Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6743 Deutsche Holzwerke Actiengesellschaft, Essen (s. auch Seite 807). Lt. Beschluss der G.-V. v. 30. Juni 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Bank-Dir. Otto Suckau, Essen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst., Gebäude, Gleisanlage 478 500, Masch., Licht- u. Kraftanlage, Werkzeug u. Inv. 128 500, Kraftwagen u. Fuhrwerk 4400, Kassa u. Post- scheckguth. 895, Aussenstände 81 505, Beteil. u. Wertpap. 5839, Waren 151 248, Verlust- vortrag aus 1930 203 627, Verlust in 1931 153 040. – Pãssiva: A.-K. 450 000, Res. 14 515, Kredit. 79 107, Bankschulden 219 458, Darlehen u. Hyp. 417 779, Wechsel 23 423, Steuer- verrechn. 497, Unterstütz.-F. 2660, Delkr,. 115. Sa. RM. 1 207 554. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 102 720, Unk. 116 099, Abschr. 27 285. – Kredit: Bruttogewinn 93 064, Verlust in 1931 153 040. Sa. RM. 246 104. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Juli 1932: Aktiva: Kassa u. Postscheck 961, Grundst. u. Gebäude 304 400, sonst. Immobilien u. Inv. 103 000, Fahrzeuge 2200, Gleis- anlage 3000, Debit. 35 681, Wechsel 885, Beteil. 550, Wertp. 65, Warenbestand 89 623. — Passiva: Kredit. 487 196, Hyp. (Aufwertung) 9679, Akzepte 13 000, Steuern u. Sozialbeiträge 6206, Delkr. 24 284. Sa. RM. 540 365. Innenausbau und Möbelwerke Aktiengesellschaft, Hamburg (s. auch Seite 4393). Die Firma lautet seit 3./10. 1932: Innenausbau Aktiengesellschaft vormals Schnierle & Bauer. Geha-Aktiengesellschaft, Hannover (s. auch Seite 810). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 180 162, Inv. u. Masch. 74 570, Forder. u. Bestände 915 074. – Passiva: A.-K. 200 000, Reserven 117 342, Hyp. 110 000, Verbindlichkeiten 704 588, Reingewinn 37 875. Sa. RM. 1 169 806. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Warenbruttogewinn RM. 1 325 105. – Kredit: Gen.-Unk. 1 112 220, Abschr. 175 010, Reingewinn 37 875. Sa. RM. 1 325 105. Dampfsägewerk Lollar, B. Nuhn, Akt.-Ges., Lollar (s. auch Seite 4401). Lt. G.-V. v. 2./8. 1932 Herabsetz. des A.-K. von RM. 210 000 auf RM. 105 000 u. anschliessend Wieder- erhöh. auf RM. 155 000. Vorstand: B. Nuhn ist ausgeschieden. Kontor-Reform A.-G. in Liqu., Lübeck (s. auch Seite 2886). Liquidationsbilanz am 26. April 1932: Aktiva: Grundst. 29 600, Masch. 260, Inv. 1, Debit. 6689, Kassa u. Banken 706, Genossenschaftsanteil 500, Waren 5860, Verlustvortrag 33 041, Verlust 1896. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 22 230, Kredit. 4663, Steuerrückst. 1660. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1610, Steuern 175, Warenverlust 310. – Kredit: Hausertrag 220, Verlust 1896. George Bendix Holzindustrie Akt.-Ges. in Liqu., Wickbold b. Königsberg i. Pr. (s. auch Seite 5028). Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 20./9. 1932 aufgelöst. Liquidator: Bücher- revisor Alfred Bannasch, Königsberg i. Pr. Gas- und Elektrizitäts-Werke Achim Aktiengesellschaft, Achim (s. auch Seite 821). Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Grundstück u. Werkanlage 848 634, Kassa und Debitoren 29 707, Eagervorräte 7262. – Passiva: A.-K. 300 000, Anl. u. Kredit. 490 765, Erneuer.-K. 88 800, R.-F. 5511, noch nicht eingel. Kupons 198, Gewinn 329. Sa. RM. 885 603. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Kosten des Betriebs 60 934, Steuern u. Ab- gaben 11 955, Soz. Lasten 2071, Zs. 33 884, Abschr.-K. 14 500, Bilanz-K. 329. – Kredit: Gewinnvortrag 1337, Bruttoeinnahmen 122 337. Sa. RM. 123 675. Aufsichtsrat: J. Oltmanns u. R. Kühn sind ausgeschieden. Neu gewählt K. Thöle, u. D. Seekamp, beide Achim. Charlottenburger Wasser- u. Industriewerke A.-G., Berlin (s. auch Seite 823). Kapital: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 13 596 Akt. zu je RM. 100, 71 001 Akt. zu je RM. 400 u. 25 200 Akt. zu je RM. 1200. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Grundstücke 14 435 045, Gerechtsame 4 010 332, Geschäfts- u. Wohngebäude 426 495, Werkgebäude u. andere Baulichkeiten 3 945 701, Filter u. Reinwasserbehälter 6 898 644, Maschinen u. maschinelle Anlagen 6 130 041, Brunnen 2 087 174, Rohrnetz 36 352 624, Hafen 1, Telegraphen-Anlage 1, Brücken u. Geleise 1, Fuhr- werk 1, Geschäftseinricht. u. Utensilien 1, Neubauten 15 284, dem Fiskus gestellte Kaut. 1960, Beteiligungen: Anteil an Teltower Kreiswasserwerke G. m. b. H. (50 % des Kapitals) 503 000, sonst. Beteil. 35 702, Bestände 355 239, Wertp. 305 332, eigene Gesellschaftsaktien (nom. RM. 2 000 000) 1 412 226, Hyp. u. Grundschulden 8900, ausstehende Forderungen für Lieferungen u. Leistungen 1 774 626, do. an abhängige Ges. 1 043 371, do. Darlehn-Forder. 228 500, do. sonstige Forder. 2 657 084, Schecks 538, Kassa, Reichsbank, Postscheck 32 800. Bankguth. 1 628 926, Übergangsposten 13 001, (Avale 639 160). – Passiva: A.-K. 60 000 000, gesetzl. R.-F. 3 063 511, Erneuer.-F. 6 107 166, Rückstell. 1 109 836, Wertberichtig.-Rückstell. 2 000 000, Wohlfahrt 72 938, Verbindlichkeiten: 8 Jahre laufendes Darlehen in ausländischer Währung 4 130 865, weitere Verpflicht. in ausländischer Währung 3 698 640, noch nicht eingelöste Teilschuldverschr. 1403, Hyp. u. Grundschuldeu 37 500, Anzahl. von Kunden 23 880, Verbindlichkeiten für Liefer. u. Leistungen 60 548, Verbindlichkeiten aus eigenen Wechseln in ausländischer Währung 310 800, sonst. Verbindlichkeiten 16 616, Rückständ.