6730 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 33 472, Verlust (Vortrag 19 927 – Verlust 1932 12 035) 31 963. – Passiva: Kredit. 104 004, A.-K. 41 000, Rückstell. auf Wechselobl. 1052. Sa. RM. 148 057. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Zs. 7122. Unk. 75 208. – Kredit: Bruttogewinn 46 756, Delkr. 16 746, Rückstell. auf Wechselobligo 6792, Verlust 1932 12 035. Sa. RM. 82 330. Filzfabrik Akt.-Ges. in Fulda (s. auch Seite 2648). Dir. Heinrich Schindewolf ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Albert Gudenberg in Fulda zum Vorstand bestellt worden. – Rechtsanwalt Dr. M. Nussbaum, Hanau ist als neues A.-R.-Mitglied gewählt. Val. Mehler Segeltuchweberei Akt.-Ges., Fulda (s. auch Seite 644). Lt. G.-V. v. 17./12. 1932 Hevabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von RM. 1 200 000 auf RM. 1 100 000 durch Einziehung von nom. RM. 100 000 der Ges. zur Verfügung gestellter Aktien. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 601 000, Maschinen u. Inv. 341 000, Beteil. 1, Roh-, Hilfs. u. Betriebsstoffe 129 976, halbfert. Erzeugn. 91 395, fertige Erzeugn. u. Waren 162 342, Wertp. 1, Forder. auf Grund von Warenlieferungen u. Leistg. 648 737, Wechsel 12 266, Schecks 370, Kassa 1500, Guth. bei Notenbanken u. Postscheckguth. 2700, sonst. Bankguth. 2216, Verlust 48 186, (Bürgschaften RM. 131 000). – Passiva: A.-K. 1 100 000, Rückstell. auf Debit 70 000, Hyp. 9847, Verbindlichk. auf Grund von Warenlief. u. Leistungen 159 684, Verbindlichk. aus der Ausstellung eig. Wechsel 204 810, Verbindlichk. gegenüber Banken 488 112, transit. Passiva 9239, (Bürgschaften RM. 131 000). Sa. RM. 2 041 692. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 513 801, soziale Abgaben 39 085, Abschr. 59 758, Zs. 78 517, Steuern (ausser Umsatzsteuern) 27 201, sonst. Aufwend. 346 338, Verlustvortrag aus dem Vorjahr 247 847. – Kredit: Erlöse nach Abzug der Materialkosten 952 938, ausserord. Erträge 11 420, Bildung des Bilanzpostens „Beteiligungen“ 1. Gewinn aus der Einziehung von RM. 100 000 eig. Akt. 100 000, Gewinn aus Auflés. des R.-F. I 120 000, Gewinn aus Auflös. des R.-F. II 80 000, Verlust (Vortrag aus dem Vorjahr 247 847 – Verlust 1931/32 100 340 abz. Gewinn aus der Kapitalherabsetz. u. Auflösung der R.-F. 300 000) 48 186. Sa. RM. 1 312 547. Aktien-Wirkerei Geyer, Aktiengesellschaft, Geyer i. E. (s. auch Seite 646). Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Masch. 12 084, Autos 7040, Inv. 16 636, Roh-, Hilfs- u Betriebsstoffe 14 070, halbfert. Erzeugn. 28 339, fert. Erzeugn. 85 999, Warenforder. 97 179, Kassa 3067, Postscheck 2051, Bankguth. 28, Verlust (Vortrag aus 1930/31 29 520 — Verlust 1931/32 17 371) 46 891. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 4636, Rückstell. 20 036, Warenschulden 138 148, Bankschulden 25 099, transit. Posten 25 468. Sa. RM. 313 386. Bernhard Dalichow Akt.-Ges., Glauchan i. Sa. (s. auch Seite 647). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 906 395, Masch. u. Einricht. 342 790, Kassa, Postscheck, Banken 24 588, Wertp. 56 180, Aussenstände 257 492, Waren- vorräte 47 577. – Passiva: Fremde Mittel 575 821, A.-K. 1 000 000, Res. 57 221, Reingewinn 1981. Sa. RM. 1 635 023. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 94 297, Reingewinn 1981. RM. 96 278. – Kredit: Bruttoertrag RM. 96 278. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Peter Paul Gaedt, Aue; Dir. Carl Willecke, Aue; Frau Charlotte Bormann, Glauchau. Westfälische Baumwollspinnerei zu Gronau i. W. (s. auch Seite 2546). Die G.-V. vom 26./8. 1932 hat die Wiedererhöhung des Grundkapitals um RM. 50 000 durch Ausgabe von 6 % igen kumulativen Vorz.-Akt. zum Nennwerte von je RM. 1000 beschlossen. Weddy-Pönicke Akt.-Ges., Halle a. S. (s. auch Seite 650). Lt. G.-V. vom 8./12 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form um RM. 90 000 durch Herabsetz. bzw. Zus. leg. 10:1, anschliessend Wiedererhöh. um RM. 90 000 auf RM. 100 000. Bilanz am 31. Aug. 1932: Aktiva: Kassa 1309, Postscheck 454, Bankguth. 690, Debit. 35 748, Wechsel 132, Waren 240 627, Mobil. 17 300, Auto 8187, Verlust (Vortrag aus 1930/31 29 310) 171 209. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. I 32 530, do. II 130 000, Delkr. 3500, Kredit. 52 362, Bankverpflicht. 147 875, Akzepte 5966, Interimsposten 3374, noch einzulös. Div. 49. Sa. RM. 475 656. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 347 300, Steuern u. Abgaben 24 524, Abschr. 3946. – Kredit: Bruttogewinn 1931/32 233 872, Verlust 1931/32 141 898. Sa. RM. 375 770. Norddeutsche Jute-Industrie Aktiengesellschaft, Hamburg (s. auch Seite 2554). Die Eintragung: „Von Amts wegen gelöscht“ wird laut amtl. Bekanntm. v. 21./10. 1932 gelöscht. Carl Büchting & Co. Aktiengesellschaft, Hannover (s. auch Seite 5916). Lt. G.-V. vom 20./12. 1932 Herabsetzung des Grundkapitals um RM. 102 000 auf RM. 261 000. Das Grundkapital beträgt jetzt RM. 261 000, zerlegt in 870 Akt. zu je RM. 300. W. M. Wolf Akt.-Ges., Heilbronn a. N. (s. auch Seite 653), Bilanz am 31. Juli 1932: Aktiva: Kassa, Wechsel, Banken, Schuldner, Wertp. 307 224, Immob., Einricht. 219 000, Warenvorräte 92 443, Verlust in 1931/32 9150. – Passiva: A.-K. 400 000, Vortrag 11 459, Verbindlichkeiten 216 358. Sa. RM. 627 817.