6728 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Braunschweigische Aktiengesellschaft für Jute- u. Flachs-Industrie, Braunschweig (8. auch Seite 5879). Karl Freiherr von Krauss ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Gustav Lehmann Akt.-Ges., Bremen (s. auch Seite 6209). Bilanz am 1. Juli 1932: Aktiva: Kassa, Debit. u. Vorräte 166 253, Maschinen u. Inv. 28 100. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. I 10 000, do. II 30 986, Kredit. u. Delkr. 53 367. Sa. RM. 194 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten u. Abschr. 261 732, Übertrag auf R.-F. 1I 30 133, Gewinn 2852 (davon R.-F. I 2000, do. II 852). – Kredit: Gewinnvortrag 1930/31 30 133, Erträgnisse u. Zs. 264 585. Sa. RM. 294 719. Mechanische Buntweberei Brennet, Brennet (Baden) (s. auch Seite 687). Bilanz am 30. 6. 1928*) 30. 6. 1929*) 30. 6. 1930*) 30. 6. 1931*) 30.6. 1932 Aktiva: EHamobillen 2 076 957 2 362 911 2 261 587 2 147 210 2059 734 Maschinen u. Einrichtungen. 896 338 2 835 785 2599 222 2 330 144 2 085 855 Beteiligung.. — 35 464 6240 Wafenverlate 3 831 561 4 867 786 3705 344 2 952 763 2 690 993 EÖbieen 1512 475 1 804 925 2 335 840. 1 936 093 1 381596 Vorausbezahlte Versicherung. 8 408 8560 11 033 10 019 9585 Effektfen 38 225 35 451 34 876 52 728 37 643 Wechselbestadd... 205 013 13 148 23 606 164535 120 714 Postscheckguthaben... 7 2 685 3 261 5 448 5694 Bankgüthaben. 1 580 699 7792 3 235 222 180 Kassenbestanndgd..... 29 839 15 469 44 422 15 319 11 662 %%......... — 152 336 129 734 73 667 Passiva: Aktienkapitak 4000 000 4 000 000 4 000 000 4 000 000 4 000 000 Reservefonds 136 476 159 738 177 521 177 521 177.521 Pensionsverpflichtungen.. 168 000 156 000 144 000 132 000 120 000 Arbeiterunterstützungsfonds. 47 926 47 926 47 926 47 926 47 926 C. A. Hipp-Stiftungsfonds.. 63 704 67 455 70 328 72 028 68 812 Efediforn kEk 2 470 920 419 734 491 439 546 395 502 749 Kreditoren Iilir... 4 046 836 1 981 104 1 147 220 642 053 Bankschuld(en..... — 3 544 110 2 666 783 2 816 950 Baumwolltratten.... 1 430 477 2 800 269 758 356 943 596 323 314 nItt 290 668 249 462 — Sa. RM. 8 608 173 11 947 423 11 214 786 9 753 472 86699 327 *) Abgeänderte Bilanzen. Gewinn- u. Verlust-Konto am 30. Juni 1928: Debet: Abschr. auf Immobilien u. Masch. 208 906, Pensionsverpflicht. 168 000, Gewinn 290 668. – Kredit: Waren 589 300, Auflös. des Ern.-F. 49 812, Interessen-K. 28 461. Sa. RM. 667 574. Gewinn- u. Verlust-Konto am 30. Juni 1929: Debet: Abschr. auf Immobilien u. Masch. 358 345, Gewinn 249 462. – Kredit: Gewinnvortrag a. 1927/28 7666, Waren 571 828, Interessen-K. 26 569, Eff. 1745. Sa. RM. 607 808. Gewinn- u. Verlust-Konto am 30. Juni 1930: Debet: Abschr- auf Immobilien u. Masch. RM. 479 691. – Kredit: Überschuss aus Waren 257 204, Miet-, Pacht- u. Zinsein- nahmen 70 151, Verlust 152 336. Sa. RM. 479 691. Gewinn- u. Verlust-Konto am 30. Juni 1931: Debet: Abschr. auf Immobilien u. Masch. RM. 421 037. – Kredit: Überschuss aus Waren 225 825, Miete u. Pachteinnahmen 65 477, Verlust 129 734. Sa. RM. 421 037. Gewinn- u. Verlust-Konto am 30. Juni 1932: Debet: Abschr. auf Immobilien u. Masch. 421 601, Unk. 1 986 121, Gewinn 1931/32 56 066. – Kredit: Rohübersch. auf Waren 2 400 257, Miete u. Pachteinnahmen 63 532. Sa. RM. 2 463 789. Vorstand: Neu bestellt: Robert Denk. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Herm. Denk; neugewählt: Dr. Julius Denk, Stuttgart. Janower & Blumenfeld Damenmäntelfabrik A.-G., Breslau (s. auch Seite 4998). Die Fa. lautet seit 30./11. 1932:; Janower & Blumenfeld, Abwicklungs-Aktiengesellschaft in Liquidation in Breslau. Die Gesellschaft ist durch Beschluss der G.-V. v. 30. Nov. 1932 aufgelöst. Liquidator: Bücherrevisor Max Wagner in Breslau, Schweidnitzer Str. 28. Bayrische Trikotagenfabrik A.-G., Chemnitz (s. auch Seite 1563), Durch die 1931 er- folgte Loslösung der Ges. vom Blumensteinkonzern wurden grosse Abschr. erforderlich. Zur Deckung der Unterbilanz und des aus dem Vorjahr vorgetrag. Verlusts von 0,15 Mill. RM. beschloss die G.-V., das Kap. zunächst von RM. 500 000 auf RM. 200 000 herabzusetzen durch Einziehung von RM. 125 000 zu 25 % eingezahlter Aktien, die der Ges. zur Verfüg. gestellt wurden, und das verbleibende Kap. 375:1 auf RM. 1000 herabzusetzen. Das Kap. wurde sodann durch Ausgabe von Inh.-Akt. mit Div.-Berechtig. ab 1. Jan. 1932, die zum Nennwert gegen Forder. an die Ges. in Höhe von RM. 199 000 verrechnet werden, auf RM. 200 000 wieder erhöht.