Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen, 6737 16 180, aufgerufene Genussrechte 2900, do. Genussscheine 399, auf d. Grundstücken lastende Hypotheken, soweit sie nicht Sicherheitshyp. sind oder zur Sicherung von Anleihen dienen 58 275, Anzahlungen von Kunden 23 519, Verbindlichkeiten: a) auf Grund von Warenliefer. und Leist. 4 702 508, b) sonstige Verbindlichkeiten 7640 073, c) sonstige Verbindlickeiten auf Termin 3 009 053, Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ges. u. Konzernges. 957 538, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 627 560, unerhob. Div. 38 904, Kto. für Wohlfahrts- einrichtungen 1 673 937, Gewinn 3 562 155, (Bürgschaften RM. 1 246 992). Sa. RM. 77 242 724. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 11 398 338, soz. Abgaben 582 647, Abschr. auf Anlagen 2 739 502, andere Abschr. 864 039, Besitzsteuern 2 303 864, alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 8 310 252, Gewinn (Vortrag 190 355 – Reingewinn in 1931/32 3 371 800) 3 562 155 (davon Wohlfahrtszwecke 400 000, 9 % St.-Akt.-Div. 2 895 075, 6 % Vorz.-Akt.-Div. 36 000, Vortrag 231 080). – Kredit: Gewinnvortrag 190 355, Gesamt-Bruttoerlös nach Abzug der Auf- wendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 27 867 931, Erträge aus Beteiligungen 590 061, Zs. u. sonstige Kapitalerträge 795 202, ausserordentl. Erträge 317 249. Sa. RM. 29 760 797. Dividende 1931/32: St.-Akt. 9 %, Vorz.-Akt. 6 %. Herold Aktiengesellschaft, Hamburg (s. auch Seite 4270). Berichtigte Bilanzen 31.12. 1927 31. 12. 1928 31.12. 1929 31. 12.1930 31.12.1931 Aktiva: Vermögen.......... 3 739 148 4 320 007 2 820 603 3 655 270 1 157 043 Ausgesch. Kapital.... — — 51 000 „ %%%% ... 25 564 217 701 803 349 1 080 009 13 757 Passiva: Aktienkapital... 1500 000 1 500 000 1 500 000 1 500 000 100 000 R―, 300 000 198 000 81 000 10 000 Verpflichtungen.... 1 964 712 2 839 709 2 042 952 3 286 280 1060 801 Sa. RM. 3 764 712 4 537.709 3 623 952 4 786 280 1 170 801 Gewinn- u. Verlust-Konten: Debet: Verlust-Vortr. v. Vorj.... 25 564 217 701 803 349 1 080 009 Aufwendungen.... 322 784 655 375 2 262 473 1 505 911 524 897 Kredit: Erträgnisse....... 297 219 463 238 1 676 825 1229 251 201 149 Ertrag aus Kap. zus. legung.. — — 1 390 000 %% . 25 564 217 701 803 349 1 080 009 13 757 Sa. RM. 322 784 680 939 2 480 174 2 309 261 1 614 907 Aktiengesellschaft Torfit, Hemelingen (s. auch Seite 1591). Lt. G.-V. v. 4./10. 1932 Herab- setz. des A.-K. in erleichterter Form von RM. 650 000 auf RM. 65 000 u. Wiedererh. um RM 155 000 auf RM. 220 000 in 2200 Akt. zu RM. 100. Aufsichtsrat: Gen.-Kons. Strube ausgeschieden; neugewählt Rechtsanw. Chrstian Albers, Bremen. August Wegelin A.-G., Kalscheuren (s. auch Seite 4276). Zur Sanierung der Ges. erfolgte lt. G.-V.-B. v. 3./11. 1932 Herabsetz. des A.-K. von RM. 2 488 000 auf RM 124 400 durch Zus. leg 20:1 u. anschliessend Wiedererhöh. um RM. 375 600 auf RM. 500 000. Die jungen Aktien übernahm die Deutsche Gold- u. Silber- Scheideanstalt A.-G., Frankfurt a. M. In den Aufsichtsrat trat dementsprechend ein Dir. Dr. Hektor Rössler, Frankfurt a. M. In einer Gläubigerversamml. der Ges. wurde der abgeänderte Vergleichsvorschlag, wonach die Kleingläubiger bis zu RM. 100 voll befriedigt werden und die übrigen Forder. 30 % erhalten, angenommen, da rund 90 % der Gläubiger dem Vergleich zustimmten. Die Deutsche Gold- u. Silber-Scheideanstalt A.-G. vorm. Rössler, Frankf. a. M., übernimmt die Garantie für die Duchführung; im übrigen wird die Quote sofort nach Bestätigung des Vergleichs (ist am 7./12. 1932 erfolgt) voll bezahlt. Farbwerke Franz Rasquin Aktiengesellschaft, Köln-Mülheim (s. auch Seite 733). Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundstücke 764 385, Geschäfts- u. Wohngebäude 228 400, Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 413 840, Maschinen u. maschinelle Anlagen 510 918, Fuhrwerk 16 615, Gleise 22 160, Roh, Hilfs- u. Betriebsstoffe 185 889, Halb- u. Fertigfabrikate 359 001, Wertpapier 1, Forder. auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 547 927, sonst. Forder. 35 406, Wechsel 50 432, Kassa einschl. Guth. bei Notenbanken u. Postscheck 5285, andere Bankguth. 14 754, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 2256, Sonder-K. für kraftlos erklärte Aktien 1018, Verlust (179 658 – Vortr. 1930/31 12 283) 191 941. – Passiva: A.-K. 2 880 000, R.-F. 155 000, nicht eingel. Div. 367, Hyp. 50 000, Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 137 829, Verbindlichkeiten Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 422