Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6725 unter Ausschluss der Liquidation übertragen wird u. die übernehmende Gesellschaft sich verpflichtet, den Aktionären RM. 1 000 000 Aktien der Tafel-, Salin- u. Spiegelglasfabriken zu gewähren. Die Firma ist damit erloschen. Deutsche Ziegelwerke A.-G. i. L., Wolfenbüttel (s. auch Seite 604). Liquidationsbilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Verwertungsaktien 50 760, Kassa 113, Grundstücke 1000, Maschinen 1000, Effekten 169, Forderungen 45 324, Waren 1365, Verlust 47 005. – Passiva: St.-Akt. 125 000, Vorz.-Akt. 5000, Schulden 10 938, schwebende Verpflicht. 800, Rückstellungen 5000. Sa. RM. 146 738. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 49 506, Unk. 2154, Kohlen 36, Löhne 1916, Krankenkasse 316, Gehälter 1200, Waren 15, Pachten u. Mieten 831, Versich. 74, Steuern u. Abgaben 687. – Kredit: Gebäude 8505, Effekten 5, Zs. 1159, Fuhrlöhne 62, Verlust (Vortrag 49 506 abz. Gewinn 1931/32 2500) 47 005. Sa. RM. 56 738. Vereinigte Fichtelgebirgs-Granit-, Syenit- u. Marmorwerke A.-G., Wunsiedel (s. auch Seite 605). Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Steinbrüche u. Mutungen 1, Grundstücke 60 000, Wohngebäude 34 400, Arbeiterwohngebäude 32 000, Fabrikgebäude 299 600, Masch. 109 000, Mobilien u. Utensilien 1, Werkzeuge 1, Fuhrpark 1, Kassa u. Postscheck 8184, Bankguth. 15 989, Aussenstände: lauf. Kontokorrent-Fol der. 349 463, do. Hyp. 112 500; Effekten 674, (Avale 46 055), vorausbezahlte Versicher. 1243, Roh- u. Betriebsmaterialien, Warenvorräte 480 301, Verlust für 1931/32 73 090. – Passiva: A.-K. 560 000, gesetzl. Rückl. 56 000, Rückl. für zweifelhafte Aussenstände 90 854, Grunderwerbsteuer-Röückl. 12 000, Obligat.-Tilg. 49 200, Div.-Rückstände 286, nicht eingelöste Obligat.-Zinskupons 2052, do. Gewinnanteilscheine auf Obligat.-Genussrechte 336, Schulden 805 721, (Avale 46 055). Sa. RM. 1 576 449. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 339 729, Debitorenverluste 38 607, Steuern u. Umlagen 3386, Abschr. auf Effekten (Kurs 30./6. 1932), 134, Erneuer.-Rückl. 59 662. – Kredat: Bruttogewinn 275 084, Sondererträgnisse 93 345, Verlust (vorgetragen) 73 090. Sa. RM. 441 519. Aktien-Spinnerei Aachen in Aachen (s. auch Seite 2481). Das Grundkapital von RM. 500 000 ist jetzt eingeteilt in 499 St.-Akt. über je RM. 1000 und in 50 St.-Akt. über je RM. 20. Teppich- und Textilwerke A.-G. in Adorf i. V. (s. auch Seite 2482). Das Akt.-Kap. von RM. 1 200 000 ist eingeteilt in 1160 St.-Akt. zum Nennbetrag von je RM. 1000, 350 St.-Akt. zum Nennbetrag von je RM. 100 u. 250 St.-Akt. zum Nennbetrag von je RM. 20. Max Haupt Textilaktiengesellschaft, Apolda (s. auch Seite 4995. Die Firma ist am 2./12. 1932 erloschen. Akt-Ges. für Bleicherei, Färberei, Appretur & Druckerei Augsburg in Augsburg (s. auch Seite 2485). Alleiniger Vorstand ist jetzt Dir. Fritz Seidel, Augsburg. – Unter Prokuristen fällt fort A. Wagner und Chr. Trautner; neu hipzukommf Dr. jur. Georg Lindau. Bekleidungs-Gesellschaft für dcutsche Beamte und Angestellte A.-G., Berlin (s. auch Seite 617). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Barbestände bei Reichsbank, Postscheck u. Bank 11 370, Debit. 2 980 884, Inv. 55 997, Warenbestand 349 886, Beteil. 17 000, Verlustvortrag am 1./1. 1931 573*622. – Passiva: A.-K. 2 300 000, Div. 471, Bankschulden 1 510 833, Kredit. 118 938, Gewinn in 1931 58 517. Sa. RM. 3 988 759. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 671 809, Abschr. auf Inv. 14 000, Verlustvortrag 573 621. – Kredit: Bruttogewinn 1 744 325, Verlustvortrag für 1932 515 105. Sa. RM. 2 259 430. Blumenau-Pariser A.-G. i. Liqu., Berlin (s. auch Seite 4134.) Liquidations-Eröffnungsbilanz am 29. Juni 1932: Aktiva: Kassa 1141, Post- scheck 3131, Guth. bei Notenbanken: Reichsbank 281, Dresdner Bank, Treuhand-K. I 11 652, Dresdner Bank 2269, Wechsel u. Schecks 7109, Wertp. (nom. RM. 2000 Brombachaktien) 1000, Aussenstände: a] Debit. 89 673, b) Kontokorrent 1047, c) Forder. an A.-R.-Mitglieder 16 551, Waren 2308, Inv. 1, Kraftwagen 1. – Passiva: Liquidationskapital 10 265, Bankschulden 22 982, Verbindlichkeiten: a) Kreditoren 57 099, b) Kontokorrent 197, b) Debit. mit Kredit- salden 314, Rückstellung für Dubiose 30 000, transit. Posten 15 307. Sa. RM. 136 164. D. Coundé A.-G., Berlin (s. auch Seite 620). – Lt. G.-V. v. 31./10. 1932 Herabsetz. des A.-K. von RM. 6 650 000 auf RM. 1 200 000 durch Einzieh. von Akt. u. Zus. leg. des Rest- kapitals im Verh. 3:1. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Grundstücke 530 200, Gebäude 192 100, Kessel, Maschinen usw. 27 700, Beteil. 1 060 713. – Passiva: A.-K. 1 200 000, gesetzl. R.-F. 120 000, Verrechn.-Guth. der Konzernges. 215 713, Hyp. 275 000. Sa. RM. 1 810 713. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Buchmässiger Verlust an Beteil. 4 034 650. do. do. an Immobilien: Abschreib. 29 750, Minderung in der Bewertung 744 250; buchmässiger Verlust 1929/30 u. 1930/31 238 368, Färbereikonzern: Überweisung der buchmässigen Gewinne aus Aktieneinzieh. u. Zus. legung 5 545 000. – Kredit: Buchmässiger Gewinn aus A.-KR.- Einzieh. 3 050 000, do. Zus. leg. des restl. A.-K. 2 400 000, buchm. Gewinn aus Res. 95 000, Färbereikonzern: Übernahme des buchmässigen Verlustes aus den Beteil., Immob.-Minder. pp. 4 808 650, Beteil.: Erhöh. beim Färbereikonzern 238 368. Sa. RM. 10 592 018.