=― 6722 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Masch., Kesseln u. Werkz. aus den Jahren vor 1920 2712, do. für Kursverluste an Valuten 8083, do. für Fabrikbauten 7792. do. für die Vermögensabgabe 1418, Steuer 4382, unerhob. Div. 3599, Kredit. 105 127. Sa. RM. 918 076. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 150 007, Zs. 2780, Steuer 1931 4382, Abschr. 15 068. – Kredit: Vortrag aus 1930 30 790, verfallene Div. 56, Bruttoertrag 122 609, Verlust (49 572 abz. Gewinnvortrag aus 1930 30 790) 18 782. Sa. RM. 172 238. Aufsichtsrat: Ausgeschieden sind Jul. Jantzen, Ing. Emil Weigand; neugewählt: Dr. Eduard Endell, B.-Steglitz, Ing. Clemens Weigend, Dux. Ferd. Frey A.-G., Bietigheim (s. auch Seite 565). Bilanz am 31. Juli 1932: Aktiva: Kontokorrent 37 535, Kassa 393, Grund- u. Gebäude 27 260. Einricht. 16 486, Materialien 4030, Verlust 17 304. – Passiva: A.-K. 20 280, Wechsel u. Akzepte 11 616, Darlehen 63 000, Warenschulden 8113. Sa. RM. 103 010. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortr. 1930/31 1978, Saldo der Betriebs- u. Handl.-Unk. 157 468, do. der Fabrikationskonten 142 142, Verlust-Vortr. 1931/32 17 304. Sa. RM. 159 447. Aus dem Aufsichtsrat ist Fritz Schleyer ausgeschieden. Neu eingetreten ist Frl. Anna Frey, Bietigheim. Buca Klinkerwerke A.-G., Buchwäldchen (s. auch Seite 5799). Die G.-V. v. 1./2. 1933 soll Beschluss fassen über die Auflös. des gesetzl. R.-F. von RM. 35 712 in Hohe eines Teilbetrags von RM. 20 847 u. über die Herabsetz. des Grundkap. von RM 300 000 um RM. 151 350 auf RM. 148 650 in erleichterter Form durch Einziehung der bereits im Besitz der Ges. befindl. nom. RM. 2700 eig. Akt. u. Herabsetz. des Nennbetrags der Akt. über RM. 1000 auf RM. 500 bzw. der Akt. über RM. 100 auf RM. 50 mit Rückwirkung vom 31. Dez. 1932. Ostdeutsche Hartsteinwerke A.-G., Dresden (s. auch Seite 4065). Die G.-V. v. 23./12. 1932 soll über Abänderung des Kap.-Herabsetz.-Beschlusses v. 27./8. 1932 beschliessen u. zwar Herabsetz. auf eine durch zwanzig teilbare Summe (vorgesehen sind RM. 380 400). Aktien-Gesellschaft Glasfabrik Capellen i. L., Düsseldorf (s. auch Seite 2389). Liquidationseröffnungsbilanz am 23. Juni 1932: Aktiva: Immobilien 51 500, Eff. 17 547, Debit. 9992, Verlust 10 087. – Passiva: A.-K. 76 000, R.-F. 8795, Kredit. 4332. Sa. RM. 89 127. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortr. aus 1931 11 408, Steuern 374, Handl.-Unk. 18. – Kredit: Interessen 1682, Kursdifferenzen 31. Verlust 10 087. Sa. RM. 11 801. Aktiengesellschaft Sturm, Freiwaldau (s. auch Seite 570). Lt. G.-V. v. 20./12. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von RM. 1 755 000 auf RM. 1 038 200 durch Einzieh. von nom. RM. 28 000 eigener St.-Akt. u. Denomination der restl. St.-Akt. von RM. 1000 auf RM. 600. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Grundstücke 240 000. Wohngebäude 200 000, Fabrikgebäude 750 000, Öfen 120 000, Maschinen 80 000, Licht- u. Kraftanlage 10 000, Uten- silien 1, Eisenbahnanschlüsse u. Kleinbahnen 1 Fuhrwerke 1, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 64 233, halbfertige Erzeugnisse 50 167, fertige Erzeugnisse 131 992 Forderungen 183 644, Kassa, Postscheck- u. Reichsbankbestände 4296, Bankguth. 1453, Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen 1801, (Avaldebitoren RM. 49 000). – Passiva: St. Akt. Kap. 1 033 200, Vorz.-Akt. 5000, R.-F. 103 820, Wohlfahrtsfonds 25 000, Grunderwerbssteuerrückstell. 25 000, Hyp.-, Grund- u. Rentenschulden 309 528, langfristige Darlehen 73 994, Anzahlungen von Kunden 5043, Verbindlichkeiten 75 059, Akzepte 66 083, Bankschulden 99 279, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 16 583 (Avalkreditoren RM. 49 000). Sa. RM. 1837 590. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortr. aus 1930/31 127 359, Löhne u. Gehälter 458 384, soziale Abgaben 39 057, Abschr. a. Anlagen 71 234, sonst. Abschr. 15 000, Zs. 56 370, Besitzsteuern 49 276, Gen.-Unk. u. sonst. Aufwendungen 136 869. – Kredit: Betriebsüberschuss 839 331, Verlust (Vortr. aus 1930/31 127 359 abz. Gewinn aus 1931/32 13 140) 114 218. Sa. RM. 953 549. Sanierungsrechnung: Debet: Verlust-Vortr. a. 1930/31 127 359, Abschr. inf. Wert- minderung auf: Grundstücke 139 000, Wohngebäude 51 000, Fabrikgebäude 179 000, Ofen 125 000, Maschinen 97 000, Licht- u. Eraftanlage 25 000, Vorräte 65 316, Aussenstände 15 244. –Kredit: Gewinn 1931/32 13 141, Betrag aus der Inanspruchnahme des R.-F. 96 180, do. aus der Kap.-Herabs. 714 599. Sa. RM. 823 919. Aufsichtsrat: Durch Tod ausgeschieden Baurat Max Ehrhardt. Vors. ist jetzt Bankdir. Gresser, Stellv. Fabrikbes. Dr. Alb. Müller. Marmor-Industrie Kiefer A.-G., Kiefersfelden (s. auch Seite 578), Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Immobilien 737 220, Masch. u. Mobilien 106 286, eigene Brüche 14 845, Debit. 150 870, Kassa, Postscheck u. Bank 8054, Wechsel 4124, Kaution 1264, Waren 410 374, Fuhrwerk 6374, (Bürgschaft 12 627), Verlust 599 178. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Schuldenverschr. 1500, Hyp. 250 000, Kredit. 687 090, (Aval-K. 12 627). Sa. RM 2 038 590. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortr. 1931 360 904, Statut. Abschr. 27 925, Steuern, Saläre, Zs. u. Unk. 326 518. – Kredit: Gewinn an Waren 116 170, Verlust (1931 360 903 £ Verlust 1932 238 274) 599 178. Sa. RM. 715 348.