Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6751 600 000 auf RM. 200 000 herabzusetzen, u. zwar durch freiwillige Einzieh. von 400 Stück- Akt., die der Ges. von Aktionären gratis zur Verfügung gestellt sind; weiter das auf RM. 200 000 herabgesetzte Grundkapital um bis zu RM. 600 000 auf bis zu RM. 800 000 zu erhöhen, u. zwar durch Ausgabe von 600 Akt. über je RM. 1000. E. T. Schellhass Söhne A.-G., Bremen (s. auch Seite 4686). Lt. G.-V. v. 12./12. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von RM. 1 000 000 auf RM. 100 000 durch Einzieh. von freiwillig zur Verfüg. gestellten 1800 Akt. zu je RM. 500. Zigarettenfabrik Orienta Aktiengesellschaft in Dresden (s. auch Seite 1259), Die Liqu. ist beendet. Die Firma ist am 14./5. 1932 erloschen. Anker-Backwerke Aktiengesellschaft, Düsseldorf (s. auch Seite 1633). Durch G.-V.-B. v. 23./12. 1932 ist das Grundkap. um RM. 230 000 herabgesetzt u. beträgt jetzt RM. 140 000. Die Kap.-Herabsetz. ist erfolgt durch Einzieh. von 2300 seitens der Ges. erworbenen Akt. über je RM. 100. Aufsichtsrat: Ausgeschieden Gerhard Schmitz; neugewählt: Dir. Willy Pörschke, Düsseldorf. Deutsche Kraftfutter-Aktiengesellschaft, Düsseldorf (s. auch S. 4708). Hendrik Dirk Kan ist aus dem Vorst. ausgeschieden. Ferner ist durch G.-V.-B. v. 28./9. 1932 die Ges. zum Zweck der Umwandl. in eine G. m. b. H. aufgelöst worden. Die Firma ist auf die neu- gegründete Deutsche Kraftfutter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf über- gegangen. Die Firma ist damit als Akt.-Ges. erloschen. Aktien-Zuckerfabrik Eilenstedt in Liqu. Eilenstedt (s. auch Seite 1260). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Febr. 1932: Aktiva: Vermögenswerte der Aktien-Zuckerfabrik Eilenstedt nach Übergabe der Domäne u. Verkauf des Inv. der Zupacht- ländereien (296 580 hiervon ab: gesich. Gläubiger 177 390, Vorrechtsforder. 33 007) 86 181, Fehlbetrag 439 724. – Passiva: A.-K. 360 000, ungesich. Gläubiger 165 905. Sa. RM. 525 905. Zum Aufsichtsratsmitglied wurde Gutsbesitzer Alwin Möhrig in Aderstedt gewählt an Stelle des verstorbenen Rentiers Stammer in Büddenstedt. Bremen-Vegesacker Fischerei-Ges. A.-G., Grohn-Vegesack (s. auch Seite 1268). Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst. u. Gebäude in Grohn-Vegesack u. Elsfleth 354 800, Logger: 29 Dampf-, 21 Motor- u. 3 Segellogger, hiervon in Fahrt 28 Dampf,- und 20 Motorlogger, 1 Schlepper, 1 Leichter 606 165, Schwimmdock 15 550, Fischereigeräte 300 485, Inv.-, Masch.-, Elektr.-u. Gleisanlagen 20 157, Beteil. 62 495, Wertp. 44 089, Kassa 4450, Material. 308 000, Vorschüsse an die Loggerbesatzungen 49 026, Versich.-Prämien: Vortrag 107 353, Schuldner 390 941, (Bürgsch. 219 412). – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Gläubiger 775 685, Akzepte 167 825, (Bürgsch. 219 412). Sa. RM. 2 263 511. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgab. einschl. Steuern u. Zs. 3 494 581, Abschr.: Logger 134 259, Grundst. u. Gebäude 10 450, Schwimmdock 1750, Dampfkessel, Masch. u. elektr. Anlagen 5600, Beteil. 7190. Sa. RM. 3 653 830. – Kredit: Einnahmen RM. 3 653 830. „ Aufsichtsrat: Vors.: Heinrich W. Müller, Stellv.: Franz Schütte, Rechtsanw. Dr. D. Danziger, Heinrich W. Koch, Carl A. Wuppesahl, Bremen; Gen.-Dir. O. Freise, Grohn. Zuckerfabrik Gross-Mahner in Gr.-Mahner (s. auch Seite 1270). Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundst., Gebäude, Masch. u. Apparate, Inv. 582 850, Bargeld u. Eff. 11 589, Vorräte 207 746, Schuldner 65 719. – Passiva: A.-K. 444 300, Prioritätsoblig. 300, Res. 59 738, langfr. Darlehen, Wechsel, Zuckersteuer u. sonst. Schulden 363 414, Gewinn 152. Sa. RM. 867 904. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwend. für Rüben 530 860, für Steuern, Löhne, Gehälter u. sonst. Fabrikationsunk. 374 881, Abschreib. u. Zuweis. zum R.-F. 25 801. Gewinn 152. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930/31 221, Erlös aus Fabrikbetrieb 931 474. Sa. RM. 931 695. Grünberger Spritfabrik u. Weinbrennerei vorm. May A.-G., Grünberg/Schles. (s. auch Seite 1074). Bilanz am 30. Tuni 1932: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 97 423, Inv., Masch. usw. 3503, Eff.: eig. Akt. 79 686, andere Beteil. 3000, Kassa, Postscheck, Wechsel u. Schuldner 106 608, Vorräte 41 212, Hyp. 21 000, (Avale RM. 40 000). – Passiva: A.-K. 250 000, Gläubiger 50 354, Rücklage 17 000, R.-F. II 24 088, (Avale RM. 40 000), Gewinn 10 990. Sa. RM. 352 432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 104 491, Abschreib. 4800, Gewinn 10 990. – Kredit: Vortrag 1231, Generalwaren 119 050. Sa. RM. 120 281. Dividende: Auf die nicht im Eigenbesitz der Ges. befindlichen Akt. wird eine Div. von 7½ % gewährt. Aufsichtsrat: Johannes Hirsch, Walter Körber, Frau Anna Hirsch. Weinbrennerei Hch. Raetsch Aktiengesellschaft, Grünberg i. Schles. (s. auch Seite 1074). Bilanz am 31. Mai 1932: Aktiva: Grundst. 22 000, Gebäude 142 500, Fabrikeinricht, 19 800, Betriebs- u. Handelsinv. 16 200, Lagerfässer 7000, Fuhrwerk- u. Automobile 5400, Warenvorräte 174 673, Hyp. 16 000, Darlehen 36 154, Forder. auf Grund von Warenliefer. ――