6736 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. treten. Liquidator ist das bisherige Vorstandsmitglied Kaufmann Karl Michels in Berlin. Das am 4./10. 1932 eröffnete Vergleichsverfahren ist infolge Bestätigung des in dem Ver- gleichstermin vom 3/11. 1932 angenommenen Vergleichs am 3./11. 1932 aufgehoben worden. wWuppertaler Seiden-Trocknungs-Aktien-Gesellschaft, Oeffentliches Warenprüfungsamt für das Textilgewerbe, Wuppertal-Elberfeld (s. auch Seite 4223). Durch Beschluss der G.-V. vom 15./8. 1932 ist das Grundkapital von RM. 80 000 um RM. 64 000 auf RM. 16 000 herabgesetzt und dann wieder um RM. 6000 auf RM. 22 000 erhöht worden. J. D. Weickert, Filzfabrik. Aktiengesellschaft in Wurzen (s. auch Seite 2640). Zum Mitglied des Vorstands ist Dr. jur. Johannes Arthur Beckmann in Leipzig bestellt. Aktiengesellschaft Lignose, Berlin (s. auch Seite 2662). Lt. G.-V.-Beschl. v. 11./11. 1932 Herabsetz. des Grundkapitals um RM. 1 656 300 auf RM. 3 343 700. Bourjois Aktienges. in Liqu., Berlin (s. auch Seite 2668). Liquidationseröffnungsbilanz am 30. April 1932: Aktiva: Kassa 64. Post- scheck 93, Bank 567, Wechsel 158, Debit. 119 381, Mobiliar 291. – Passiva: Kredit. 92 021, Vorschüsse 546, Kom.-Kto. 3112, Kapitalkto. 24 874. Sa. RM. 120 554. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Justizrat Dr. Albert Pinner, Berlin; neugewählt; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Herbert Schoenfeldt, Berlin. Chemische und metallurgische Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 706). Die Firma ist am 24./10. 1932 erloschen. Albert Mendel Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 2690). Die Firma lautet seit 28./10. 1932: Chemische Fabrik Albert Mendel, Aktiengesellschaft. Michael Industrie Aktienges., Berlin (s. auch Seite 708), Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück 25 440, Inventar u. Archiv 389, Beteiligungen 4 663 842, Debitoren 145 090, Verlust (Vortrag 392 387 – Verlust 1931 590 714) 983 101, (Hyp.-Mitbürgschaft 100 000, Rürgschaften 2 905 951). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 174 000, Kreditoren 4 393 024, Grunderwerbsteuerrückstellung 839, Rückstell. für evtl. Ausfälle aus Bürgschaften und Avalen 250 000, (Hyp.-Mitbürgschaften 100 000, Bürgschaften 2 905 951). Sa. RM. 5 817 863. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 392 387, Handl.-Unk. 11 406. Steuern 4123, Zs. 3 44 724, Rückstell. 250 000, Abschr. 6356. – Kredit: Hausertrag 20 713, Gewinn aus Beteil. 5181, Verlust 983 101. Sa. RM. 1 008 996. A. Motard & Co., A.-G., Berlin-Spandau (s. auch Seite 5014). Div. für 1931: 4 %. Edmund Müller & Mann A.-G., Berlin. Die Firma lautet jetzt Grundstücksgesellschaft Berlinerstrasse 165, 167, 168 Akt.-Ges., Berlin. Zweck jetzt: Verwalt. der der Ges. gehörigen Grundstücke Berlin-Tempelhof, Berliner Strasse 165, 167, 168. Parfümerie Elida A.-G., Berlin (s. auch Seite 4240). Die Ges. hat durch Fusions- vertrag vom 16./12. 1932 ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation an die Sunlicht Ges. A.-G., Rerlin, übertragen. Die Firma ist damit erloschen. Soteria Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 709). Bilanz am 31. Aug. 1932: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 41 868, Maschinen Adlershof 5237, Utensilien do. 243, kechte aubs dem Pachtvertrag 32 651. Sa. RM. 80 000. – Passiva: A.-K. RM. 80 000. Für 1931/32 wird die von der Schering-Kahlbaum A.-G., Berlin, garantierte Dividende von 3 % ausgeschüttet. Sunlicht Gesellschaft Aktienges., Berlin (s. auch Seite 5015). Im Jahre 1932 Über- nahme der Parfümerie Elida A.-G., Berlin durch Fusion. In Verbindung damit beschloss eine a. o. G.-V. Kapitalerhöh. um RM. 300 000. Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vorm. Roeßler, Frankfurt a. M. (s. auch Seite 719). Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Grundstücke 1 454 528, Geschäfts- und Wohn- gebäude 1 180 294, Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 1 557 941, Masch. u. maschinelle Anlagen 4 755 642, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 2, Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken u. ähnliche Rechte 1, Beteil. einschl. der zur Beteil. bestimmten Wertp. 11 271 869, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 4 734 860, halbfertige Erzeugnisse 81 694, fertige Erzeugnisse, Waren 4 562 022, Edelmetalle 9 473 133, Wertp. 522 449, eigene Aktien (nom. RM. 1 813 200 à 93 %) 1 686 276, Vorratsaktien (nom. RM. 1 019 300 à 100 %) 1 019 300, Hyp. u. Grundschuld-Forder. 221 545, geleistete Anzahl. 993 318, Forderungen: a) auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 12 533 529, b) sonstige Forder. 431 229, c) auf Termin ausgeliehene Gelder 629 677, Forderungen an abhängige Ges. u. Konzernges: a) auf Grund von Warenlieferungen 5 886512, b) Anzahlungen für gekaufte Edelmetalle 1 034 632, c) auf Termin ausgelieh. Gelder 3 828 500, Wechsel 1 216 651, Schecks 27 174, Kassa einschl. Guth. bei Notenbanken u. Postscheck 892 980, andere Bankguth. 7 246 963. – Passiva: A.-K. 35 600 000, gesetzl. Res. 4 697 624, Sonder-Res. I 6 439 810, do. II 8 192 287, Obligat.