Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6727 23./8. 1932 ist aufgehoben. Die Ges. wird fortgesetzt. Zum Vorst. bestellt ist: Kauf- mann Max Piesker; Berlin. – Die G.-V. vom 4. u. 8./11. 1932 hat die Herabsetz. des Grund- kapitals um RM. 100 000 beschlossen. Die Herabsetz. ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt RM. 125 000. Julius Ries, Aktiengesellschaft für Textilunternehmungen, Berlin (s. auch Seite 623). Durch Beschl. der G.-V. vom 10./11. 1932 lautet die Firma jetzt: Berliner Mützen Aktien- gesellschaft in Liqu. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 27. Okt. 1932. Aktiva: Barbestände 1649, Kundenwechsel 1300, Aussenstände 80 273. Rückforder. aus Befriedig. von zwei Gläubigern nach Zahlungseinst. 1626, Storckmann G. m. b. H.-Anteile 10 000, voraussichtlich frei- werdend. Überschuss a. Zessionen 1000, Inv. 2000, Warenlager 13 737, Unterbilanz 152 767. – Passiva: Warenlager: a) Grossgläubiger 102 820, b) Kleingl. 16 718, Bank- u. Dahrlehns- gläubiger 92 554, Neue Warengläubiger 11 660, Rückstell. für Vorrechtsforder. (Gehälter, Prov., Steuern, Miete usw.) 40 600. Sa. RM. 264 352. Samter & Happek, Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin (s. auch Seite 4143) Lt. Bekanntm vom 28./10. 1932 ist die Firma erloschen. Schmidt & Lorenzen Aktiengesellschaft, Berlin (siehe auch Seite 623). Lt. G.-V. v. 20./12. 1932 Liqu. der Ges. Liquidator: Eugen Bernhard, Berlin W 50, Regensburger Strasse 29. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Kassa, Schecks, Postscheck, Bank 2536, Wechsel 12 704, Eff. 361, Fuhrpark 2400, Handl.-Mobil. 5500, Waren 249 000, Debit. (481 264 abzügl. Abschr. durch Auflösung des bestandenen Delkr. 46 580, weitere Abschr. 124 910) 309 773, transit. Aktiva 9808, (Avale: Zollbürgsch. 10 000), Verlust 1 009 465. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 16 445, Bankschulden (773 153 abzügl. Sanier.-Nachlass des Bankenkonsor- tiums beim Vergleichsabschluss 495 730) 277 422, Schmidt & Lorenzen A.-G., Zürich (516 503 abzügl. Sanier.-Nachlass beim Vergleichsabschluss 258 251 u. abzügl. voraussichtl. Liqu.-Nachlass 247 921) 10 330, sonst. Kredit.: am Vergleich beteil. Grossgläubiger (638 812 abzügl. voraussichtl. Liqu.-Nachlass 613 260). 25 552, am Vergleich beteil. Kleingläubiger mit voller Befried. u. andere 8605, gesich. einschl. bevorrechtigte Gläubiger 238 923, transit. Passiva 24 270, (Avale: Zollbürgsch. 10 000). Sa. RM. 1 601 548. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930/31 1 329 498, Handl.- Unk. 583 161 (darin enthalten: Gehälter u. Löhne 290 487, soz. Lasten 15 189), Vertreter u. Reisendenprov. 89 621, Zs. 45 282, Steuern 38 874, Skontoverluste 39 423, Kursverluste 24 691. Verlust auf Warenkto. 292 031, Abschr. 139 371. – Kredit: Gewinn aus Eff.-Verkäufen 9107, Liqu.-Vergleichskto. 1 563 379, Verlust (Vortrag aus 1930/31 1 329 497 – Verlust vom 1./7. 1931–30./6. 1932 1 243 347 abzügl. Liqu.-Vergleichskto. 1 563 379) 1 009 465. Sa. RM. 2 581 952. Strack & Co. Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin (s. auch Seite 2499). In der G.-V. .22./10. 1932 erfolgte Vorlegung u. Genehmigung der Schlussbilanz per 30./9. 1932 sowie Et des Liquidators u. des A.-R. Lt. amtl. Bekanntm. v. 28./10. 1932 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Teppich- -Grosshandels-A.-G. in Has- Berlin (s. auch Seite 624). Die Firma wurde am 2./12. 1932 gelöscht. Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktiengesellschaft in Berlin (s. auch Seite 2502). Die Zweigniederlassung in Wittenberge ist aufgehoben. Wichert-Jacoby-Weissmann-Schuhfabrik A.-G., Berlin (s. auch Seite 625). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa- u. Postscheck 115, Waren 19 897, Masch. u. Inv. 16 190, Debit. 8140, Verlust 1101. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 25 445. Sa. RM. 45 445. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Abschr. 140 536, Verlustvortrag v. Vorj. (14708 abz. Gewinnvorträge 748) 13 959. – Kredit: Rohgewinn 48 484, Vergleichs- Konto 19 911, Gewinn a. Kapitalzus. leg. 85 000 Verlust 1931 1101. Sa. RM. 154 496. wolfs & Jacoby Akt.-Ges. in Berlin (s. auch Seite 2504). Vorstand jetzt: Kurt Freund, B.-Charlottenburg; Fritz Zetzsche, B.-Niederschönhausen. Aufsichsrat jetzt: Rechtsanw. Werner Kuhn, B.-Halensee (Vors.); Baumeister Gustav Romberg, B.-Schmargen- dorf (stellvertr. Vors.); Fabrikant Adolf Protzen, B.-Stralau. Mechanische Tricotweberei Mattes & Lutz Akt.-Ges. in Besigheim (s. auch Seite 2506). Zum Vorstandsmitglied ist bestellt Dir. Wilhelm Schacht. Katz & Michel Textil-Akt.-Ges. in Bielefeld (s. auch Seite 2647). Für 1929 wurden 9 %, für 1930 7½ % Div. gezahlt. — Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung u. Vertrieb von Waren des Textilgewerbes u. verwandter Art. Die Ges. kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen u. Zweigniederlassungen errichten. –— In der Bilanz am 29./2. 1932 muss es unter Aktiva heissen: Hyp.-Disagio (statt Hyp.) RM. 40 000. Allgäuer Baumwollspinnerei und Weberei Blaichach vorm. Hch. Gyr, Aktiengesellschaft in Blaichach (s. auch Seite 2509). Vorstandsmitglied Fritz Gradner ist nunmehr alleinv er- tretungsberechtigt.