Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6755 Interessengemeinschaft Pommerscher Mühlen Aktiengesellschaft, Stettin (s. auch Seite 1308). am 30. Juni 1932: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Bankguth. 12 410, Forder. 12 435. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 100, Verbindlichkeiten 9834, Gewinn 2410. Sa. RM. 62 345. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 31, Unk. 4134, Gewinn 2410. – Kredit: Zs. 110, Provis. 6465. Sa. RM. 6575. Aufsichtsrat: Neugewählt Dr. Schirdewahn. pommersche Provinzial-Zuckersiederei, Stettin (s. auch Seite 1308). Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Grundstücke 300 000, Gebäude 1 410 000, Ma- schinen 2 605 000, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäfts-Inventar 62 000, Betriebsstoffe 342 945, Wertp. 420 000, Forder. 1 716 865, Kassa, Reichsbank, Postscheck 22 073, andere Guth. 28 800. – Passiva: A.-K. 4 326 000, gesetzl. R.-F. 432 000, besond. Rückl. 1 000 000, Rückl. zur Verstärkung der Betriebsmittel 173 038, Unterstütz.-K. 150 000, Jubiläums-F. für Beamten- witwen u. Waisen 35 000, Rückstell. für Steuern 76 093, Delkredere-K. 20 000, Verbindlich- keiten 205 109, unerhob. Div. 4023, Gewinn (Vortrag aus 1930/31 898 £ Reingewinn 1931/32 485 522) 486 420. Sa. RM. 6 907 684. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagen 491 422, andere Abschr. 3959, /Löhne u. Gehälter 36 500, Besitzsteuern 140 491, andere Steuern 17 833, alle übrigen Aufwend. 87 772, Gewinn 485 521, (davon: Div. 432 360, satzungsmässige Tant. an A.-R. 21 026, vertragsmäss. Tant. an Vorstand 31 087, Vortrag 1947. – Kredit: Erträge aus der Verpachtung 733 333, Zs. u. Kapitalerträge 444 392, Kapital-Zs. 85 825. Sa. RM. 1 263 551. Gesamtbezüge des A.-R. u. Vorstands RM. 88 613. Dividende 1931/32: 10 %. Aktien-Zuckerfabrik Uelzen in Uelzen (s. auch Seite 5042). Jetziger Aufsichtsrat: Oberamtmann G. Becker, Veersen; Doppelhöfner W. Hinrichs, Westerweyhe; Oberamtmann H. Stumpf, Warpke; Hofbesitzer Ad. Kruse, Velgen; Hofbesitzer Otto Helberg, Wrestedt; Hofbesitzer Otto Meyer, Riestedt; Gutsbesitzer H. Jenkel, Vinstedt; Hofbesitzer Ernst Schultze, Wittingen; Doppelhöfner W. Strampe, Barum; Hofbesitzer Willi Perau, Hanstedt II; Hofbesitzer Alb. Bunge, Nr. 8, Nateln; Gutsbesitzer O. Hagelberg, Solchstorf; Gutsbes. 0O. Hagelberg, Melbeck; Hofbesitzer Friedr. Klatsche, Suhlendorf; Doppelhöfner Heinr. Niebuhr, Nr. 3, Walmstorf; Hofbesitzer Ad. Moritz, Oldendorf I. Danubia Walzmühle A.-G. in Liqu., Vilshofen a. D. (s. auch Seite 4812). Die Firma ist am 10./12. 1932 erloschen. Gebrüder Ungewitter A.-G., Wanfried (s. auch Seite 1311). Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 147 379, Betriebs- einricht. u. Autos 33 100, Warenvorräte einschl. Banderolen 177 511, Debitoren 204 532, Kassa, Postscheck, Wechselbestand 8079, Bankguth. 1473, Hyp.-Forder. 9100. – Passiva: A.-K. 300 000, gesetzl. Rückl. 40 000, Delkredererückl. 14 000, Hyp.-Schulden 50 000, Kredit. einschl. Zölle u. Banderolen 166 485, Gewinn 10 690. Sa. RM. 581 174. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 14 084, Handl. u. Betriebsunkosten 307 707, Delkredere 11 401, Gewinn 1931/32 10 690 (davon: Div. 9150, Vorst.-Tant. 1187, Vortrag 351). – Kredit: Gewinnvortrag 1552, Rohgewinn 342 329. Sa. RM. 343 881. Dividende 1931/32: St.-Akt. 3 % (Div.-Schein 1), Vorz.-Akt. 6 %. Norddeutsche Hochseefischerei Aktien-Gesellschaft, Wesermünde- G. (s. auch Seite 1313). Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Dampfer 1 283 800, Gebäude 18 000, Kontorutensil. 400, Masch. u. Utensil. 2200, Warenbestände 53 085, Eff. 310 282, Kassa 864, Debit. (Rest- forderung aus Darlehen RM. 300 000 Defi.) 134 364, div. Debit. 81 183, Verlust 41 356. – Passiva: A.-K. 1 307 000, Rücklagen 136 811, unerhob. Div. 5494, Neubauanleihe 341 955, Kredit. 134 276. Sa. RM. 1 925 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Dampfer 82 640, do. Gebäude 900, do. Kontorutensil. 80, do. Masch. u. Utensil. 500, do. Eff. 10 335. – Kredit: Vortrag 1930/31 14 593, Betriebsgewinn 1931/32 38 506, Verlust (55 949 abz. Gewinnvortrag 1930/31 14 593) 41 356. Sa. RM. 94 455. Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Dir. Richardson. Zuckerfabrik Rheingau A.-G., Worms (s. auch Seite 1313). Bilanz am 31. Aug. 1932:; Aktiva: Anlagen 1 509 000, Vorräte 174 729, Wertp. u. Beteil. 5650, Wechsel 13 396, Kassa 2448, Schuldner u. Bankguth. 2 698 202, landwirtschaftl. Werte 30 000. – Passiva: A.-K. 3 131 000, gesetzl. Rückl. 313 152, Verbindlichk. 733 868, Gewinn 255 405. Sa. RM. 4 433 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 170 000, Uherscnusg 255 405, (davon: Div. 219 170, Vortrag 36 235). – Kredit: Vortrag aus alter Rorhnang 5282, Betriebs- überschuss 420 123. Sa. RM. 425 405. Dividende 1931/32: 7 %. Louis Guntrum A.-G., Bensheim (s. auch Seite 4823). Lt. G.-V. v. 21./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von RM. 400 000 auf RM. 240 000 (240 Akt. à RM. 1000) 23