Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6733 Mech. Buntweberei J. Sim. Fleissner A.-G., Münchberg i. B. (s. auch Seite 2589). Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Komm.-Rat Karl Pullich, München. Hans Bäumler A.-G., München (s. auch Seite 2590). Die Ges. hat im September 1932 das Recht zur Fortführung der Firma Bernward Leineweber in Berlin erworben u. die Aktiven dieser Ges. übernommen. Der juristische Sitz der Firma bleibt in München. Der Verwaltungssitz der Hauptniederlassung in München u. der Zweigniederlassungen in Berlin u. Herford ist mit Wirkung vom 15. Sept. 1932 in Berlin, Köllnischer Fischmarkt 4/6. Die Fabrikbetriebe in Herford u. München bleiben nach wie vor bestehen. Den beiden Fabrik- betrieben sind Verkaufsabteilungen für den Engrosverkauf angegliedert. Die Hauptnieder- lassung in München firmiert nach wie vor: Hans Bäumler A.-G.; die Zweigniederiassung in Herford firmiert: Vereinigte Kleiderwerke Inh. Hans Bäumler A.-G.; während das Haus in Berlin unter der früheren Firmenbezeichnung Bernward Leineweber weitergeführt wird. – Kapital: Zwecks Stärkung der Betriebsmittel anlässlich der Übernahme der Firma Bernward Leineweber, Berlin, beschloss die G.-V. v. 15./9. 1932 die Erhöh. des A.-K. um RM. 400 000 auf RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 400 neuen Inh.-Vorz.-Akt. Lit. A. u. B zu je RM. 1000 zu 100 %. Die Vorz.-A. haben 5 % Vorzugsdivid. u. Vorzugsrechte bei der- Liquid. — Vorstand: Neubestellte Vorstandsmitglieder: Heinrich Leineweber in Berlin u. Herbert Tongelmann in Herford. Vorstandsmitglied Oskar Schubert gelöscht. Aufsichtsrat: Aus- geschieden: Dir. Herbert Tengelmann, Herford. Neu gewählt: Dir. Franz Enke, Berlin. Seidenhaus J. Haimann, Aktiengesellschaft, München (s. auch Seite 4193). Vorstands- mitglied Paul Haimann gelöscht; neubestellter Vorstand Hans Lex in München. Textil-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Liqu., München (s. auch Seite 3381). Lt. handels- gerichtl. Eintrag. wurde die Firma am 28./12. 1932 gelöscht. Buntweberei Fellinger & Peltzer Aktien-Gesellschaft, M. Gladbach (s. auch Seite 671). Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Kassa u. Wechsel 6731, Debit., Banken u. Wertp, 660 582, Vorräte 348 556, Anlagewerte 200 394, Verlust 19 278. – Passiva: A.-K. 500 000. gesetzl. Res. 50 000, Kredit. einschl. Betriebsrückl. 685 541. Sa. RM. 1 235 541. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 800 831. – Kredit: Waren 781 554, Verlust 19 277. Sa. RM. 800 831. Mechanische Weberei Eduard Funck, A.-G., M.-Gladbach (s. auch Seite 672). Gemäss dem bereits durchgeführten G.-V.-B. v. 29./10. 1932 ist das A.-K. in erleichterter Form um RM. 260 000 auf RM. 260 000 herabgesetzt An Stelle von je fünf der eingezogenen Aktien von RM. 80 sind je zwei neue Aktien von RM. 100 ausgegeben. Eduard Richartz Akt.-Ges- M. Gladbach (s. auch Seite 2594). Aus dem Vorstand ist Emil Richartz ausgeschieden. Aktiengesellschaft C. V. Rudolph, Neugersdorf i. Sa., Mech. Weberei, Färberei u. Appretur, Neugersdorf (s. auch Seite 675). Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 104 839, Masch. 110 949, Inv. u. Utensil 4752, Auto u. Fuhrpark 4800, Transformatorenanl. 12 800, Kassa u. Wertp. 10 842, Debit., Schuldner in Hd. Rechn. 135 649, Bestände 230 778, Verlust 19 860. – Passiva: Kredit., Gläubiger in Ifd. Rechn. 294 243, Transit. Verpflicht. 6632, A.-K. 320 000, R.-F. 10 395, Akzepte 4000. Sa. RM. 635 269. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. u. Betriebsunk. 139 935, Abschr. 14 482) – Kredit: Bruttogewinn 134 556, Verlust 19 860. Sa. RM. 154 417. August Hoffmann Aktiengesellschaft, Buntweberei. Neugersdorf i. Sa. (s. auch Seite 2594. Bilanz am 31. Juli 1932: Aktiva: Grundst. 71 292, Gebäude 589 587, Arbeiterwohn haus 122 334, Masch. 400 132, Elektr. Anl. 126 985, Bestände 485 425, Betriebsmittel 232 023 Forder. 137 626, Eff. 3970, Hyp. 13 422. – Passiva: Gläubiger 9871. Übergangsposten 20973 Rückstell. 80 16, Hyp. 20 000, Darlehen 62 852, A.-K. 1 800 000, R.-F. I 180 000, do II 80 587 ― Gewinn 1931/32 466) 81 053. Sa. RM. 2 182 796. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 397 252, soz. Lasten 30 234, Abschr. 57 011, Besitzsteuern 40 307, sonst. Aufwend. 167 414, Gewinn 1931/32 466 (zum R.-F. II). – Kredit: Rohgewinn 661 248, Zinsertrag 8889, ausserordentl. Erträge 22 548. Sa. RM. 692 684. Bekleidungswerke Aktiengesellschaft vormals Emil Köster A.-G., Neumünster (s, auch Seite 2595), Fabrik-Dir. Enguary ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Fabrikant Otto Wiese zum Vorstandsmitglied bestellt. südharzer Schuhfabrik Henze & Co. A.-G. in Liqu., Nordhausen (s. auch Seite 676) Liquidations-Eröffnungsbilanz am 31. Januar 1932; Aktiva: Kassa u. Post- scheck 1105, Wechsel 698, Schuldner 38 344, Waren 400, Grundst. u. Gebäude 50 400, Masch. u. Geräte 10 000. – Passiva: Gläubiger 426, schwebende Verbindlichkeiten 5143, Delkredere 15 971, Liquidationsvermögen (A.-K. 180 000) 79 406. Sa. RM. 100 947. Bilanz am 30,. Tuni 1932: Aktiva: Kassa u. Postscheck 340, Schuldner 26 371, Waren 51. Grundst. u. Gebäude 50 400, Masch. u. Geräte 5076. – Passiva: Schwebende Verbind. lichkeiten 2697, Delkredere 2786, Liquidationsvermögen (79 405 abz. Verlust 31./1.–30./6. 1932 2651) 76 754. Sa. RM. 82 238.