Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6739 Riesaer Dünger-Abfuhr-Akt.-Ges., Riesa (s. auf Seite 751). Lt. G.-V. v. 11./3.1932 Kap. erhöht auf RM. 12 000. Lack-, Farben- und Klebstoffwerke Aktiengesellschaft in Saarbrücken (s. auch Seite 5020). Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist am 27./9. 1932 erloschen. Bauer & Schoenenberger Akt.-Ges., Schnellingen (s. auch Seite 751). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlagewerte 447 014, Eff. 6063, Aussenstände 153 010, Warenvorräte 40 010, Flüssige Mittel 12 521, Hyp.-Aufwert. 64 651, Verlust (Vortrag 1930 65 882 – Gewinn 1931 10 922) 54 960. – Passiva: A.-K. 300 000, Geschäftsschulden 412 403, Hyp.-Aufwert. 65 826. Sa. RM. 778 229. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1930 65 882, Abschr. 37 168, Aufwände 295 767. – Kredit: Bruttogewinn 343 857, Verlust 54 960. Sa. RM. 398 817. Adler & Oppenheimer A.-G., Berlin (s. auch Seite 753). Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundstücke 1 151 580, Geschäfts- u. Wohngebäude 1 273 720, Fabrikgebäude 5 414 700, Masch. u. maschinelle Anlagen 1 500 000, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäfts-Inv. 1, Fabrikationsverfahren, Patente u. Warenzeichen 1, Beteil. 5 599 389, Waren vorräte 7 755 263, Wertpap. 489 081, Hyp. 176 992, Anzahl. 441 116, Aussen- stände 10 971 430, Forder. an Konzern-Ges. 2 789 953, Wechsel 652 368, Schecks 511 301, Kasse, Postscheck, Reichsbank 80 131, Bankguth. 641 924, Posten der Rechn.-Abgrenz. 157 132, (Bürgschaftsschuldner 1 334 804). – Passiva: A.-K. 15 000 000, Gesetzl.- Res. 1 500 000, Ausser- ordentl. Res. 1 500 000, Rückstell. 290 920, Wertbericht.-Posten 642 921, Verbindlichkeiten: Stiftungen 330 000, Teilschuldverschr. 6900, Hyp. 92 091, nicht eingelöste Div. 63, Anzahl von Kunden 253 021, Warenschulden 481 030, Schulden an Konzernges. 11 501 345, Akzepte 564 386, Bankschulden 6 794 599, sonst. Verbindlichkeiten 243 297, Posten der Rechn.-Abgrenz. 222 822, Bürgschaftsgläubiger 1 334 804), Reingewinn einschl. Vortrag 182 688. Sa. RM. 39 606 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 4 759 296, soziale Abgaben 390 989, Abschr. auf Anlagen 693 947, Zs. 863 904, Besitzsteuern 146 871, sonstige Aufwend. 1 077 090, a. o. Abschr. 2 000 000, Gewinn einschl. RM. 161.912 Vortrag 182 688 (wird vorgetragen). – Kredit: Gewinn-Vortrag 161 912, Brutto-Erträgnis 7 806 698, Erträgnis aus Wertpapieren 99 175, a. o. Erträgnisse 47 000, Auflösung der Sonder-Rückl. 2 000 000. Sa. RM. 10 114 785. Prokuristen: Ausgeschieden: S. Treuherz, neubestellt: M. Spiess, H. Friedmann. F. Haase-Rybnik Lederfabrik Aktiengesellschaft, Lübeck (s. auch Seite 2799). Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen. Die Firma ist gleichzeitig am 23./8. 1932 erloschen. Kudolph Kahn Aktien-Gesellschaft, Offenbach a. M. (s. auch Seite 2802). – Lt. G.-V. v. 19./12. 1932 Herabsetz. des A.-K. von RM. 400 000 auf RM. 180 000. – Lt. gleicher G.-V. Auflös. u. Liqu. der Ges. mit Wirk. ab 1./10 1932. Liquidatoren: Die Fabrikanten Rudolph Kahn, Willi Gernsbacher, Frankfurt a. M.; Albert Meyer, Offenbach a. M. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Fabrikgrundstück Offenbach a. M. 226 000, do. Kl. Krotzenburg 6000, do. Michelbach 9000, Fabrik- u. Geschäftseinricht. 6500, Autobestand 1700, Warenbestände 14 698, Aussenstände aus Warenlieferungen sowie Forder. an Personal 205 053, Forder. an Vorstandsmitgl. 45 684, Wechsel und Schecks 30 337, Kassa, Postscheck- u. Reichsbankbestand 5534. sonst. Bankguth. 25 232, Verlust bis 30./9. 1932 10 684. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 123 250, Kredit. 9007, Rückstell. 54 166. Sa. RM. 586 423. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Okt. 1932: Aktiva: Fabrikgrundstück Offenbach a. M. 226 000, do. Kl. Krotzenburg 6000, do. Michelbach 9000, Fabrik- u. Geschäfts- einricht. 6500, Warenbestände 14 698, Aussenstände aus Warenlieferungen sowie Forder. an Personal 205 052, Forder. an Vorstandsmitgl. 45 684, Wechsel u. Schecks 30 337, Kassa, Postscheck u. Reichsbankbestand 5533, sonst. Bankguth. 25 232. – Passiva: Rückzahlungs- verpflicht. an die Aktionäre 220 000, Kredit. 9007, Rückstell. für noch zu zahlende Unk. 54 166. Sa. RM. 292 565. Aktienpapierfabrik Regensburg, Alling bei Regensburg (s. auch Seite 764). Lt. G.-V. v. 13./10. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Paul Schlechte, Fockendorf; Karl Hörz, Unterkochen. 2 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Liqu.-Uberleit.-K. 480 000, Verkaufspreisforder. an Unterkochen für überlassene Anlage- u. Betriebswerte 1 223 884. – Passiva: A.-K. 480 000, gegen den Verkaufspreis der Aktiven aufzurechnende von Unterkochen übernomm. Schuld u. Rückstell. 1 223 884. Sa. RM. 1 703 884. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten einschl. aller Unk. 815 540, Abschr. 44 725. Sa. RM. 860 265. – Kredit: Erträgnisse RM. 860 265. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Franz Dessauer, Stellv. Dir. Berthold Deutsch, Berlin; Dr.-Ing. e. h. Otto Clemm, Mannheim; Clemens Lammers, Berlin. Hanno-Winter Papierfabriken Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 764). Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Kassa 4004, Bank 869, Verlust 800. – Passiva: A.-K 5000, Rückstell. 1926 243, Kredit. 430. Sa. RM. 5674. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930/31 800, Unk. 129. – Kredit: Rückstell. 129, Vortrag auf neue Rechn. 800. Sa. RM. 930. 422*