6738 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. gegenüber Banken 95 780, Rückstell. 14 282, Delkredereres. 16 000, Sonder-K. für kraftlos erklärte Aktien 970. Sa. RM. 3 350 227. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 438 979, Abschr. 84 638, Verlust- Vortrag a. 1930/31 12 283. – Kredit: Betriebsüberschuss 341 881, Nebeneinnahmen 2078, Verlust (vorgetragen) 191 941. Sa. RM. 535 900. Handelsvereinigung Dietz & Richter – Gebrüder Lodde Aktien-Gesellschaft, Leipzig (s. auch Seite 737). Jetziger Aufsichtsrat: Vors. Konsul Georg Priem, Dresden; Stellv. Staatsbankdir. Wilhelm Schaumburg, Leipzig; Generalmajor a. D. Friedrich Karl Freiherr v. Wechmar, Potsdam; Dr. jur. Rudolf Keller, Leipzig. Kapital: Lt. G.-V. v. 25./10. 1932 Kapitalherabsetz. in erleichterter Form um RM. 50 000 auf RM. 500 000. Stassfurter Chemische Fabrik, vormals Vorster & Grüneberg Aktiengesellschaft in Liqu., Leopoldshall (s. auch Seite 737). Die G.-V. v. 20./1. 1933 soll u. a. beschliessen über Sitzverlegung nach Berlin, ferner über die Anrufung eines Schiedsgerichts auf Grund des I.-G.-Vertrages mit der Anhaltischen Salzwerke G. m. b. H. u. über Herabsetz. des Stimmrechts der Vorz.-Aktie von 13 333 Stimmen auf 240 Stimmen. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 21. Okt. 1931: Aktiva: Grund u. Boden (136 223 qm) 20 300, Wohngebäude 111 000, Betriebsgebäude 131 000, Masch. u. Apparate WerkI 46 185, do. Werk IV 87 535, Büro-Inv. 1000, Wertp. 20 368, Beteil. 1, Schuldner: I. G.-Stundungs. kto. 209 331, I. G.-Sonderkto. 116 759, I. G. zinsfreies Sonderkto. 182 778; Quoten (lt. Sachver- ständigentaxe Wert per 1./1. 1940): 299 000, von den Liquidatoren bei Lösung des I. G.- Vertrages erwarteter Mehrerlös 460 500, Ansprüche aus den I. G.-Verträgen*) 1, (Bürgsch.- Kto. 9 992 151), Unterbilanz 1 174 383. – Passiva: A.-K. 2 690 800, (Genussscheine 2 000 000), noch nicht eingeforderte Div. 636, Rückstell. für Kap. verkehrssteuer 62 079, Gläubiger 6629, (Bürgsch.-Kto. 9 992 151), Rückstell. für etwaige Pensionsverpflicht. ab 1940 u. andere schuldrechtl. Ansprüche 100 000. Sa. RM. 2 860 144. ) Dieser Posten gilt als Erinnerungsposten für Forder. aus den I. G.-Verträgen, die teilweise bereits in den Prozessen befangen sind, im übrigen noch geltend gemacht werden können. Liquidations-Bilanz am 20. Okt. 1932: Aktiva: Grund u. Boden 20 300, Wohn- gebäude 111 000, Betriebsgebäude 131 000, Masch. u. Apparate Werk I 42 240, do. Werk IV 87 456, Büro-Inv. 1000, Beteil. 1, Quoten: 1. lt. Sachverständigen-Taxe per 1./1. 1940 299 000, 2. von den Liquidatoren bei Lösung des I. G.-Vertrages erwarterter Mehrerlös 460 500; Wertp. 20 269, Schuldner: 1. Forder. an Konzernges. 471 073, 2. sonst. Forder. 6024, Ansprüche aus den I. G.-Verträgen 1, (Bürgsch. für die Goldanleihe des Deutschen Kalisyndikats £ 479 132.14.1 = RM. 9 774 307). – Passiva: Liqu.-Kto. (A.-K. 2 690 800 abzügl. Verlust- vortrag 1 174 183 u. neuer Verlust 40 587) 1 476 029, (Genussscheine 2 000 000), noch nicht eingel. Div. 614, Rückstell. 157 903, Gläubiger 15 319, (Bürgsch. 9 774 307). Sa. RM. 1 649 865. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Besitzsteuern 7616, Gen.-Unk. 45 637, Verlust- vortrag am 21./10. 1931 1 174 183. – Kredit: Zinseinnahmen 5521, ausserordentl. Erträge 7144, Verlust 1 214 771. Sa. RM. 1 227 436. Behring-Werke. Akt.-Ges. in Marburg (s. auch Seite 5019). Das bisherige stellvertr. Vorstandsmitglied Professor Dr. Friedrich Krollpfeifer, Giessen, ist aus dem Vorstand aus- geschieden. Dividende 1931/32: 6 % (nicht 0 %) entsprechend dem Vertrag mit I. G. Farbenindustrie. 0―― Telefonanschluss jetzt Nr. 2357 (statt 706–708). Georg Benda A.-G., Nürnberg (s. auch Seite 746). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Gebäude u. Masch. 496 466, Kontokorrent 256 473, Barbestände u. Bankguth. 57 484, Vorräte 318 274, Verlust 15 302. – Passiva: A.-K. 1 040 000, Gesetzl. Rückl. 104 000. Sa. RM. 1 144 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 14 992, Unk. 379 799. – Kredit: Roh- ertrag aus 1931 379 489, Verlust 1931 15 302. Sa. RM. 394 791. Aufsichtsrat: Ausgeschieden Justizrat Dr. Teutsch u, Prof. Dr. Michaelis; neugewählt: Rechtsanw. Dr. Fritz Blum, Dr.-Ing. Martin Offenbacher, Nürnberg. Farbwerke Schroeder & Stadelmann, Aktiengesellschaft in Oberlahnstein (s. auch Seite 2776). Durch Beschluss der G.-V. vom 20./12. 1932 ist das Grundkap. um RM. 300 000 erhöht u. beträgt jetzt RM. 400 000. Chemische Werke Schuster & Wilhelmy Aktiengesellschaft in Liquidation, Reichen- bach-Oberlausitz (s. auch Seite 4298). Die Ges. ist lt. Beschluss der a. o. G.-V. vom 17./10. 1932 aufgelöst. Lidquidator: Wilhelm Wagner, Reichenbach O.-L. – Lt. gleicher G.-V. Einziehung der nom. RM. 5000 Vorz.-Akt. Die Ges. rechnet mit einer vorläufigen Ausschüttung von etwa 20 % an die Aktionäre. Inwieweit weitere Ausschüttungen aus den noch vorhandenen Vermögenswerten, die sich schwerer realisieren lassen, sowie aus vorhandenen Patenten auf dem Glasgebiete vor- genommen werden können, ist noch nicht zu übersehen. ――――――Z―