnstein (s. auch Seite 2146). Durch Beschluss der G.-V. v. 6./5. 1932 ist das Grundkapital auf RM. 700 000 herabgesetzt. Ardie-Werk Aktiengesellschaft, Nürnberg (s. auch Seite 3922). Lt. G.-V. v. 29./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von RM. 250 000 auf RM. 150 000 durch Einzieh. von nom. RM. 100 000 eigener Akt. Schrottag Bayerische Schrott-Aktiengesellschaft, Nürnberg (s. auch S. 3924). Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Maschinen 56 700, Gleisanlage 1000, Betriebs- u. Geschäftsinventar, Fuhrpark 12 600, Waren 115 565, Anzahlungen an Lieferanten 20 906, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 137 639, Wechsel 577. Kassa einschl. Guth. bei Notenbanken u. Postscheckguth. 3416, andere Bankguthaben 2329, Verlust 15 473. – Passiva: A.-K. 100 000, Rückstell. 15 000, Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- lieferungen u. Leistungen 22 666, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 228 539. Sa. RM. 366 205. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 103 700, soz. Abgaben 5882, Abschreib. auf Anlagen 34 902, andere Abschreib. 7526, Zs. 29 610, Besitzsteuern der Ges. 2489, alle übrigen Aufwendungen 88 798, Verlustvortrag aus 1930/31 21 561. – Kredit: Rohgewinn 278 994, Verlust (Vortrag aus 1930/31 21 561 abz. Gewinn 1931/32 6088) 15 473. Sa. RM. 294 467. Victoria-Werke A.-G., Nürnberg (s. auch Seite 442). Direktor Jakob Schmitt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Osnabrücker Kupfer- und Drahtwerk, Osnabrück (s. auch Seite 445). Lt. G.-V. v. 21./11. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von RM. 9 600 000 auf RM. 9 000 000 durch Einzieh. von nom. RM. 600 000 eigenen u. Vorratsaktien. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. 650 000, Geschäfts- u. Wohngebäude 826 214, Fabrikgebäude u. and. Baulichkeiten 2 212 086, Masch. u. masch. Anl. 3 471 831, Werkzeuge 1, Beteil. 75 596, Vorräte: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 1 087 417, Halb- u. Fertigerzeugnisse 2309 936; eigene Aktien 9450, Aussenstände: a) Forderungen a. Grund v. Warenlieferungen u. Leistungen 3 565 305, b) Forder. an abhängige u. Konzern-Ges. 634 497, c) geleistete Anzahl. 367 207; Wechsel u. Schecks 211 266, Kassa u. Bankguth. 230 465, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 41 433, Verlust 310 855, (Avale u. Bürgschaften 3000). – Passiva: A.-K. 9 000 000, Pensions- u. Unterstütz.-F. 190 000, Rückstell. 140 991, Anleihe 4 200 000, Verpflichtungen: a) auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 485 219, b) Rembourskredite 1 645 754, c) Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen u. Konzerngesellschaften 5207, d) aus Akzepten 333 816; Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 2574, (Avale u. Bürgschaften 3000). Sa. RM. 16 003 562. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 123 653, Löhne u. Gehälter 3 072 331, 802. Abgaben 253 374, Zs. 417 626, Besitzsteuern 361 211, sonst. Aufwendungen 2 257 112, Abschreib. 494037. – Kredit: Erträgnisse (Um wandlungskosten ohne Materialwert) 4704 263,