6724 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 0 Liquidations-Eröffnungsbilanz vom 19. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 720 000, Geschäfts- u. Wohngeb. 304 560, Fabrikgeb. 1, Masch. 1, Inventar 1, Beteilig. 39 500. For- derungen 922 418, Kassa, Postscheckguth. 446, Bankguth. 837, Unterbilanz 2 148 998. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Rückstell. 79 757, Rückständige Einzahl. a. Beteil. 9 375, Verbind- lichkeiten 47 629. Sa. RM. 4 136 762. Hartstein Aktiengesellschaft Saarbrücken in Saarbrücken (s. auch Seite 3419). Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma wurde am 28./6. 1932 gelöscht. Ziegelwerke Rastpfuhl A.-G. i. L. Saarbrücken (s. auch Seite 4108). Liquidations-Eröffnungsbilanz: Aktiva: Kassa 129, Postscheck. 27, Eff. 4900, Schuldner 20 162, Anlagewerte 472 541, Verlust 225 294. – Passiva: A.-K. 400 000, Gläub. 323 053. Sa. Fr. 723 053. Liquidator: A. Widlöcher. Dachziegelwerke Schwandorf, Aktiengesellschaft, Schwandorf (s. auch Seite 5843). Gerichtlich bestellter Vorstand ist Kfm. Hans Bretschneider, Schwandorf, Steinberger Str. Tonwarenfabrik Schwandorf, Schwandorf (s. auch Seite 598). Lt. G.-V. v. 15./12. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von RM. 2 250 000 auf RM. 1 600 000 durch Einzieh. von nom. RM. 650 000 im Besitz der Ges. befindl. eigener St.-Akt. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Grundst. 87 600, Geschäfts- u. Wohngebäude 237 200, Fabrikgebäude 553 500, Öfen 134 300, Maschinen 163 000, elektrische Anlagen 3, Heizungs- u. Wasserleitungsanlagen 16 001, Geräte, Fuhrpark u. Gleisanlagen 13, Ausbeuterechte 2, Roh-Hilfs- und Betriebsstoffe 68 474, Halbfabrikate 50 001, Fertigfabrikate u. Waren 152 267, Wertpap. 22 402, Hyp. forder. 13 000, Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 292 908, Wechsel: a) Bestand: div. Wechsel 2548, Russenwechs. 92 598, b) garantierte Russenwechs. Reichsbankdepot-Ifago 202 694; Schecks 366, Kassa u. Postscheck 6511, Bankguth. 143 374, Verlust 64 193, (Bürgschaftsforder. RM. 86 080). – Passiva: A.-K. 1 600 000, gesetzl. R.-F. 225 000, Interimskonto (Rückstell. f. Steuern, Versicherungen u. sonst. noch nicht abgerechn. Posten) 151 683, Hyp.-Schuld. 83 090, Verbindlichk. auf Grund von Warenliefer. u. Leistung. 40 461, Verbindlichk. aus gezog. Wechseln, Ifagofinanzier. der garantierten Russen wechsel 202 694, (Bürgschattsverbindlichk. RM. 86 080. Sa. RM. 2 302 930. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 713 071, soz. Abgab. 71 698, Abschreib. 122 106, dto. andere (Dubiose) 15 379, Besitzsteuern 65 810, sonst. Aufwend. 180 349, Verlustvortrag a. 1931 140 430. – Kredit: Betriebsertrag 838 035, Kapitalerträgnisse 33 788, Ertrag a. Liquid. einer Beteilig. 9023, Buchgewinn aus der Einzieh. von nom. RM. 650 000 eigene St.-Akt. 363 833, Verlust (Vortr. aus 1931 140 430 – Verlust per 30./9. 1932 287 566 abz. Buchge w. a. der Einzieh. von St.-Akt. 363 833) 64 163 (vorgetragen). Sa. RM. 1 308 843. Aufsichtsrat: Ausgeschieden Dr. Max Richter, neugewählt: Dir. Max Reise, Kahla. Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther A.-G., Selb (s. auch Seite 599). Lt. G.-V. v. 14./12. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von RM. 9 076 000 auf RM. 7 876 000 durch Einzieh. von nom. RM. 1 200 000 im Besitz der Ges. befindl. eigener St.-Akt. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. 755 455. Gebäude 2 877 478. ÖOfen 224 644, Beamten- und Arbeiter-Wohnhäuser 644 430, Maschinen 493 808, Anschlussgleise 3, elektr. Licht-und Kraftanlage 3, Utens. 3, Werkzeuge u. Geräte 3, Fuhrpark 10 321, Waren- u. Materialienvorräte: Fertigfabrikate 945 801, Halbfabrikate 27 782, Rohmaterialien 305 992, Wertpap. u. Beteilig. (darunter RM. 50 100 eigen. Akt.) 214 705, Hyp. 49 362, Kassa 22 377, Wechsel 66 653, Debit.: Bank- u. Postscheckguth. 1 095 326, sonst. Aussenstände 1 715 975; Verlust 93 176, (Avale RM. 65 000). – Passiva: St.-Akt. 7 800 000, Vorz.-Akt, 76 000, R.-F. 907 600, aufgewertete Obligat. 12 675, Interims-Kto. 145 199, rückständige Anleihe-Zs. 782, rückst. Div. 3798, Pens.-Kasse 100 000, Kredit. 497 243, (Avale RM. 65 000). Sa. RM. 9 543 297. Gewinn-u Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 2 811 820, Abschr. 289 706, Fischern- Betriebs-Konto 16 017. – Kredit: Gewinn-Vortrag 94 393, Mietzins-Kto. 39 912, Zs. 83 950, Waren 2 513 054, Buchgew. a. d. Einzieh. eig. Akt. 293 057, Verl. 93 176. Sa. RM. 3 117 543. 8 Schleifmittel- & Schmirgelwerk Aktien-Gesellschaft, Solingen-Ohligs (s. auch eite 601),. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. 63 000, Gebäude 91 479, Einricht. 82 460, Kassa 130, Banken 1171, Postscheck 1008, Wechsel 48, Schuldner 39 763, Waren 100 787. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 86 707, Gläubiger 192 435, Gewinn 704. Sa. RM. 379 846. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 73 662, Abschr. 8311. – Kredit Fabrikationsgewinn 81 269, Gewinn 704. Sa. RM. 81 973. Chamottefabrik Thonberg, Aktiengesellschaft in Thonberg bei Kamenz (s. auch Seite 4114) In der G.-V. der Aktionäre vom 30./7. 1932 ist der mit der Stellawerk Aktiengesellschaft vorm. Wilisch & Co. in Berlin-Wilmersdorf abgeschlossene Verschmelzungsvertrag, wonach das Vermögen als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die Stellawerk Aktien- gesellschaft vorm. Wilisch & Co. in Berlin-Wilmersdorf mit Wirkung vom 1. Januar 1932 3 „ worden ist, genehmigt worden. Die Ges. ist aufgelöst, die Firma damit er- oschen. Glasfabrik Crengeldanz Aktiengesellschaft, Witten (s. auch S. 604). Durch Beschluss der G.-V. v. 30./6. 1932 ist der Fusionsvertrag v. 15./6. 1932 genehmigt, wonach das Ver- mögen der Ges. auf die Tafel-, Salin- und Spiegelglasfabriken Aktiengesellschaft in Fürth L