6744 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Div. 45 556, Kautionsgläubiger (Barsicherheiten) 63 492; Übergangsposten 100 836, (Avale 639 160), Gewinn 3 458 965. Sa. RM. 84 302 553. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 1 669 000, soz. Abgaben 76 682, Besitzsteuern 2 056 347, sonstige Steuern, Stempel, öffentl. Abgaben 203 078, Erneuer.- Fonds 1 200 000, Abschr. auf Anlagen 25 072, do. auf Beteil. 178 133, do. auf Forder. 451 786, Zs. 493 054, sonst. Aufwend. (ohne Roh-, Hilfs. u. Betriebsstoffe 510 123, Gewinn (Vortrag aus 1930/31 108 963 – Reingewinn 1931/32 3 350 002) 3 458 965 (davon R.-F. 167 500, Div. 2 900 000, satzungsmässige Tant. 64 444, Vortrag 327 020). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930/31 108 963, Erträge aus Wasserversorgung (abz. Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe) 9 465 807, do. aus Beteil. 30 000, ausserordentl. Erträge 717 372. Sa. RM. 10 322 242. Bezüge des A.-R. u. Vorst. zus. RM. 385 593. Dividenden 1930/31–1931/32: 4, 5 %. Vorstand: Ausgeschieden Baurat von Feilitzsch, neubestellt: Dr.-Ing. Walter Gerstel (als Vors.). Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr.-Ing. William Meinhardt. Berlin; Stellv.: Gen.- Dir. Oberbaurat Bruno Heck, Dessau; Dr.-Ing. Paul von Boschan-Aschrott, Berlin; Baurat Alfred von Feilitzsch, Berlin-Lichterfelde; Bank-Dir. Komm.-R. Dr. Theodor Frank, Bankier Richard Frenkel, Bankier Hans Fürstenberg, Bankier Rudolf Löb, Bankdir. Samuel Ritscher, Berlin: Reg.-Baumeister a. D. Albin Seyfferth, Berlin-Charlottenburg. Allgemeine Gas- und Elektricitäts-Gesellschaft, Bremen (s. auch Seite 827). Lt. G.-V. v. 29./12. 1932 Einziehung der nom. RM. 5000 Vorz.-Akt. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Wertp. u. Beteil. 3 529 730, Anlagen 719 428, Forder. bei Tochterges. 2 939 502, sonst. Schuldner 68 976, Kassa, Bank- u. Postscheekguth. 35 165, Wechsel 1983, Vorräte 45 594. – Passiva: A.-K. 8 005 000, R.-F. 488 000, Schulden bei Tochterges. 530 265, sonst. Gläubiger 257 703, Rückstell. für Steuern 20 000, Rückstell. der Werke 16 074, Delkredere 84 200, Anlageerhaltung 137 000, Anlageabschr. 173 000, nicht eingelöste Div. 3807, Überschuss 625 330. Sa. RM. 10 340 379. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern u. Rücklagen 347 769, Über- schuss 625 330, (davon R.-F. 30 500, Div. 560 500, A.-R.-Tant. 14 045, Vortrag 20 284). – Kredit: Gewinn-Vortrag 18 757, Bruttoerträgnis 954 342. Sa. RM. 973 099. Aufsichtsrat: Ausgeschieden sind Dir. Dr. auf der Haar u. Dir. Dr. Schütte. Gas- u. Elektrizitätswerke Drossen A.-G., Bremen (s. auch Seite 829). Bilanz am 31. August 1932: Aktiva: Grundstück 3862, Gebäude 32 799, Gasbereit. u. Verteilungsanlagen 186 277, Beteil. 3000, Forder. 7616. – Passiva: A.-K. 90 000, gesetzl. Rückl. 9000, Erneuer.-K. 124 000, Rückstell. für Steuern 500, Verbindlichkeiten: Allgem. Gas- u. Elektriz.-Ges., Berlin 7849, Gewinn (Vortrag aus 1930/31 504 Reingewinn in 1931/32 1701) 2205. Sa. RM. 233 555. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 5100, Allg. Unk. 302, Zs. 853, Besitz- steuern 708, sonst. Steuern 901, Abschr. 11 800, Überschuss 2205. – Kredit: Vortrag aus 1930/31 504, Einnahmen aus Pacht u. Gewinnbeteil. 21 366. Sa. RM. 21 870. Gaswerk Gross-Oftersleben A.-G., Bremen (s. auch Seite 830). Bilanz am 31. Juli 1932: Aktiva: Grundst. 25 120, Gasfabrik u. Wohngebäude 62 142, Gaserzeug.- u. Verteil.-Anlagen 407 632, Elektrizitäts-Verteil.-Anlagen 125 750, Betriebsutensil. u. Werkzeuge 5426, Beteil. 1, Lagervorräte 12 418, Forder: auf Grund von Warenliefer. u. Leistungen u. sonst. 22 011, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 2242. – Passiva: A.-K. 180 000, gesetzl. R.-F. 18 000, Rückstell. 27 530, Erneuer.-K., Abschr. 302 000, Verbindlichkeiten: Allgem. Gas- u. Elektr.-Ges. 95 724, sonstige 23 894, noch nicht eingelöste Div. 1060, Gewinn 14 534. Sa. RM. 662 743. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 35 557, soziale Lasten 2710, Abschr. 20 615, Zs. 4534, Steuern u. Abgaben 16 812, sonst. Aufwend.: Gasbetrieb 50 505, Elektrizitätsbetrieb 11 366, Gewinn (Vortrag aus 1930/31 1199 –– Gewinn in 1931/32 13 335) 14 534. – Kredit: Vortrag aus 1930/31 1199, Einnahmen aus Verkauf von Elektriz., Gas u. Nebenprodukten sowie Installationen. 155 434. Sa. RM. 156 633. Ernst Dobler & Gebr. Akt.-Ges. i. Liqu., Berlin (s. auch Seite 841). Die Firma wurde am 7. Juli 1932 gelöscht. Orchestrola-Vocalion Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 842). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Masch. 500, Matrizen u. Aufnahmen 14 500, Schutz- rechte 1, Beteil. 52 002, Waren 18 808, Debit. 130 281, Kassa, Bank, Postscheck 739, transit. Posten 3393, (Avale 140 000), Verlust 911 179. – Passiva: A.-K. 56 000, Rückstell. 108 841, Kredit. 965 619, transit. Posten 944, (Avale 140 000). Sa. RM. 1 131 403. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1./1. 1931 3 369 613, Handl.-Unk. 144 831, Tant. 9007, Abschr. 423 405, Waren- u. sonst. Verluste 117 757, Gewinn in 1931 2 458 433. – Kredit: Verlustvortrag vom 1./1. 1931 3 369 613, Handelsgewinn 217 088, Sanierungsgewinn 2 936 347. Sa. RM. 6 523 048. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Emil Schattauer; neu gewählt wurde Karl Oberndorfer.