Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6717 Aufsichtsrat: Ausgeschieden Ing. Karl Frucht, neugewählt Bankdir. Dr. H. Simon, Aachen. Deutsche Elektrizitäts-Werke zu Aachen Garbe, Lahmeyer & Co. A.-G., Aachen (s. auch Seite 480). Lt. G.-V. v. 27./10. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von RM. 3 000 000 auf RM. 1 500 000 durch Herabsetz. des Nennbetrages der St.-Akt. von RM. 1000 auf RM. 500. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Grundstücke 725 132, Gebäude u. Anschlussgleise 982 970, Hausbesitz in Aachen u. auswärts 153 287, Maschinen- u. Betriebsinventare 371 733, Patente u. Warenzeichen 1, Beteil. bei anderen Ges. 280 947, Rohmaterialien, Halb- und Fertigfabrikate 823 588, Debitoren: Forder. an Tochterges. 25 026, sonstige Debitoren 397 855, Wechsel 185 831, Kassa, Postscheck- u. Reichsbankguth. 5540, Effekten 69 962, (Avale 38 594). – Passiva: A.-K. 1 500 000, gesetzl. Rückl. 150 000, Rückl. II 250 000, Rückstellung für zweifelhafte Forderungen 70 000, Hyp. aus auswärtigen Hausbesitz 50 531, langfristiges Bankdarlehen 600 000, Kreditoren: Anzahl. von Kunden 12 733, Warengläubiger 140 556, Verpflichtungen gegenüber Tochterges. 194 516, sonstige Gläubiger u. Übergangsposten 93 480, Bankschulden 407 127, Akzepte Golddiskontbankkredit 300 000, Eigenakzepte für Warenlieferungen 229 162, Beamten- u. Arbeiter-Unterstützungs-F. 24 764 (Avale 38 594). Sa. RM. 4 022 873. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 1 189 073, Steuern 55 090, soz. Ab- gaben 77 266, Zs. 163 513, regelmässige Abschr. u. Rückstellungen 229 280. – Kredit: Betriebsgewinn 1931/32 1 213 300, verschiedene Gewinnanteile 35 730, Verlust im Geschäfts- jahr 1931/32 465 193. Sa. RM. 1 714 223. Sanierungsrechnung: Debet: Verlustvortrag aus 193031 202 020, Verlust im Ge- schäftsjahr 1931/32 465 193, Sonderabschr. auf Maschinen u. Betriebsinventar 4166, do. auf auswärtigen Hausbesitz 133 000, do. auf Beteil. bei anderen Ges. 120 000, do. auf Halb- u. Fertigfabrikate 135 621, Zuweisung zur gesetzl. Rückl. 150 000, do. zum Rückl.-Konto II 250 000, do. zur Rückstellung für zweifelhafte Forderungen 40 000. Sa. RM. 1 500 000. – Kredit: Buchgewinn aus Zus. leg. des A.-K. 1 500 000. Aufsichtsrat: Neugewählt Gen.-Dir. W. Hesse, Aachen. Thüringische Elektrizitäts- u. Gas-Werke A.-G. in Apolda (s. auch Seite 482). Bilanz am 30. Tuni 1932: Aktiva: Werke in eigener Verwaltung 5 759 200, Beteil. und Wertpapiere 1 813 153, Wechsel 250 885, Schuldner 1 316 539, Kassa 5603, Waren und Material 94 760, Kraftwagen 1. – Passiva: A.-K. 3 608 000, R.-F, 610 800, Unterstütz.-F. 150 000, Abschr. u. Wertberichtig.-F. 3 587 800, Gläubiger 915 619, Übergangsposten 68 120, Uneingelöste Anleihen, Div.- u. Zinsscheine 18 736, Gewinn 281 064. Sa. RM. 9 240 140. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. einschl. Gen.-Unk., Steuern und Abgaben 1 464 482 (dav. entfallen auf Steuern u. Abgaben 350 006), Abschr. 401 551, Zs. 9529, Gewinn (264 125 zuzügl. Gewinnvortrag 16 939) 281 064. – Kredit: Gewinnvortrag 16 939. Betriebseinnahmen, Installationsgewinn u. versch. Einnahmen 2 139 688. Sa. RM. 2 156 627. Dividende 1931/32: St.-Akt. 7 ½ %, Vorz.-Akt. 6 %. Berliner Kraft- und Licht-A.-G., Berlin (s. auch Seite 495). Im Juli 1932 erfolgte die Zulassung von RM. 160 000 000 Akt. Gruppe A an der Berliner Börse. Erster Kurs am 12./7.: 90 . –— August 1932 auch in Frankfurt a. M. zugelassen. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundstücke 34 802 945, Verwalt.-u. Wohngebäude 7 612 027, Kraftwerke 183 493 108, Übertragungs- u. Verteilungsanlagen 392 923 166, im Bau befindliche Anlagen 8 646 304, Inventar u. Fahrzeuge 1, vermietete Anlagen 966 437, Wert- papiere u. Beteil. 29 436 595, Forderungen, davon: a) Tochtergesellschaften 57 559 573, b) sonst. Forderungen 869 120. – Passiva: A.-K. 240 000 000, gesetzl. R.-EF. 207 965, Agio 9 890 834, Abschreib. u. Ern.-Rückl. 143 000 101, Hyp. 1 817 628, Gläubiger 5 701 300, nicht eingel. Div. 5723, Anleiheverpflichtung gegenüber der Bewag 289 101 685, Gewinn 26 584 040. Sa. RM. 716 309 276. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. an die Stadt Berlin aus der Überleitung 90 833, sonst. Zs. 26 000, Steuern 1 178 075, Konzessionsabgabe (22 400 000 abz. gem. Ziff. 12 des Konzessionsvertrages 1 718 933) 20 681 067, Zuweisung zur Abschreib.- u. Erneuer.-Rückl. 17 927 079, Abschreib. auf Inv. u. Fahrzeuge 161 350, Gewinn 26 584 040 (davon R.-F. 1 269 636, Div. 24 000 000, A.-R.-Tant. 123 077, Vortrag 1 191 327). – Kredit: Gewinnvortrag 1 191 327, Pacht u. Abgabe der Bewag 65 457 118. Sa. RM. 66 648 445. Dividende 1931/32: 10 % an beide Aktiengruppen (Div.-Schein 2). Aufsichtsrat: Ausgeschieden sind: Bankdir. Berliner, Dr. Bolzani, Staatsfinanzrat Brekenfeld, Staatssekr. Fischer, Dr. Jacob Goldschmidt, Bankier Herbert Gutmann. Stadt- rat Jursch, Bankier Le Roy-Lewis, Min.-Dir. Dr. v. Leyden, Stadtrat Neuendorff, Bankdir. Philipson, Reichsmin. a. D. v. Raumer, Stadtv. Schwenck, Bankdir. Solmssen. Berliner Quarzlampen Aktiengesellschaft. Berlin (s. auch S. 499). Die G.-V. v. 21./7. 1932 hat die Herabsetz. des Grundkapitals um RM. 50 000 beschlossen. Das Grundkapital beträgt jetzt RM. 50 000. Elektrische Licht- und Kraftanlagen Aktien-Gesellschaft, Berlin (s. auch Seite 506). Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Beteil. 32 760 849, Wertp. 544 225, Forder. an nahestehende Gesellsch. 8 094 311, Kassa u. Postscheckguth. 3903, Bankguth. 2 691 503, Ge-