Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6719 Elektrizitäts-Actien-Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M. (s. auch Seite 4980). Dir. Henry Nathan ist infolge Ablebens aus dem A.-R. ausgeschieden. Berichtigung: Unter Anleihe von 1927 muss es zum Schluss heissen: Zahlung von Kapital u. Zs. in Holland in holländ. Gld. zum festen Umrechnungskurse von 1 Schweiz. Fr. = 0, 48 hfl. (nicht 1 hfl. = 0, 48 Schweiz. Fr.). H. Fuld & Co. Telephon- und Telegraphenwerke Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. (s. auch Seite 536). Bilanz am 31. Dezember 1931: Aktiva: Kassa einschl. Postscheck- u. Bankguth. 407 841, Kontokorrent 10 936 597, Wechsel 1 818 320, Effektenbeteil. 3 600 000, Warenbestände 7 419 300, Grundst. u. Gebäude 1 342 409, Maschinen 1, Werkzeug 1, Mobil. 1, (Avale 2 185 310). – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 8 000 000, Pens.-F. 200 000, Konzernges. 8 499 043, Hyp. 222 482, Verbindlichkeiten der Organges. 1 556 483, Lieferanten 206 539, sonstige Kredit. 1 314 576, Interimskonto 1 222 244, Div. 240 000, Gewinn (Vortrag auf neue Rechn.) 63 102, (Avale 2 185 310). Sa. RM. 25 524 469. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 2 294 343, Abschr. 219 672, Gewinn 303 102 (davon Div. 240 000, Vortrag 63 102). – Kredit: Vortrag aus 1930 83 298, Roh- überschuss 2 733 818. Sa. RM. 2 817 117. Dividende 1931: 6 %. Vorstand: Gen.-Dir. Carl Lehner ausgeschieden; neu bestellt: Dir. Richard Schneider. Aufsichtsrat: Neu eingetreten: Gen.-Dir. Carl Lehner, Frau M. Gadesmann, Sigmund Morgenroth, Dr. Alfred May. Badische Uhrenfabrik A.-G., Furtwangen (s. auch Seite 537). Die G.-V. v. 24./9. 1932 (Mitteil. nach § 240 HGB.) beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Fabrikdir. Eugen Braitsch, Furtwangen (bisher. Vorst.). 23 Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Immobilien 99 000, Masch. 10 300, Mobilien 1, Werkz. 1, Auto 800, Kassa 623, Postscheck 1567, Wechsel 1651, versch. Schuldner 118 616, Warenvorräte (197 313 abz. mutmasslicher Verlust bei der Liqu. 93 899) 103 414, Verlust (Vortrag 33 483 £— Verlust 1932 286 117) 319 600. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 4000, Delkr. 30 000, Bankschulden 121 779, versch. Glänbiger 299 794. Sa. RM. 655 573. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930/31 33 484, Betriebsverlust, Wertbericht. u. Schadenersatzansprüche 259 238, Abschreib. 37 329 – Kredit: Buchgewinn aus Sonderverkäufen 10 451, Verlust am 30./6. 1932 319 600. Sa. RM. 330 051. Grubenlampen-Fabrik Grossdeuben Aktiengesellschaft, Grossdeuben, Bez. Leipzig (S. auch Seite 5747). Bilanz am 31 Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 352 000, Debit. 50 997, Kassa 7, Wechsel u. Schecks 465. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 353 469. Sa. RM. 403 469. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag a. 1930 439 199, Handl. u. Betriebs-Unk. 142 139, Zs. u. Prov. 41 039, Steuern 20 678, Abschr. 20 874, Rückstell. 41 838. – Kredit: Warengewinn 124 879, versch. Einn. 1097, Verlust (aus 1930 439 199 – aus 1931 140 593) 579 792. Sa. RM. 705 768. Verwendung des Sanierungsgewinns: Debet: Betriebsverlust 579 792, Verlust bei dem Verkauf der Fabrikeinricht. 255 447. – Kredit: Buchgewinn a. d. Zus. leg. des A.-K. 550 000, Banknachlass 285 239. Sa. RM. 835 239. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bank-Dir. Karl Adelberg, Leipzig, Vors.; Dir. Arnold Lang, Leipzig, stellv. Vors.; Kaufm. Rudolf Silze, Leipzig. Agelindus Akt.-Ges., Hamburg (s. auch Seite 5748). Bilanz am 30. April 1932: Aktiva: Anl.-Vermögen: Betriebs- u. Geschäfts-Inv. 37 746; Beteil.1) 396 900, Umlaufsvermögen (2 318 225): Warenbestände 1 632 696, in Bau befindliche Anlag. 7324, Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leist.: a) Schuldner 434 896, b) Kautionen 12 239, Forder. an abhängige Ges. 42 802, Kassenbestand 36 902, Postscheckguth. 27 392, Bankguth. 123 973; Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 2701, Aufbau u. Ein- richtungskosten 78 198. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Rückstell. 54 326, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 19 719, do. gegenüber Konzernges. 1 549 535, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 10 191. Sa. RM. 2 833 771. 1) Die Beteiligungen erstrecken sich auf die Osram-Philips Neon a. s. pro Ceskoslovenskou republiku (Ophineon) drive Agelindus a. s. pro vyrobu svetelnych trubic, Prag, Osram-Philips Leuchtröhren G. m. b. H., wWien. Osram-Philips Leuchtröhren A.-G. zu Zürich u. die Claude-General Neon Lights Ltd., London. Wechselgiro-Obligo am 30./4. 1932 RM. 32 058. Bezüge des Vorst. für 1931/32 RM. 50 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten 175 633, Zs. 48 669, abge- schriebene Forder. 261 454. – Kredit: Betriebsüberschuss 1931/32 252 525, Verlust 1931/32 233 231. Sa. RM. 485 756. Verwendung des Sanierungsgewinns: Debet: Verlustvortrag 1930/31 124 310, Verlust 1931/32 233 231, Abschr. für Wertminderungen auf Waren 263 699, do. Fabrik- einricht. u. Inventar 165 395, Rücklage auf zweifelhafte Forder. 49 443. – Kredit: Buch- gewinn aus Kap.-Herabsetz. 800 000, do. aus Auflösung des R.-F. 36 078. Sa. RM. 836 078. Zur Deckung des Verlustes soll das A.-K. um RM. 800 000 herabgesetzt werden. Nordische Rundfunk Aktienges., Hamburg (s. auch Seite 2281). Lt. G.-V. v. 29./11. 1932 Herabsetz. des A.-K. von RM. 300 000 auf RM. 50 000 durch Einziehung von nom.