Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6745 Runge-Werke A.-G., Berlin-Spandau (s. auch Seite 842). Das Grundkap. zerfällt jetzt in 48 000 St.-Akt. zu je RM. 20 u. 150 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Jede St.-Akt. gewährt eine Stimme, jede Vorz.-Aktie 15 Stimmen, in best. Fällen jede Vorz.-Akt. = 200 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 5, Aussenstände 16 107, Lager 4182, Masch. 493 969, Grundst. 658 435, Gebäude 340 535, Verlust 1 468 939. – Passiva: A.-K. 975 000, Hyp. ges. Darlehen 782 307, Gläubiger 1 224 866. Sa. RM. 2 982 173. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1 399 767, Roh-, Hilfs-, Betriebs- stoffe, fert. Waren 59 868, allg. Unk. 61 113, Zs. 23 168, Steuern 2917, Maschinenverkauf 44 285, Grundst.-Verkauf 67 435. – Kredit: Erlöse 189 614, Verlust aus 1928/30 1 399 767, do. 1931 69 172. Sa. RM. 1 658 553. Rein Gummi-Aktiengesellschaft, Einbeck (s. auch Seite 844). Durch Beschluss der G.-V. v. 18./3. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Direktor Hanns Reithoffer, Wien. Liquidationsbilanz am 18. März 1932: Aktiva: Anlagen: Grundstück u. Gebäude 72 742, Maschinen u. Einricht. 32 274, Inv. 896, Vorräte 13 568, Barmittel 1575, Debit. 900. – Passiva: Kredit. 110 572, Eigenvermögen: (A.-K. 200 000 – R.-F. 4006 = 204 006 abz. ungedecktes Eigenvermögen 192 623) 11 383. Sa. RM. 121 955. Liga-Gummiwerke Akt.-Ges. in Liqu., Hannover (s. auch Seite 848). Nach Beendig. der Liqu. ist die Firma am 19./12. 1932 erloschen. Aktiengesellschaft für Film-Fabrikation, Berlin (s. auch Seite 850). Der Antrag auf Beschlussfass. über Erhöh. des A.-K. um einen Betrag von bis zu 1 Mill. Mark auf insges. bis zu RM. 1 400 000 zum Zweck des Erwerbs eines Grundstücks wurde ohne nähere Be- gründung von der Tagesordnung der G.-V. v. 22./12. 1932 abgesetzt. Bilanz am 31. Mai 1932: Aktiva: Grundstücke 182 659, Gebäude 130 000, Fabrik- einricht. 160 005, Inv. 1, Barbestände u. Wechsel 47 320. Schuldner 654 281, Warenbestände 37 556, (Bürgschaften 6). – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Gläubiger 734 750, (Bürg- schaften 6), Gewinn 37 074. Sa. RM. 1 211 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 252 070, Gewinn 37 074. – Kredit: Gewinnvortrag 5074, Betriebsüberschuss 284 070. Sa. RM. 289 144. Dividende 1931/32: 8 %. Hotelbetriebs-Aktiengesellschaft (Bristol, Kaiserhof, Bellevue, Baltic, Centralhotel), Berlin (s. auch Seite 4449). Besitztum u. Beteiligungen: Der dritte Absatz dieser Rubrik muss wie folgt lauten; 2. Hotel Bristol Unter den Linden. 3. Hotel Kaiserhof am Wilhelmplatz. 4. Hotel Baltic am Stettiner Bahnhof. 5. Konditorei u. Restaurant Kranzler Unter den Linden. Ferner in ermieteten Räumen: 6. Konditorei u. Restaurant Kranzler am Kurfürstendamm. 7. Bristol- Konditorei am Kurfürstendamm. In den Betrieben der Hotelbetriebs-A.-G. werden rd. 230 kaufmänn. Angestellte und 1300 sonst. Personal beschäftigt. Am Schluss des fünften Absatzes dieser Rubrik muss es heissen „in der Bilanz unter Beteiligungskonto verbucht“' (statt Eff. konto). Potsdamer Platz Speise- und Kaffeehausbetriebs-Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 855). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Rechte aus Geneèralpachtvertrag 140 020, Inv. 280, Debit. 2603, Bankguth. 11414. Gewinn- u. Verlustkonto 35 599, (Avaldebitoren 3 200 000). – Passiva: A.-K. 100 000. R.-F. 40 000, Kredit. 39 646, (Bürgschaftsverpflichtungen 3 200 000. Sa. RM. 179 646. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 25 175, Handl.-Unk. 41, Haus-Unk. 138 675, Zs. 73. – Kredit: Pachteinnahmen (317 032 abz. Potsd. Platz A.-G. 220 000) 97 032, Auflös. d. Rückstell. für Grunderwerbsteuer 27 000, zurückerstattete Steuern 2642, Gewinn a. Prozesse 1612, do. a. Debitoren 78, Verlust 35 599. Sa. RM. 163 965. Aufsichtsrat: Kurt v. Rohrscheidt, Ludw. Joseph, Berlin; Prok. Bruno Groh, Leipzig. Universum-Film Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 857). Bilahz am 31. Mai 1932: Aktiva: Beteil. an Tochterges. im In- u. Auslande (Pro- duktion, Verleih, Theater u. Grundbesitz in Gesellschaftsform) 19 470 072, Grundst. u. Geb. 13 755 230, Einricht. d. eig. Produktionsstätten u. Theater (5 100 000, Büroeinricht. 1, Filme: fertige 18 595 070, halbfertige 3 151 577; Materialien 1 352 766, Schuldner: Bankguth. 6 262 711, Forder. an Tochter- u. Beteil.-Ges. 3 854 862, sonst. Schuldner 2 693 794; Bargeld, Schecks, Wechsel u. Postscheck 2 295 055, Wertpapiere 107 886, Hyp. 162 546, transit. Post. 1 955 776, (Bürgsch. 449 621). – Passiva: A.-K. 45 000 000, ges. R.-F. 164 395, Teilschuldverschreib. 15 474 217, nicht erhob. Div. 1615, Hyp. 1 660 234, Gläubiger: Guth. d. Tochter- u. Beteil.- Ges. 2 469 949. sonst. Gläubiger u. Filmanzahl. 9 446 394; transitorische Posten 2 520 960, Gewinn 2 019 584, (Bürgsch. 449 621, Genussscheinschuld 11 250 000). Sa. RM. 78 757 347. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2 671 077, Steuern 4 206 250, Zs. 1 432 420, Abschr. auf Beteil. an Tochterges. u. Forder. an Tochter- u. Beteil. Ges. 1 403 525, Grundst. u. Geb. 526 543, Einricht. der eig. Produktionsstätten u. Theater 2 017 134, Büro- einricht. 25 647, Filme 14 333 337, Materialion 98 529, Schuldner 326 435 (zus. 18 731 150);