6758 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Vors. Dr. Ferdinand Bausback, Berlin; Stellv. Dr. J. P. van Tienhoven, Amsterdam; Rechtsanwalt Dr Richard Frankfurter, Berlin; Heinrich J. Küchenmeister, Berlin; Dr. L. H. Baron van Lennep, Amsterdam; Dr. N. E. Rost Onnes, Amsterdam; Dir. Adolph Sobernheim, Ministerial-Dir. z. D. Dr. Karl Spiecker, Berlin; Dipl.-Ing. A. E. Struve, s' Gravenhage. Handelsgesellschaft Schlesischer Landwirte A.-G., Breslau (s. auch Seite 1616). Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 54 600, Kassa 2024, Bankguth. 13 732, Wechsel 74 073, Inv., Auto, Speicher usw. 20 200, Warenbestände 36 141, Forder. 187 798 (Aval-K. 2000). – Passiva: A.-K. 250 000, gesetzl. R.-F. 1812, Delkr. 22 490. Bankschulden 18 083, Warenschulden 83 813, andere Schulden 8472, transit. Posten 2817, Gewinn 1080, (Aval-K. 2000). Sa. RM. 388 570. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl.-Unk. 134 727, Steuern 19 541, Abschr. von Anlagen 6872, do. Aussenständen 13 283, Gewinn (Vortrag 408 Gewinn 1931/32 672) 1080. – Kredit: Gewinnvortrag 408, Warengewinn 155 574, Überschuss, Zs.-K. 9551, Ubertrag von Delkr.-K. 9971. Sa. RM. 175 504. Städtische Werke A.-G., Kassel (s. auch Seite 1621),. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Grundstücke 1 811 981, Geschäft u. Wohnung 454 328, Betriebs-Gebäude 1 981 605, Versorg. u. Bäder-Anl. 10 614 749, Werkstatt-Einricht., Werkz., Fahrzeuge, Inv. 212 636, dauernde Beteilig. 122 900, Roh-, Hilfs- u. Betriebs-Stoffe 489 608, Erzeugnisse 10 075, Wertp. 7061, Hyp. 7336, Anzahl. 25 649, Vorauszahl. a. Steuern 172 816, Forder. für Lieferungen 1 571 655, Guth. bei der Stadtkasse 1 233 695, Forder. a. Stadthauptkasse a. Hyp.-Darl. d. L.-Kr. K. 4 000 000, Wechselverpflicht. der Stadt 995 000, Wechsel 62 051, Schecks 13 355, Kassa 19 932, Postscheck u. Reichsbank 38 754, Banken u, Sparkassen 370 387, Darlehn d. Werke untereinander 626 814, noch nicht abgerechnete Werte 110 000, transit. Posten 67 745, sonst. Bestände 14 795. – Passiva: A.-K. 12 000 000, gesetzl. R.-F. 1 200 000, Ern.-F. 253 020, Ltgs. Ergänz.-F. 282 284, Maschinenversich.-F. 174 646, Rückl. für zweifelh. Forder. 135 000, do. für noch nicht veranl. Steuern 332 719, Auslandsanleihen 2 797 316, Hyp.-Darl. d. L.-Kr. K. zugunsten der Stadthauptkasse 4 000 000, sonst. Hyp. 14 162, Darl. der Landes-Versicher.-Anstalt (Hyp. ges.) 500 000, Anzahl. v. Kunden 23 148, für Waren- liefer. u. Leist. 323 599, eigene Wechsel u. Akzepte 460, Wechsel f. d. Stadt 995 000, Zs. 58 917, Darl. der Werke untereinander 626 814, transit. Posten 138 349, sonst. Schulden 14 911, Reingewinn 1 164 582. Sa. RM. 25 034 928. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Strom- u. Gaseinkauf 28 411, Kohlen einschl. Fracht beim WW. auch Strom 1 550 763, Betr. Löhne, Ruhelöhne u. Htbl.-F. 1 049 458, Vers.-Beiträge für Arb. 74 506, sonst. Betriebskosten 1 316 724, Gehälter, Ruhegeh. u. Hinter- bliebenenrenten der Beamten u. Angest. 870 075, Vers.-Beiträge für Angest. 23 558, sonst. Verwalt.- u. Werbekosten 160 213, Steuern 494 954, Zs. 306 103, Abschr: a) auf d. Anl.-Werte 1 497 081, b) auf d. Magaz.-K. 63 700, c) auf d. Volksbäder (Kap.-Abtr) 4565, d) Unbeitr.- Forder. 3643, e) Rückstell. für zweifelh. Forder. 135 000, f) Kursverluste 15 697; Konzessions- abgabe 2 012 345, Reingewinn 1 164 582. – Kredit: Gewinnvortrag 51 425, Strom 5 228 402, Gas 2 979 005, Koks 631 222, Teer u. sonst. Nebenerzeugn. 97 013, Wasser 1 516 123, Hallen- bad 71 669, Volksbäder 46 739, Erträge aus Beteilig. 6696, Zs. 68 284, Sonstiges 75 799. Sa. RM. 10 771 378. Dividende 1931/32: 9 %. Magdeburger Vorbereitungs-Aktiengesellschaft für Zusammenfassung öffentlicher Versorgungsbetriebe, Magdeburg (s. auch Seite 5067). Durch Beschluss der G.-V. v. 24./10. 1932 ist die Firma geändert in: Magdeburger Versorgungsbetriebe Aktiengesellschaft. Nach dem gleichen Beschluss ist Gegenstand des Unternehmens die Belieferung des Versorgungs- gebietes Magdeburg mit Gas, Wasser, Strom u. anderen Erzeugnissen der Versorgungs- wirtschaft. Die G.-V. Y. 24./10. 1932 hat beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 24 950 Inh.-Akt. zu je RM. 1000 um RM. 24 950 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt RM. 25 000 000 (5 Nam.-Akt. zu je KM. 10 000 u. 24 950 Inh.-Akt. zu je RM. 1000). Fedag Feriengemeinschaft Deutscher Arbeitnehmer A.-G., München (s. auch Seite 1623). Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Kassa 6120, Geschäftsbeteil. 20 000, Debit. 50 500, nicht einbez. St.-Kap. 37 500, Büroeinricht. 107, Gründungskosten 1594. – Passiva: A.-K. 50 000, Buchschulden 25 140, R.-F. 1000, Unk.-Rückl. 39 000, Gebarungsüberschuss 681. Sa. RM. 115 821. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1704, Werbungskosten 8365, R.-F. 1000, Unk.-Rückl. 39 000, Gebarungsüberschuss 681. – Kredit: Inserate 750, Unk.-Beitrag der Vertragsfirmen 50 000. Sa. RM. 50 750. Weiteres Vorstandsmitglied: Dr. Max Zentz. Gebrüder Adt Aktiengesellschaft, Wächtersbach (H.-N.) (s. auch Seite 5072). Bilanz am 30. Tuni 1932: Aktiva: Konto Lothringen (Entschädigungsanspruch-K.) 1. Grundstücke 141 280, Wohngebäude 317 716, Fabrikgebäude 631 622, Masch. 244 010, Mob. u. Geräte 19 262, Formen u. Werkzeuge 21 840, Anschlussgleise 4, Fuhrpark 3750, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 307 715, halbfertige Waren 171 258, fertige Waren 258 418, Reichsschuldbuch- forder. 1 047 150, Wertp. 21 687, von der Ges. geleistete Anzahl. 2364, Forder. auf Waren-