= ―― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6721 Bilanz am 3 0. Juni 1932: Aktiva: Grundstücke 656 394, Verwalt.- u. Wohngebäude 474 167, Werksgebäude 1 917 313, Masch. u. Schaltanlagen 1 800 889, Wasserkraftanlagen 2 082 112, Werkzeuge 1, Mobilien 1, Fahrzeuge 1, Dreschwagen 1, Transformatoren-Anlagen 3 892 271, Fernleitungen 6 325 883, Kabel 298 207, Verteilungsnetz u. Strassenbeleuchtungs- Anlagen 6 533 768, Telephon-Anlagen 87 296, Zähler 1 281 768, im Bau befindliche Anlagen 185 785. Baumaterialien 265 853, Fischereirechte 43 833, Betriebsmaterialien 21 831, Waren 25 751, Wertp. 51 051, geleistete Anzahlungen 8451, Forder. aus Stromliefer. u. Leistungen 812 417, Forder, an Ges. 896 428, Wechsel 429, Kassa einschl. Postscheck 12 798, Kaut.-Eff. 122 870, Disagio aus Schweizerdarlehen (5 000 000 sfrs) 174 537. – Passiva: A.-K. 14 006 000, gesetzl. R.-F. 925 746, Fürsorgef. 153 000, Delkr. 10 000, Abschr.- u. Ern.-F. 5 233 227, (Oblig- Genussrechte 343 701), Oblig. 89 746, mittelfristiges Darlehen (8 Jahre fest) 5 Mill. Schweizer- franken 4 121 000, Hyp. 148 076, Verbindl. auf Grund von Warenliefer. u. Leistungen 449 091, do. gegenüber Konzernges. 425 173, do. gegenüber Banken 800 417, Kaut. 135 624, Posten, die der Rechn.-Abgrenz. dienen 434 013, Gewinn 1 040 493. Sa. RM. 27 971 609. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter') 865 894, soz. Abgaben 86 251, Abschr. suf Anlagen 750 000, Zs. 432 932, Besitzsteuern 652 822, sonstige Aufwend. 1177 441, Reingewinn 1 040 493. – Kredit: Erträgnisse aus Stromliefer, und Zählermiete 4 735 608, sonst. Erträgnisse 270 226. Sa. RM. 5 005 834. ) Ausserdem wurden für Bauten usw. an Löhnen und Gehältern RM. 185 090 verausgabt, die die Gewinn- und Verlustrechnung nicht betreffen. Gebrüder Junghans A.-G. Uhrenfabriken Schramberg (s. auch Seite 557.) Die Sanie- rung der Ges. wurde in der beschlossenen Weise durchgeführt. Bilanz am 30. Juni 1932. Aktiva: Grundstücke 860 000, Gebäude 3 347 000, Masch. u. Werkzeuge 1 582 001, Mob. u. Fuhrp. 312 001, Beteil. u. Darlehen an befreundete Unternehm. 3 010 832, Schuldner (davon Tochterges. 1 372 349) 4 389 700, Bar u. Wechsel 705 633, Vor- räte: Rohstoffe 1 304 377, Halbfabrik. 2 143 893, Fertigfabrik. 972 806, Wertp. 48 896, Verlust- vortrag 1932/33 92 1 356, (Bürgsch. 429 200), (Anspr. aus diskont. Wechseln 666 770) – Passiva: A.-K. 12 000 000, R.-F. 1 200 000, Pens.-F. 400 000, Dubiosenres. 500 000. Hyp. 45 170, Banksch. 4.763 384, Gläubiger 297 646, Unverrechnete Posten 392 296, (Bürgsch. 429 200), Verpflicht. aus diskont. Wechseln 666 770). Sa. RM. 19 598 496. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930/31 (2 256 468 abz. Deckung aus dem R.-F. 1 870 303) 386 164, Allg.-Unk. 5 914 447, Steuern u. soz. Lasten 954 476, Abschr. 684 841, Sonderabschr. u. Rückst.: Anlagen 1 125 000, Schuldner, Beteil. u. Darlehen 1 481 991, Vorräte 2 300 354, Wertpap. 14 324, Stilleg. kost. 214 676, Pens.-F. 400 000. Kredit: Waren- überschuss 5 606 979, Buchgew. aus der Kapitaleinzieh. u. Zus. leg. 6 947 939, Verlustvortrag auf 1932/33 921 356. Sa. RM. 13 476 275. Aufsichtsrat: Ausgeschieden Geh.-Rat v. Müller, Bankier Dr. Jeidels, Paul Landen- berger sen.; neugewählt: Dr. med. Fritz Landenberger, Esslingen. Uhrenfabrik Haller & Benzing A.-G. Schwenningen (s. auch Seite 4030). Liquidationseröffnungsbilanz am 1. Juli 1932: Aktiva: Gebäude und Grundst. 158 300, Maschinen und Werkzeuge 1, Kassa 68, Postscheck 67, Bankguth. 4770, Debit. 997, Verlustvortrag 31 085. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 1288, Regressforder. 94 000. Sa. RM. 195 288. Überlandzentrale Pommern Aktiengesellschaft, Stettin (s. auch Seite 2350). In der G.-V. v. 14/10. 1932 ist die Einzieh. von eigenen Akt. im Nennwerte von RM. 18 760 u. die Herabsetz. des A.-K. um weitere RM. 36 481 240 auf RM. 35 700 000 in erleichterter Form beschlossen, und zwar: 1. duroh Einzieh. von der Ges. gehörigen eigenen Aktien im Nenn- wert von RM. 781 240, 2. durch Herabsetz. des Nennwerts der Akt. über RM. 40 Mill. und der übrigen Akt. im Verhältnis von 2:1, 3. im übrigen durch Zus. leg. von Akt. im Ver- hältnis von 2: 1. Kraftwerk Zukunft Akt.-Ges., Weisweiler (s. auch Seite 4989). In den Aufsichtsrat wurde neu hinzugewählt Direktor Rud. J. Ernst, Zürich. Annaburger Steingutfabrik A.-G., Annaburg (s. auch Seite 2370). Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. 141 100, Fabrikgebäude 652 580, Wohn- häuser 46 160, Brennöfen 161 310, Masch. 463 130, Fuhrpark 5600, Waren 262 589, Kohlen u. Materialien 71 764, Kassa 2060, Wechsel 1736, Debit. 256119, Bankguth. 20 614, Verlust 1931/32 89 652. – Passiva: St.-Akt. 1 266 200, Vorz.-Akt. 41 000, R.-F. 130 720, Bankschulden 306 712, Akzepte 153 312, Kredit. 276 470. Sa. RM. 2 174 414. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 682 975, Zs. 58 033, Steuern 78 189, sonst. Aufwend. 535 583, Abschr. auf Anlagen 48 995. – Kredit: Waren 1 314 123. Verlust 1931/32 89 652. Sa. RM. 1 403 775. * Duxer Porzellan-Manufactur Aktiengesellschaft vorm. Ed. Eichler, Berlin (siehe auch Seite 564). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 120 000, Fabrik- u. Wohngebäude 476 221, Fabrikgebäude-Kto. II 28 459, Wohnungsneubau-Kto. 12 867, Öfen 18 993, Masch. 17 430, Masch.-Kto. II 6884, Utensil. 6644, Fuhrpark 1792, Rohmaterialien 31 803, Waren 84 602, Debit. 88 427. Kassa 2730, Versich.-Kto. 2442, Verlust 18 782. – Passiva: A.-K. 700 000, Hyp. 7469, Hyp.-Res. 24 119, R.-F. 39 309, Delkr. 14 065, Spez.-R.-F. für Ersatzanschaff. von Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 421