Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6759 liefer. 220 223, sonst. Forder. 27 834, Wechsel 2630, Kasse 11 892, Postsch.-Guth. 15 299, Bankguth. 386 857 (Avale 25 358). – Passiva: St.-A.-K. 1 304 200, Vorz.-A.-K. 7500, R.-F. 131 170, Reichsentschädigungsres. 596 361, Wertberichtigungs-K. 74 029, Hyp. 1 015 000, Verbindlichk. a. Warenliefer. 61 075, Anzahl. von Kunden 17 857, Akzeptverbindlichk. 28 619, sonst. Verbindlichk. 101 730, Bankschulden 366 278, rückständ. Steuern 127 594, Delkr. 15 015 (Avale 25 358), Überschuss 6415. Sa. RM. 3 852 843. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 697 211, Löhne u. Gehälter 828 752, soz. Abgaben 55 932, Abschr. 53 429, Zs. 51 818, Besitzsteuern 31 065, sonst. Steuern 49 906, Delkr.-Rückst. 10 000, Kursverlust auf Wertp. 235, Überschuss 6415. – Kredit: Fabrikations- ertrag 1 757 766, sonst. Erträge 26 998. Sa. RM. 1 784 764. Garvenswerke Akt.-Ges. für Pumpen- und Maschinenfabrikation W. Garvens, Hannover- wülfel. (In Konkurs) (s. auch Seite 5588). Unterm 18./1. 1933 teilt der Konkursverwalter mit, dass Ende 1932 eine Abschlags-Div. von 5 % verteilt ist, mehr aber voraussichtlich nicht in der Masse liegt u. deren Liquidation nur noch fortgesetzt wird, um diese Div. auch für die Grossgläubiger, welche sie erst zum Teil erhalten haben, vorläufig aber mit ihren bezüglichen Ansprüchen zurückgetreten sind, möglichst noch zu erzielen. Bing Werke vorm. Gebrüder Bing A.-G. in Nürnberg (s. auch Seite 5648). Im 1. Ab- schnitt Zeile 20 ist der Satz: „,u. so könne nicht einmal gesagt werden, ob die bevor- rechtigten Forderungen etwas bekommen oder nicht“ zu streichen. Der Konkursverwalter berichtigt unterm 19./1. 1933, es könne nicht gesagt werden, ob die nicht bevorrechtigten Forderungen etwas bekommen und welchen Betrag. Er ist noch nicht in der Lage mit- zuteilen, was sich in der Masse befindet und auf welche Quote zu rechnen ist. Dass die Aktionäre wohl leer ausgehen, erscheint ziemlich unzweifelhaft. Inzwischen wurde auch das Emallierwerk in Grünhain veräussert, sodass die Konkursverwaltung irgendwelche Betriebe überhaupt nicht mehr besitzt. ――――= Paß & Garleb Akt.-Ges., Berlin W 57.