= ― 00 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6729 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Geb.: Chemnitz 335 000, München 285 000, Masch. u. Einricht. 345 000, Inv. u. Fuhrpark 20 000, Warenbestände 200 000, Aussenstände 298 932, Wechsel u. Kassa 2554, Bankguth. 3021. – Passiva: A.-K. 200 000, gesetzl. Res.-Hyp. auf: Grundst. Chemnitz 185 500, do. München 161 595; Wertbericht.-K.: Grundst. München 123 404; Verpflicht.: langfristig 599 427, kurzfristig 155 669, Akzepte43 910. Sa. RM. 1489 507. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930 147 603, Allg. Verwaltungs- Unk. einschl. Zs. 410 241. – Kredit: Erträgnisse 58 845, Buchgewinn aus Aktieneinzieh. u. Kap.-Herabs. 499 000. Sa. RM. 557 845. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hans Mankiewitz, Berlin; Dr. jur. Sali Feibelmann, Landau; jqulius Kuhn, Stuttgart. Friedrich Otto Bertram Akt.-Ges. in Chemnitz (s. auch Seite 2518). Aufsichtsrat jetzt: Vors. Kaufmann Hans Joachim Strassburg; Stellv. Kaufmann Heinz Rudolf, Frau Hilde Bertram, Chemnitz. Paul Drechsler Aktiengesellschaft in Chemnitz (s. auch Seite 4154). Die G.-V. vom 12./11. 1932 hat die Herabsetz. des A.-K. um RM. 150 000 auf RM. 250 000 beschlossen. William Janssen Aktiengesellschaft Chemnitz (s. auch Seite 4156). Lt. G.-V. vom 30./11. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form um RM. 840 000 auf RM. 210 000 in 210 Akt. zu RM. 1000. Herabsetz. ist durchgeführt. Dementsprechend ist $ 2 des Gesell- schaftsvertrags in den Abs. 1 u. 2 wie folgt geändert worden: „Das Grund-Kap. der Ges. beträgt RM. 210 000. Das Grund-Kap. zerfällt in 210 Stück Inh.-St.-Akt. im Nennwert von je RM. 1000. Weiter sind durch Beschluss derselben Versammlung die §g 20, 27 u. 29 des Gesellschaftsvertrags abgeändert u. $§ 3 ist gestrichen worden. Emil Vogel Akt.-Ges., Chemnitz (s. auch Seite 2523). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Haus Chemnitz 49 600, Haus Meerane 28 800, Haus Falkenstein 108 680, Anlage Mittweida 424 000, Mobil. 1, Grundst. 1, Kassa, Postscheck, Bank 7 359, Bestände 173 607, Debit. 767 573, Verlust 182 863. – Passiva: A.-K. 600 000, Rücklage 307 124, Delkredere 40 000, Hyp. 30 000, Kredit. 765 361. Sa. RM. 1 742 484. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 104 922, allg. Steuern u. Unk. 158 611, Abschr. 51 920, Dekredere 40 000. – Kredit: Bruttoerlös 132 590, Delkredere-K. 40 000, Verlust 182 863. Sa. RM. 355 453. Aufsichtsrat: Frau Hilde Vogel, Chemnitz; Rechtsanw. Dr. Joachim Vogel, Dresden; Rechtsanw. Dr. Hermann Schmidt-Sodingen, Berlin. Erzgebirgische Textilwerke A.-G., Cranzahl (s. auch Seite 634). Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundstücke 26 998, Wohngebäude u. Fabrik- gebäude 489 601, Maschinen 271 000, Betriebseinricht. 33 500, Kasse-, Giro-, Postscheck-, Bankkonto 1699, Wechsel 2935, Wertpapiere (einschl. nom. 150 000 eig. Akt.) 102 189, Aussen- stände 129 322, Warenvorräte 234 772, Verlust 582 603. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Delkr. 50 000, Verbindlichkeiten 174 622. Sa. RM. 1 874 622. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 337 506, Generalunk.-K. 142 107, Abschr. 127 537, Steuern 41 538, Zs. u. Agio 33 008, Delkr. 23 744. – Kredit: Erträgnisse: Fabrikations- konto 107 667, Masch.-K. 7749, Grundstücks-K. 7421, Verlust (1929/30 141 251, 1930/31 196 255, 1931/32 245 096) 582 603. Sa. RM. 705 441. Einkaufsverband Merkur Akt.-Ges. in Dortmund (s. auch Seite 2525). Gemäss durch- geführtem Beschluss der G.-V. v. 22./6. 1932 ist das Grundkap. um RM. 50 000 auf RM. 180 000 herabgesetzt. Carl Bücklers & Co., Akt.-Ges. in Liqu. in Düren (s. auch Seite 2526). Der bisherige Liquidator Dir. Gustav Horzmann, Düren, ist verstorben. Fabrikant Ernst Bücklers, Düren, ist zum Liquidator bestellt. M. & L. Hess, Schuhfabrik Akt.-Ges. in Erfurt (s. auch Seite 2529). Das Grund-Kap. beträgt RM. 1 200 000 und wird gebildet aus 4000 Akt. über je RM. 300. Akt.-Ges. für Verwertung von Textilien und Leder in Liqu. in Feuerbach (. auch Seite 4163). Lt. amtl. Bekanntm. vom 24./10. 1932 ist die Firma nach beendigter Liquidation erloschen. Lenco A.-G. in Liquidation in Frankfurt a. M. (s. auch Seite 2535). Bilanz am 31. Dez. 1931 (zugleich Schlussbilanz): Aktiva: Verlust RM. 300 000. – Passiva: Kap. RM. 300 000. Gewinn- u. Verlust-Konto (zugleich Schlussrechnung): Einnahmen RM. 2244. – Aus- gaben RM. 2244. Süddeutsche Herrenkleiderfabrik A.-G., Frankfurt a. M. (s. auch Seite 4999). Die Firma lautet seit 5./10. 1932: Jostra Herrenkleiderfabrik. Der Sitz ist nach Aschaffenburg verlegt. Iheodor Kreimer A.-G., Freckenhorst (s. auch Seite 2535). Die G.-V. v. 2./11. 1932 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Lidquidator: Frau Th. Kreimer, Freckenhorst. Gleich- zeitig Anderung der Firma in Westfälische Möbelstoffweberei Akt.-Ges. in Liqu. Liduidationseröffnungsbilanz: Aktiva: Banken, Postscheck, Kassa 1388, Debit. 25 970, Fabrikgebäude, Grundst., Masch, Fuhrpark, Einricht. 55 180, Beteil 83, Waren