6732 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. und Leistungen 786 357, Darlehen 722 396, Verbindlichkeiten aus Beteil. an der Wilhelms.- burger Wollkämmerei A.-G. 309 500, Verbindlichkeiten gegenüber Banken, vorwiegend Rembourskredite (davon betreffen Konzerngesellschaft 339 474) 774 973. Spareinlagen 137 912, unerhob. Div. 825, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 364 802, Vortrag vom Vorjahr 46 089, Gewinn in 1931/32 301 172, (Bürgschaft 725 000). Sa. RM. 9 276 684. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 3 291 341, soziale Abgaben a) gesetzliche 287 863, b) freiwillige 67 585, Abschr. auf Anlagen 428 323, Abschr auf Beteil. 341 248, Zinsen 57 055, Besitzsteuern 288 634, sonst. Steuern 90 142, Übrige Aufwendungen einschl. Aufwand für Hilfs- u. Betriebsstoffe sowie Frachten an Wollen 2 260 425, Gewinn: (Vortrag vom Vorjahr 46 088 £ Gewinn in 1931/32 301 171) 347 260 (davon: Div. 300 000. Vortrag 47 260). – Kredit: Gewinnvortrag vom Vorjahr 46 088, Gesamterlös nach Abzug der Aufwendungen für Rohstoffe 7 413 789. Sa. RM. 7 459 878. Dividende 1931/32: 6 % (Div.-Schein 4). Hermann Samson A.-G., Leipzig. (s. auch Seite 2579). Die Ges. stellte im August 1932 die Zahlungen ein. Zwecks Abwendung des Konkurses wurde am 19./10. 1932 das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Lt. Pressenotizen von Ende Okt. 1932 unterbreitet die Ges. ihren Gläubigern den Vorschlag eines Liquidations-Vergleichs. Den Passiven in Höhe von RM. 0 218 Mill. stehen nach Abzug der Vorrechtsforderungen u. Kosten RM. 73 500 Aktiven gegenüber. Warenlager u. Inventar sollen bis zum 31./12. 1932 verwertet u. die Aussenstände bis zum 30./6. 1933 eingezogen werden. Im übrigen soll die Masse treu- bänderisch von einem Überwachungsausschuss verwaltet werden. Im Konkursfalle rechnet die Firma nur mit einer Quote von 12½ %. Wollwarenfabrik ,„Mercur“ in Liegnitz (s. auch Seite 666). Die Bilanz auf Seite 667 muss lauten: Bilanz am 30. Nov. 1931: Aktiva: Immobil.1) 709 487, Masch. 165 000, Mobil. 2, elektr. Licht- u. Kraftanl. 2, Utensil. 2, Kraftfahrzeuge 1, Kassa 14 207, Banken 641 796, Wechsel u. Schecks 54 415, Debit.2) 710 299, Eff.2) 30 458, Waren-) 182 021. – Passiva: St.-Akt. 1 750 000, Vorz.-Akt. 28 000, R.-F. 485 000, versch. Gläubiger 185 512, Gewinn 59 178. Sa. RM. 2 507 690. 1) Hiervon: Grundstücke ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten RM. 124 487, Wohngebäude RM. 84 100. Geschäfts- u. Fabrikgebäude RM. 500 900. 2) Unter den Debit. figurieren: Forder. von Warenliefer. u. Leist. RM. 673 883, Forder. an abhäng. Konzern- ges. –, Vorausz. an Lieferanten RM. 36 416. )Das Konto enthält die Anteile einer Tochtergesellschaft in Höhe von RM. 20 000 fernerhin RM. 3 00 eigene Aktien, die mit ca. 50 % zu Guch stehen. Der Rest sind Reichsschuldbuchverschreibungen. ) Hiervon: Rohmaterialien RM. 120 332, Halbfabrikate RM. 40 148, Fertigfabrikate RM. 21 541. Färberei Römer A.-G., Löbau (s. auch Seite 2582). Das Vorstandsmitglied Kaufmann Karl Zschörner in Zittau ist ausgeschieden. Aktiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff in Mannheim (s. auch Seite 2586). Lt. G.-V. vom 30./6. 1932 Herabsetzung des Grundkapitals im erleichterter Form von RM. 2 300 000 auf RM. 2 046 200 durch Einziehung von nom. RM.253 800 eigener Stamm- aktien. Lt. G.-V. v. 29./10. 1932 Herabsetz. des Grundkapitals von RM. 2 046 200 auf RM. 1 841 600 durch Einziehung von RM. 204 600 zu diesem Zweck erworbener St.-Akt. —– Das Stimmrecht der Vorz.-Akt. wurde auf das 2fache herabgesetzt. Gebrüder Bochmann A.-G., Meerane i. Sa. (s. auch Seite 1568). Bilanz am 31. Okt. 1932: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 265 650, Maschinen und Inv. 159 441, Kassa, Wechsel und Banken 106 944, Darlehen u. Hyp. 28 340, Debit. 801 836, Vorräte, Garne und Waren 866 200. – Passiva: A.-K. 1 620 000, Banken 103 000, Kredit. 392 606. Übergangsrechnung 39 987, Gewinn 72 817. Sa. RM. 2 228 411. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1931 6458, Abschreib. 79 719. Löhne, Gehälter, soz. Abgaben u. Steuern 723 271, Handl.-Unk. 175 186, Verlustvortrag 1931 6458, Gewinn (79 275 abz. Verlustvortrag 6458) 72 817. Sa. RM. 1057 451. – Kredit: Roherträgnis RM. 1 057 451. Dividende 1931/32: 4 % (Div. Schein 1). Richard Heinig A.-G., Meerane i. Sa. (s. auch Seite 669). Bilanz am 31. Okt. 1931: Aktiva: Inv. u. Anlagen 37 438, Kraftwagen 1997. Kassa u. Wechsel 20 784, Postsch. u. Eff. 34 124, Schuldner i. lauf. Rechn. 225 601, Vorräte 86 265. – Passiva: Gläub. in lauf. Rechn. 64 608, trans. Verpflicht. 10 015 A.-K. 300 000, R.-F. 15 782, Reingewinn im Geschäftsjahr 1930/31 15 804. Sa. RM. 406 210. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 136 767, Abschr. 7154, Verlust a. Wertpap. 11 379, Reingewinn i. Geschäftsjahr 1930/31 15 804. Sa. RM. 171 104. – Kredit: Warenbruttogewinn RM. 171 104. Schaller & Aechtner A.-G. in Liqu., Meerane i. Sa. (s. auch Seite 4190). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 5. August 1932: Aktiva: Anlagen 211 505, flüssige Mittel 31 119, Forder. 26 766, Warenvorräte 7459, transit. Aktiva 158, Liquidations- konto 349 004. – Passiva: Kredit. 585 099, Hyp. 40 913. Sa. RM. 626 012. Christoph Walter, Akt.-Ges., Mühlhausen i. Th. (s. auch Seite 2652). Durch G.-V.-B. v. 8./6. 1932 ist das Grundkapital auf RM. 640 000 herabgesetzt. – Der Direktor Erich Dietz ist aus dem Vorstand ausgeschieden.