(CLeberseungs-Tafe)n.) wegisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, ruthenisch, serbisch, slowakisch, sbanisch, schwedisch, ungarisch, und bringt die Originalausdrücke, die zur Abfassung von Schecks, Anweisungen und Wechseln in den obigen Sprachen not- wendig sind, nebst verschiedenen Texten für Verfallzeit, Zahlungsauftrag, Urkunden- bezeichnung, Ordreklausel, Betrag, Valuta-, Deckungs- und Avisoklauscl, Zahlen 1–1 000 000 und Währungen. Die Bank-, Export-, Import- und Uebersee-Usancen des Welthandels sind eingehendst berücksichtigt. — Das Werk darf in keinem Büro fehlen. – Preis gebunden RM 5.—. Neumanns Kurs-Tabellen der Berliner Fonds-Börse Zusammenstellung der monatlichen und jährlichen, höchsten, niedrigsten und letzten Kurse innerhalb der letzten fünf Jahre, zur Gegenüberstellung die gleichen Kurse des Jahres 1913, von allen an der Berliner Börse gehandelten Wertpapieren, Sorten und Wechseln. Anmerkungen über Vorkriegskapital, jetziges Kapital, Reserven, Zinsen und Dividenden, sowie ausführliche Angaben über die festverzinslichen Wertpapiere. 3 9. Jahrgang 19 3 2. – Preis RM 6.—. Bankverbrechen Fälschung von Zahlungsmitteln und Wertdokumenten, Einbruch und Raub, deren Verhütung und Aufklärung Ein Handbuch für Staats- und Privat-Banken, Sparkassen, Industrie sowie staatliche und kommunale Verwaltungen, Polizei- und Gerichtsbehörden. Herausgegeben und bearbeitet von von Liebermann, Kriminalkommissar beim Polizeipräsidium Berlin und Leiter der Deutschen Zentralstelle zur Bekämpfung der Geldfälschungen, Hu- bert Geisse l, Kriminalrat und Leiter des Kriminalmuseunis und der Beratungs- stelle beim Polizeipräsidium Berlin, Dr. Georg Opitz, Rechtsanwalt, Berlin, Hans Behm, Handelsredakteur, Berlin, Fran z Barczel, Berlin, Josef Vanasek, Regierungsrat, Chef des Sicherheitswesens beim Polizeipräsidium in Prag, Karl Steindler, Bevollmächtigter der Böhmischen Escompte-Bank und Creditanstalt, Prag, Dr. Ott o Fa n ta, Professor, beeideter Konsulent für das Schriftfach beim Po- lizeipräsidium in Prag. Mit zahlreichen Original-Abbildungen. Preis in Leinen gebun- den etwa RM 20.—. Die Praxis der Aktiengesellschaft Herausgegeben von Viktor Rin g, Geheimer Justizrat, Vice-Präsident des Kammer- gerichts a. D. in Berlin und Professor Dr. Herbert Schachian, Rechtsanwalt und Notar in Berlin. — Als Mitarbeiter zeichnen: Dr. jur. Dr. phil. Rudolf Dalber g, Berlin, Justizrat Frie drich Goldschmidt, München, Professor Dr. Otto Hum m el. Königsberg, Rudolf Harmening, Regierungsrat im Reichsjustiz- ministerium, Berlin, Dr. JTosef Weisbart, Syndikus der Industrie- und Handels- kammer zu Berlin, Dr. Friedrich Raps, Oberregierungsrat im Reichsfinanzministe- rium, Berlin. Dr. Georg Solmssen. Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft Berlin. – Preis geb. jetzt RM 25.– (früher RM 36.–). Handbuch der englischen, französischen und deutschen Bankkorrespondenz Gdev. Rur 10.— (rüner RM 20.—. als Ergänzung dazu: Spanische und Italienische Bankkorrespondenz 5 Sprachen 3 Bände, zusammen RM 15.—. Als Ergänzung für die früheren Bezieher unserer dreisprachigen Bankkorrespondenz wird geliefert die Spanische Bankkorrespondenz allein für RM 3.—. Italienische Bankkorrespondenz allein für RM 3.–. Das Handbuch ent- hält 400 in obigen drei Sprachen, sowie in der spanischen und italienischen Sprache, abgedruckte Musterbriefe über laufende und spezielle Bankgeschäfte. Alle technischen Ausdrücke, die in den Briefen vorkommen, sind nochmals am Schluss des Werkes in einer englisch- französisch- deutschen, spanischen und italienischen Phraseologie zusammengestellt. Ausführ/che Spezlja /yrospekfe auf VWunsch kosfenJos.