6720 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. RM. 186 000 St.-Akt. u. der nom. RM. 64 000 Vorz.-Akt., die sämtl. der Ges. unentgeltlich zur Verfügung gestellt wurden. Nordwestdeutsche Kraftwerke Aktiengesellschaft, Hamburg (s. auch Seite 539). Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Grundstäcke 1 553 486, Geschäfts- u. Wohn- gebäude 593 399, Betriebsgebäude u. andere Baulichkeiten 7 400 603, Maschinen u. maschin. Anlagen 16 968 219, Umspannwerke u. Leitungen: maschin. Anlagen 2 614 058, Freileitungen u. Kabel 11 812 860; Werkz., Geräte, Betriebs. u. Geschäftsinv. 25, Bergwerksgerechtsame 1, im Bau befindliche Anlagen 3330, Beteil. 1 684 383, Umlaufvermögen: Brennstoffe 110 422, halbfertige Torfvorräte 157 830, fertige do. 638 837, Betriebsmaterial u. sonst. Vorräte 246 498, Wertp. 2 120 380, Forder. a. Grund von Warenliefer. u. Leist. 836 269, do. an Konzernges. 732 414, Darlehnsforder. 441 669, sonst. Forder. 237 102, Kassa einschl. Postscheck 13 021, Bankguth. 602 010, Übergangsposten 39 916. – Passiva: A.-K. 12 000 000, ges. R.-F. 1 509 000, andere R.-F. 61 000, Rückstell.: a) Wohlfahrtsfonds 376 450, b) andere Rückstell. 383 998; Wertberichtigungsposten 17 250 000, Anleihen (schw. Frs. 19 241 945) 15 585 975, noch nicht eingel Anleihestücke, Anleihezs., Div.-Scheine u. Genussrechte 285 133, Anzahl. von Kunden 737, Verbindlichk. a. Grund von Warenliefer. u. Leist. 341 607, Übergangsposten 85 937, Gewinn 926 893. Sa. RM. 48 806 733. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter (1 740 496 abz. der in den Anlagen aktiv. Löhne 50 514) 1 689 982, soz. Abgaben 152 809, Abschreib. a. Anlagen 2 465 237, andere Abschreib. 25 748, Zs. 627 246, Besitzsteuern 678 889, sonst. Steuern 127 975. a. o. Auf- wendungen 640 903, alle übrigen Aufwend. 1 599 692, Gewinn (Vortrag a. 1930 31 49 425 ― Gewinn a. 1931/32 877 468) 926 893 (davon: Div. 720 000, A.-R.-Tant. 26 666, Wohlfahrts-F. 90 000, Vortrag 90 000). – Kredit: Gewinnvortrag a. 1930/31 49 425, Bruttogewinn 8 167 344, Erträge a. Beteil. 114 590, sonst. Kapitalerträge 105 645, a o. Erträge 498 372. Sa. RM. 8 935 376. Dividende 1931/32: 6 % (Div.-Schein 771. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Komm.-Rat Gumpel, Landrat Friedrich Rogge; neu- gewählt: Min.-Rat Hermann Verlohr, Berlin. HRhein-Nahe-Kraftversorgung Aktiengesellschaft in Bad Kreuznach (s. auch Seite 544). Die Ges. ist Juni 1932 zum Zwecke der Umwandlung in eine Ges. mit beschr. Haft. auf- gelöst worden. Die Firma ist als Akt.-Ges. erloschen. Landkraftwerke Leipzig Aktiengesellschaft in Kulkwitz (s. auch Seite 544), Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Kraftwerk Kulkwitz 10 040 400, Übertragungs- anlagen 13 386 000, unvollendete Bauten 29 943, Werkzeuge, Inventar, Fuhrpark 4, Bau- u. Betriebsstoffe 353 225, Wertßp. u. Beteil. 3 271 000, Hyp. 2500, Schuldner: a) Bankguth. 455 529, b) Guth. b. befreundet. Unternehm. 4 464 864, c) Wechsel 4773, d) sonstige 764 232; empfang. Sicherheiten 20 480, Dollaranleihedisagio 900 000, Kassa 7433. – Passiva: A.-K. 16 000 000, gesetzl. Res. 388 000, zur Rückzahl. gekünd., noch nicht eingel. Teilschuldverschreib. 8461, 6½ % Dollaranleihe v. 1926 7 742 700, Erneuer.- u. Tilg.-Rückl. 7 610 000, Gläubiger 1 044 362, empfangene Sicherheiten u. Barkautionen 36 581, nicht abgehob. Gewinnanteile 3769, nicht abgehob. Zs. für Teilschuldverschreib. 1260, Gewinn 865 250. Sa. RM. 33 700 383. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allge m. Verwaltungskosten 603 547, Betriebs- ausgaben 1 977 795, Steuern, Abgaben u. soz. Lasten 742 886, Zs. 545 424, Erneuer.- u. Tilg.- Rücklagen: Zuweis. 1931/32 966 575, Werkz., Inv., Fuhrpark: Abschr. 1931/32 57 889, Dollar- anleihedisagio: Abschr. 1931/32 120 000, Reingewinn 865 250. –— Kredit: Gewinnvortrag 3793, Strom- u. sonst. Einnahmen 5 306 103, Zs. 569 469. Sa. RM. 5 879 365. Dividende 1931/32: 5 % (Div.-Schein 22), Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Landesbaurat Zier: Vors. ist jetzt Gen.-Dir. Wöhrle, als Stellv. neugewählt: Landeshauptmann Geh. Reg.-Rat Dr. Hübener, Merseburg. Amperwerke Elektricitäts-Aktiengesellschaft, München (s, auch Seite 549). Die a. o. G.-V. v. 26./9. 1932 genehmigte die mit der Oberbayerischen Überland-Zentrale Aktien- gesellschaft u. der Neuen Amperkraftwerke Aktiengesellschaft, beide in München, abge- schlossenen Verträge vom 26. u. 23./9. 1932, wonach die beiden letzteren Ges. ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die Amperwerke-Elektricitäts-Aktien- gesellschaft übertragen, unter Gewährung von nom. RM. 100 Amperwerke-Aktien mit Ge. winnber. vom 1. Juli 1932 ab u. Barzahlung von RM. 10 für nom. RM. 100 Aktien der Ober- bayerischen Überland-Zentrale Aktienges. mit Gewinnanteilscheinen ab 1./10. 1931 bzw. unter Gewährung von nom. RM. 100 Amperwerke-Aktien mit Gewinnberechtigung vom 1./7. 1932 ab u. Barzahlung von RM. 7 für nom. RM. 100 Aktien der Neue Amperkraftwerke Aktiengesellschaft mit Gewinnanteilscheinen ab 1.)/7.1931 Kapital: Die G.-V. v. 26./9. 1932 beschloss Einziehung der nom. RM. 6000 Vorz.-Akt. u. entsprechende Herabsetz. des Grund-Kap., ferner Erhöhung des A.-K. um RM. 11 000 000 auf RM. 25 000 000. Die Aktien wurden zu Fusionszwecken verwendet (s. oben). Das Grund- Kap. beträgt nunmehr RM. 25 000 000, eingeteilt in 180 000 Akt. zu RM. 100, 2000 Akt. zu RM. 500 u. 6000 Akt. zu RM. 1000. – Vorstand: Weitere Mitglieder: Dr.-Ing. Willi Bins- wanger u. Ernst Zech, beide in München. – Aufsichtsrat: Neu gewählt: Ministerialrat Dir. Rudolf Decker, München; Generaldir. Dr.-Ing. e. h. Karl Kraiger, Helmstedt; Bankdir. Geh. Komm.-Rat Dr. rer. pol. h. c. Hans Remshard, Bankdir. Dr. Viktor von Rintelen, Ober- baudir, Dr.-Ing. e. h. Klemens Zell, München.