Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6747 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930 67 983, Handl.-Unk. 3182, Verlust auf Schuldbuchforder. 578, Abschr. auf Beteil. 188 156, Abschr. auf Eff. 1125. –— Kredit: Zs. 1308, Steuerrückzahl. 158, Übertr. vom Aktienaufwertungs-K. 258 406, Verlust- 1151. Sa. RM. 261 024. Berliner Müllabfuhr Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 904). Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Kassa, Banken, Postscheck 711 944, Wechsel 5754, Debit. 1 261 844, Lieferantenanzahl. 36 536, Beteil. 181 600, Versorgungsguth. 658 902, (Aval- guth. 86 000), Hyp. 100 000, Grund u. Boden 2 289 219, Gebäude 1 658 984, Betriebsstellen 654 434, Verladestellen 1 091 106, Baracken 11 450, Material. u. Rohstoffe 5384, Inv.: Werk- stätten 29 105, Büro 49 405, Betrieb 30 430, Müllabfuhrgeräte 22 458, Pferde u. Pferdeausrüst. 96 553, landwirtschaftl. Geräte Engelsfelde 9710, Müllabladegeräte, Feldbahnen 76 333, Müll- kästen 1 925 310, Müllwagen 494 280, Kraftwagen 580 954, Inv. Hohenschönhausen 202 200, do. Suderode 20 725. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 141 000, Betriebs-R.-F. 165 000, Amortis.-Anleihe I 1 000 000, do. II 1 857 072, Kredit. 422 622, Akzepte 24 382, Hyp. 475 000, Delkredere 699 000, Versorg.-Schuld 988 402, (Avalschulden 86 000), Div.-Reste 964, Gewinn- vorträge aus Vorjahren 798, Reingewinn 430 378. Sa. RM. 12 204 621. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücksunk. u. Steuern 345 982, Betriebs- u. Verladestellenunk. u. Steuern 529 797, Steuern 306 040, Inv.-, Kasten-, Geräte-, Wagen-, Autoinstandsetz. u. Unterhaltung 453 410, Betriebsstoffe, Frachten, Betriebskosten der Müll- abladeplätze, Fuhrlöhne, Pferdeunterhaltung, Löhne, Gehälter, soz. Lasten 9 851 787, Del- kredere 699 000, allg. Unk. 244 721, Zs. 487 031, Abschr. 1 919 557, Reingewinn 430 379 (da- von: Div. 300 000, R.-F. 86 000, Vortrag 44 378). – Kredit: Einnahmen aus Abfuhr 14 872 144, Einnahmen aus Grundstücken 149 963, Sondereinnahmen 245 597. Sa. RM. 15 267 704. Dividende 1931/32: 5 % (Div.-Schein 5). Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Stadtbaurat Dr.-Ing. Adler, Bürgermeister Dr. Schu- macber, Stadtverordneter Linicus, Oswald Schumann; neu gewählt: Stadtrat Dr. Harald Heuer, Bürgermeister Dr. jur. Emil Franke, Stadtverordneter Otto Radüge, Erich Grollmus, Gewerkschaftsangestellter. Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn-Gesellschaft, Berlin (s. auch Seite 9077). Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Bahnanl. 3 586 949, eig. Anschlussgleise 24 870, Eff. 454, Ern.-F.-Anl. 15 888, Forder. 741 519. – Passiva: A.-K.: St.-Akt. A 2 930 000, St.-Akt. B 170 000; Bahnpfandschuld 750 000, Ern.-F. 396 270, Spez.-R.-F. 8915, Bilanz-R.-F. 48 394, Verpflicht. 13 663, Gewinn 52 437. Sa. RM. 4 369 681. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten u. Steuern 120 092, Zs. 36 286. Abschr. auf „Eigene Anschlussgleise“ 5000, Überweis. zum: Ern.-F. 29 000, Spez.-R.-F. 264, Bilanz-R.-F. 1306; Gewinn 52 437. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930/31 27 616, Betriebs- pacht 216 246, Mieten 474. Sa. RM. 244 336. Der Aufsichtsrat wurde wie folgt neugewählt: Regierungsbaumeister a. D. Rudolf Luxem, B.-Treptow; Regierungsbaumeister a. D. Ludwig Hossbach, Berlin; Oberst a. D. Walter Rogge, B.-Charlottenburg; Dir. Karl Thorner, B.-Dahlem u. Kaufm. Dr. Max Waechter, B.-Charlottenburg. Ostdeutsche Speditions- und Lagerhaus Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 908). Die Liqu. ist beendet. Die Firma ist am 25./5. 1932 erloschen. Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Ges. Blankenburg a. H. Die Durchführ. des Beschl. der G.-V. v. 7./5. 1932 über die Einzieh. von RM. 2 000 000 eig. Akt. würde die Einstell. der Börsennotiz für die Akt. der Ges. u. die Durchführ. eines neuen Zulassungs- verfahrens bedingt haben, da der einzuziehende Betrag 10 % des A.-K. übersteigt. Um die hierdurch entstehenden erheblichen Kosten zu vermeiden, beschloss die a o. G.-V. v. 21./10. 1932 die Aufheb. der in der G.-V. v. 7./5. 1932 gefassten Beschlüsse, die in das Handels- register noch nicht eingetragen sind, u. die Einzieh. von nur RM. 1 400 000 Akt. auf RM. 12 600 000. Bilanz am 31. Dez. 1932 (geänderte Fass.): Aktiva: Eisenbahnanlage u. Ausrüst. 16 517 132, Bauten in Ausführ. 66 096, Streckenverleg. 1 412 837, Vorräte 261 677, Wertp. 174 101, Beteil. 843 500, Aufwertungsausgleichposten 221 040, Kautionseff. Dritter aus Fracht- stundungen 54 100, Avale u. Bürgschaftsschuldner 12 321, Hyp.-Forder. 33 295, Darlehns- forder. 102 600, Forder. in Ifd. Rechn. 183 714, Bankguth. 416 598, Kassa 17 273. – Passiva: A.-K. 12 600 000, Darlehen 7393 848, Schuldverschr. 421 350, Genussrechtsscheine 221 040, Tilgungsstock für Anschlussgleise 45 808, Bahnanlageabschreibungsstock 756 221, Ern.-Stock 235 919, Spez.-R.-Stock 238 474, ges. R.-Stock 1 400 000, R.-Stock II 2 061 328, rückständ. Gewinnanteil- u. Zinsscheine 4473, ausgel. u. gekünd., nicht eingel. Schuldverschr. 3065, Kautionen Dritter für Frachtstundungen 54 100, Avale u. Bürgschaftsgläubiger 12 321, Schulden an abhängige Ges. 128 196, Schulden in Ifd. Rechn. 688 836, Gewinn 51 305. Sa. RM. 20 316 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 26 333, Verzins. der Schuldverschr. 21 203, Verzins. des Darlehns 104 904, Tilg. des Darlehns 68 518, Rücklage in den Ern.-Stock 147 742, Rücklage in den R.-Stock 10 509, Abschr. 93 213, Gewinn (Vortrag per 1930 104 358 abz. Verlust per 1931 53 053) 51 305. – Kredit: Übertrag aus dem Vorjahr 104 359, Betriebs- überschuss 395 862, Kontokorrent-Zs. 19 054, Betriebsüberschuss aus Kraftwagenverkehr 4952. Sa. RM. 523 728.