6716 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. M. Achgelis Söhne Aktiengesellschaft in Wesermünde-G. (s. auch S. 2186). Das Vor- standsmitglied Adam Ritter in Wesermünde ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Lohmann & Stolterfoht Aktiengesellschaft, Witten (s. auch Seite 5706). Das Grundkapital ist um RM. 200 000 herabgesetzt und beträgt RM. 1 000 000. Es ist eingeteilt in 2000 Aktien zu je RM. 500. Barmer Maschinenfabrik Wuppertal-Barmen (s. auch Seite 1532). Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Grundstücke 251 688, Gebäude 975 000, Masch. u. masch. Anlagen 620 000, Betriebs- u. Geschäftsinventar 45 000, Werkzeuge 1, Modelle 13 Gleisanschluss 1, Fuhrpark 2, Beteiligungen 100 000, in Arbeit befindl. Maschinen u. Material- bestände 177 587, Wertp. 12 500, Schuldner 340 836, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. usw. 89 918, Verlust 154 607. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 83 847, Rückstell. 82 755, Gläubi- ger 1 388-587, Vorauszahlungen der Besteller 99 993, Bankverpflichtungen 80 256, Später fällige Löhne usw. 23 750, Hyp. (aufgewertet) 7954. Sa. RM. 2 767 143. Gewinn- und Verlustkonto: Debet: Verlustvortrag am 1./4. 1931 193 579, Löhne u. Gehälter 767 838, soz. Abgaben 69 483, Abschreib. 213 509, Zs. 82 204, Steuern 70 008, sonstige Aufwendungen 433 039. – Kr edit: Betriebsüberschuss und sonstige Einnahmen 1 675 052, Verlust (Vortrag am 1./4. 1931 193 579 abz. Gewinn in 1931/32 38 971) 154 607. Sa. RM. 1 829 660. Metallwarenfabrik vorm. H. Wissner, A.-G., Zella-Mehlis (s. auch Seite 476). Der Antrag betr. Uebernahme der Vereinigten Metallwarenfabriken wurde infolge des Verlaufes der vorangegangenen Generalversammlung von Vereinigte Thüringer Metallwar en- fabriken A.-G. von aes Tagesordnung der G-V. am 12./12. 1932 abgesetzt. Die Verwaltung beantragte eine Ermächtigung an Vorstand und Aufsichtsrat, zu einem anderen Zeitpunkt und zu anderen Bedingungen mit der Verwaltung der Vereinigten Thüringer Metallwaren- fkabriken A.-G. zum Zwecke der Uebernahme zu vek deln die erteilt Murdes Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundstücke 72 181, Gebäude 550 000, Maschinen und Apparate 291 500, Werkzeuge 30 000, Fabrikutensilien 1, Lichtanlage 1, Büroeinrich- tung 1, Fuhrpark 1, Patente 1, Kasse 3121, Wechsel 8335, Bank 588 348, Efr. und Beteil. 65 620, Debit. (davon RM. 723 422 Forderung an eine Tochterges) abz. Dubiose 1 456 039, Waren laut Inv. 1 119 048. – Passiva: A. K. 3 125 000, R.-F. 312 500, Delkredere 35 000, Unerhob. Div. 7080, Kredit. einschl. Steuerrücklage 60 437, Akzepte 500 000, Gewinn (Vor- trag aus 1930/31 68 034 – Gewinn aus 1931/32 76 145) 144 180. Sa. RM. 4184 197. Gewinn- und Verlust-Konto. Debet: Betriebs- u. Handlungsunk. 1 336 393, Steuern und soz. Lasten 116 772, Abschreib. 204 933, do. Eff. 4 082, do. Debit. 22 592, Gewinn 144 180 (vorgetragen). Kredit: Saldovortrag 68 034, Fabrikation 1 760 919. Sa. RM. 1 828 952. Die Neuwahl des Aufsicht srats ergibt folgende Zusammensetzung: Vors.: Dr. Walter Unger; Stellv.: Dr. Arthur Rosin, Dr. jur. Paul Koerner, Dr. Friedrich-Wolfgang Unger- Kempinski, Berlin. Zittauer Maschinenfabrik A.-G., Zittau (s. auch Seite 2189). Die G.-V. genehmigte die Einziehung von RM. 73 600 Aktien zum vollen Nennwert aus dem bei der Ges. vorhandenen Bankguth. und setzte das A.-K. um diesen Betrag auf RM. 400 000 herab. Dingler'sche Maschinenfabrik A.-G., Zweibrücken (s. auch Seite 478). Bilaaz a m 31. März 1932: Aktiva: Grundstücke, Fabrik- und Wohngebäude 876 827, Mobilien 577, Einrichtungen 295 413, Wasser-, Heizungs- u. Rohrleitungsanlagen 1, Feuer- löschgeräte 1, Gleisanlage 1, Modelle 1, Patente 1, Fabrikation: für fertige u. in Arbeit befindliche Maschinev, Kessel usw. 363 792, Inventurbestände: Vorräte an Blechen, Eisen usw. 320 671, Kassa 3255, Buchforderungen 2 250 651, Beteiligungen 207 300, Wertp. 1865, Wechsel 200 825, (Avale 160 883), Verlust in 1931/32 101 849. – Passiva: A. K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Obligationen I 106 350, do. II 15 821, nicht eingelöste Zinsscheine 13 192, Buchschulden 1 785 338, Akzepte 57 123, Schuldscheine 1 192 465, Unterstützungskasse 12 512, Gewinnvortrag 1930/31 123 230, (avale 160 883). Sa. RM. 4 626 032. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten: Gehälter, Steuern, Reise- spesen, Provisionen, Verbrauch an Kohlen, Gas, Instandhaltung der Gebäude, Maschinen, Werkzeuge usw. 1 145 718, Abschr. 78 391, Saldo 18 380. – Kredit: Gewinnvortrag 123 230, Bruttogewinn 1931/32 aus Fabrikation 1119 259. Sa. RM. 1 242 490. Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Bankdir. Emil Bender. Baugesellschaft für elektrische Anlagen, Aachen (s. auch Seite 480). Bilanz am 3 1. März 1932: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 129 054, Maschinen und Betriebsinventare 16 706, Waren, Halb- u. Fertigfabrikate 52 354, Kassa, Bank- u. Post- scheckguth. 5177, Wechsel 70 935, Effekten 612, Debitoren: Forderungen an Stammhaus 194 498, sonstige Debitoren 81 644, Verlust 59 207. —– Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 15 000, Hyp. 32 000, Kreditoren: Warengläubiger 45 838, sonstige Gläubiger u. Übergangsposten 5830, Anzahlungen von Kunden 12 250: Akzepte 99 269. Sa. RM. 610 188. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930/31 12 460, Unkosten 104 397, Steuern 10 439, soz. Abgaben 7435, regelmässige Abschreibungen u. Rückstellungen 7932. – Kredit: Betriebsgewinn 1931/32 71 659, Zs. 11 798, Verlust (Vortrag aus 1930/31 12 460 – Verlust 1931/32 46 746) 59 207. Sa. RM. 142 664.