Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6741 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versich. 55 272, Zs. 273 126, Abzüge für Bar- zahlung 54 614, Geschäftsunk. 111 780, Abschreib. 350 000. – Kredit: Gewinnanteilscheine, verfallene 162, Erzeugungsergebnis 645 677, Verlust 198 952 (vorgetragen). Sa. RM. 844 791. Papierfabrik Scheuerfeld Aktiengesellschaft, Scheuerfeld/Sieg (s. auch Seite 777). — Über das Vermögen der Ges. wurde am 18./11. 1932 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Demandt, Siegen. Bilanz am 31. Mai 1932: Aktiva: Grundstücke, Gebäude u. Wasserkraft 355 800, Masch. u. Gleisanlage 192 590, Büroinv. 1, Waren u. Vorräte 44 164, Debit. 39 531, Kasse, Wechsel, Postscheck 5628, Verlust (Vortrag 92 118 –— Verlust 1931/32 72 247) 164 366, (Avale u. Sicherheitshyp. 233 440). – Passiva: A.-K. 540 000, Kredit. 255 322, Aufwert.- Hyp. 6758, (Avale u. Sicherheitshyp. 233 440). Sa. RM. 802 080. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 221 372, Steuern 18 615, Abschreib. 20 9836. – Kredit: Betriebsgewinn 188 677, Verlust 1931/32 72 247. Sa. RM. 260 923. Zellstoffwerk Marstetten Aktiengesellschaft, Unterkochen (Wttbg.) (s. auch Seite 778). Die Ges. ist aufgelöst u. liquidiert. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Liquidationsüberleitungskonto 250 000, Kapitalrest- einzahl. 750 000, Verkaufspreisforder. an Unterkochen für überlassene Anlage- u. Betriebs- werte 747 880. – Passiva: A.-K. 1 000 000, gegen den Verkaufspreis der Aktiven aufzu- rechnende von Unterkochen übernommene Schulden u. Rückstell. 747 880. Sa. RM. 1 747 880. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten einschl. aller Unk. 207 465, Abschreib. 43 235. Sa. RM. 250 700. – Kredit: Erträgnisse RM. 250 700. Freiberger Papierfabrik zu Weissenborn (s. auch Seite 779). Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Anlagewerte 3 028 936, Kassa 2841, Aussenstände 639 506, Vorräte 663 431, Verlust 459 130. – Passiva: A.-K. 2 400 000, Rückl. 335 000, Schuldverschreib. 391, noch einzulös. Div. 491, Verbindlichk. 2 057 964. Sa. RM. 4 793 846. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag vom Jahre 1930/31 247 017, Handl.-Unk., Versich., Zs. 209 689, Abschreib. 191 733. – Kredit: Erzeugungsergebnis 189 310, Verlust (Vortrag 1930/31 247 018 –— Verlust 1931/32 212 112) 459 130 (davon RM. 335 000 durch Auflös. der Res. gedeckt, Rest mit RM. 124 130 vorgetragen). Sa. RM. 648 440. Aktiengesellschaft für Reklame, Berlin (s. auch Seite 782). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Guth. u. Debit. 713 421, Beteil. 106 000, Inv. 24 856, Kaution 7321, Verrechn. posten 322 243. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 22 000, Kredit. 369 351, Verrechn. posten 574 650, Delkr. 5000, Gewinnvortrag 2840. Sa. RM. 1 173 841. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 357 249, Gewinnvortrag 2840. – Kredit: Gewinnvortrag 2848, Reklamekonto 357 240. Sa. RM. 360 089. Drahtloser Dienst Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 783). Gemäss den am 29. Juli 1932 erlassenen Leitsätzen für die Neuregelung des Rundfunks, welche in Ziffer 9 die Bestimmung enthalten, dass die Drahtloser Dienst A.-G. zu liquidieren ist, beschloss die G.-V. v. 17./9. 1932 die Auflösung der Ges. Liquidator: Ministerialrat Walther Leberke, Berlin. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Beteil. 165 000, Wertp. 1, Bankguth. 69 282, Kassa 4019, Inv. 1, Bankkonto „V“ 1001. – Passiva: A.-K. 150 000, ordentl. Res. 15 000. Konto zur Verfügung des Vorstandes 2434, kurzfristige Verbindlichk. an R.-R.-G. 15 000, Rückstell. für Steuern 23 700, Gewinn 32 169, Versorgungskonto 1001. Sa. RM 239 304. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtkost. d Nachrichtenbetriebs 1931/32 455 915*0 eigene Unk. der Dradag 2645, Steuern der Dradag 5893, Radioanlagen 2024, Abschr. 52 200, Gewinn (Vortrag 1078 £ Reingewinn 1931/32 31 091) 32 169. – Kredit: Einnahmen aus Nachrichtenbetrieb aus 1931/32 418 750. Nachzahl. auf Nachrichtenbetrieb Juni 1931 38 943, Gewinnvortrag 1930/31 1078, Buchgewinn durch Aktienverkauf 43 450, Dividendenerträge 42 610, Zinserträge 1015, Auflös. eines Teils der Steuerres. 5000. Sa. RM. 550 846. *) Davon durch R.-R.-G erstattet: a) ordentl. Ausgaben (387 459): Nachrichtenmaterial 145 755, Sende- u. Fernsprechkosten 62 222, Gehälter u. Löhne 92 953, dazu Erhöh. durch Neneinstellungen u. Umbuchung von Sozialabgaben 14 009, Sozialabgaben 8100, Unk. 48 197, Steuern des Nachrichtenbetriebs 16 223; b ausserordentl. Ausgaben (31 291): Wahldiensre: Preuss. Volksentscheid 10./8. 1931. Reichspräsidentenwahl 13./3. u 10./4. 1932. Landtagswahlen 24./4. 1932; hierfür Zahlungen an WTB. u. TU. für Nachrichtenmaterial 26 625, Unk 4666, am Bilanztage durch R.-R.-G. noch nicht erstattet (35 961): Nachrichtenmaterial 13 113, Sende- u. Fernsprechkosten 9710, Gehälter u. Löhne 8952, Sozialabgaben 816, Unk. 3373, vertraglicher Zuschuss der Dradag zum Nach- richtenbetrieb 1200 Insgesamt RM. 455 915. Bilanz am 30. Sept. 1932; Aktiva: Beteil. 165 000, Wertpapiere 1, Bankguth. 56 944, Kasse 1143, Forder. an die Reichs-Rundfunk-Ges. m. b. H. 19 794, Inv. 1, Bankkonto-Versorg. 1542. – Passiva: A.-K. 150 000, Gesetzl. Res. 15 000, nicht erhob. Div. 5058. Rückstell. für Steuern 31 950, Rückstell. für den Liquidator 40 874, Versorgungskonto 1542. Sa. RM. 244 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten des Nachrichtenbetriebes: Nachrichten- material 47 369, Sende- u. Fernsprechkosten 18 565, Gehälter u. Löhne 27 582, Sozialabgaben 2436, Unk. 14 779, Steuern 6313, sonst. Kosten: Steuern 8341, Unterhalt. der Radioanlagen 393, versch. Unk. 1174, Rückstell. für den Liquidator 40 874. – Kredit: Einn. aus dem Nachrichtenbetrieb (Erstatt. der Reichs-Rundfunk-Ges. m. b. H.) 152 710, Zinserträge 343, Auflös. v. Reservebeträgen: Steuerrückstell. 341, F. zur Verfüg. des Vorst. 2433, Betriebs- mittelrückstell. 12 000. Sa. RM. 167 827.