Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6723 Aufsicssesrat: Für das verstorbene A.-R.-Mitglied Dr. Ferdinand Steinbeis, Brannen- burg, wurde Rechtsanwalt Max Drexl, Rosenheim, neugewählt. Andreas Reul sen., A.-G., Kirchenlamitz-Bahnhof (s. auch Seite 579). Bilanz am 31. Okt. 1932: Aktiva: Grundstücke 1, Gebäude 108 000, Maschinen 55 000, Fahrzeuge 1, Büroeinrichtung 1, elektr. Lichtanlage 1, Kantineneinrichtung 1, Gleisanlage 1, Bruchbetrieb 1, Ausbeuterecht 1, Aktivhypothek 5000, Eff. 1, Kassa einschl. Postscheck u. Guth. bei Notenbanken 6652, Bankguth. 5960, Debit. 248 875, Rohsteine u. Betriebsmaterialien 62 747, fertige Erzeugnisse 9891. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 20 000, Grunderwerb- steuerrücklage 800, Unterstütz.-F. 5000, Rückstell. 54 500, transit. Passiva 36 325, Kredit. 126 240, Bankschulden 26 732, Gewinn 82 537. Sa. RM. 502 134. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet Abschr. auf Anlagen 46 250, andere Abschr. 30 785, Löhne u. Gehälter 289 133, soziale Abgaben 21 983, Zs. 7782, Besitzsteuern 59 799, sonst. Aufwendungen 98 070, Gewinn (Vortrag 71 287 £ Reingewinn 1931/32 11 250) 82 537. – Kredit: Gewinn-Vortr. 71 286, Warenbruttogewinn 510 635, sonst. Einnahmen 54 417. Sa. RM. 636 339. Kalk- & Mörtelwerke Aktiengesellschaft Königsberg, Pr. (s. auch Seite 4087). Nov. 1932 Eröffnung des Vergleichsverfahrens. Bilanz am 31. Mai 1932; Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Betriebsanlagen einschl. zugehöriger Masch., Mobil., Utensil. 122 388, Beförderungsmittel 114 070, Grandläger einschl. Betriebsanlagen 114 074, Kassa einschl. Bankguth., Wechsel, Wertßp., Beteil. 16 125, Buch- forderungen, Fabrikationswarenbestände 99 687, eigene Wertp. (nom. RM. 78 000) 53 000, Hyp.-Tilg. u. Darlehns-Unk.-Tilg. 22 040, Verlust 41 710. – Passiva: A.-K. 200 000, Buch- schulden, Bankschulden, eigene Wechsel, Restkaufgeld auf Grandlager Heide-Waldburg 222 819, Sonderrückl. für Grandbeschaffung 20 000, Hyp. 140 275. Sa. RM. 583 094. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl-Unk. 16 418, Zs., Steuern u. Grund- stücksabgaben 12 876, Abschr. 5 365, Verlust auf Grand, Mörtel u. Waren 7 943. – Kredit: Gewinnvortrag 893, Verlust 41 710. Sa. RM. 42 603. Kaolin- und Tonwerke Aktiengesellschaft, Meissen (s. auch Seite 585). Das am 6./7. 1932 eröffnete Vergleichsverfahren ist zugleich mit der Bestätigung des im Ver- gleichstermin vom 26./9. 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluss vom 26./9. 1932 aufgehoben worden. —– Kapital: Lt. G.-V. v. 29./10. 1932 Herabsetzung des A.-K. von RM. 50 000 im Verh. 10: 1 und Wiederauffüllung auf die alte Höhe. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Grundstück 10 000, Gebäude 59 110, Schachtanlage 139 630, Schachtanlage-Masch. 11 206, Masch. u. Beleuchtung 26 232, Feldbabn 720, Inv. 2277, Werkzeuge 540, Summe der Anlagewerte 249 715, Kassa 139, Postscheck 25, Debit. 7218, Warenbestand 29 000, Betriebsmat. 1800, Summe der Betriebswerte 38 182, Verlust 11 549. – Passiva;: A.-K. 50 000, Hyp. 30 000, Akzepte 14 736, Kredit. 195 293, Banken 9417. Sa. RM. 299 44é. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 535, allg. Unk. 13 992, Gehälter u. Löhne 72 919, Zs. 4982, Steuern 2050, Reparat. 2339, Kohlenverbrauch 291, Betriebsmat.- Verbrauch 10 302, Abschreib. 4975. – Kredit: Mieteinnahme 123, Fabrikation 113 714, Verlust (Vortrag 13 535 ab Gewinn 1930/31 1986) 11 549,. Sa. RM. 125 386. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 67 930, Anlagewerte 168 962, Kassa 14, Postscheck 659, Debit. 9101, Warenbestand 21 261, Betriebsmaterial 400, Verlust 46 393. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 30 000, Akzepte 16 872, Kredit. 207 876, Banken 9972. Sa. RM. 314 720. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag per 31. 3. 1931 11 549, allgemeine Unk. 14 333, Gehälter u. Löhne 55 579, Zs. 6387, Reparaturen 1094, Kohlenverbrauch 116, Betriebsmaterial 9033, Abschreib. 18 582. Sa. RM. 116 672. – Kredit: Mieteinnahmen 96, Fabrikat.-K. 70 183, Verlust 46 393. Sa. RM. 116 672. Aufsichtsrat: Vors. Verlagsbuchhändler Otto Beyer, Leipzig; Stellv. Dipl.-V. Rudolf Tautenhahn, Maurermeister Wilhelm Freymuth, Könnern b. Halle, Landmesser Rudolf Schwarzbach, Meissen. Beton-Schleuderwerke Aktiengesellschaft in Nürnberg (s. auch Seite 2452). Die G.-V. vom 20. Mai 1932 hat Herabsetzung des Grundkap. in erleichterter Form um EM. 250 000 beschlossen. Grundkap. nun RM. 400 000 in 800 Aktien zu je RM. 500. Liegnitzer Kunststeinwerke Aktien-Gesellschaft, Panten bei Liegnitz (s. auch Seite 590). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Utensilien 110, Gebäude- u. Areal 54 436, Fabrik- einricht, einschl. Heizung-, Wasser-, Elektr.-Anlage 1 937, Geschäftsanteil Raiffeisen-K. 10, Postscheck 8, Maschinen-, Werkzeug 1 764, Debitoren 1021, Verlust 33 852. – Passiva: A.-K. 75 000, Kredit. 18 138. Sa. RM. 93 138. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Versicher.-Prämien 176, Utensilien 47, Gebäude, u. Areal 1500, Fabrikeinricht.-, Utensilien- u. Anlage 486, Steuern 630, Handlungsunkosten 87, Masch.- u. Werkzeug 440, Verlust-Vortrag v. Vorj. 34 371. – Kredit: Gebäudeunterhaltung 1935, Pacht 1950, Verlust 33 852. Sa. RM. 37 737. Spiegelglasfabrik Reisholz Aktiengesellschaft, Düsseldorf-Reisholz (s. auch S. 2464). Die G.-V. vom 19. Dez. 1932 hat die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Dr.-Ing. Georg Herrmann, Porz. b. Köln, Hauptstr. 9. 421* W