Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 3 haften; 2. Kredit u. Darlehen gegen Verpfänd. von börsengängigen Wertpapieren, jedoch nicht auf längere Zeit als drei Monate, zu bewilligen. Die beleihbaren Papiere u. die Höhe ihrer Beleihung bestimmt der Aufsichtsrat. 3. Deutsche Staats- und Kommunalpapiere sowie edle Metalle u. Münzen zu kaufen u. zu ver- kaufen. Die anzukaufenden Wertpapiere bestimmt der Aufsichtsrat. 4. Das Inkasso von Wechseln, Geld- anweisungen, Rechn. u. Wertpapieren aller Art zu be- sorgen, unverzinsl. Kapitalien anzunehmen u. mit den Eigentümern der einkassierten oder eingezahlten Gelder in Giroverkehr zu treten sowie den Verkehr zwischen ihren Girokonto-Inhabern zu vermitteln; 5. Wertpapiere zur Aufbewahrung anzunehmen u. mit den Hinterlegern derselben in Giroverkehr zu treten. Grundbesitz: Berlin, Oberwallstraße 3/4 u. Hinter der Kathol. Kirche 2. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V. spät. im Juni (gewöhnl. schon im Febr., 1933 am 2./3.); je 500 RM Nennbetrag der St.-A. = 1 St., jede Vorz.-A. = 35 St. – Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (Grenze 15 %, z. Zt. 385 000 RM); dann etwaige ao. Rückl. u. Abschreib.; ferner 6 % an die Vorz.-A., 4 % Div.; vom übrigen 15 % Tant. an den A.-R.; Rest zur Verf. der Zahlstelle: Nur eig. Kasse. Statistische Angaben: Aktienkapital: 4 505 040 RM in 3000 St.-Akt. auf Namen zu 1500 RM u. in 252 6 % vollgez. Nam.-Vorz.-A. zu 20 RM ohne Anspruch auf Super-Div. jederzeit mit 6monat. Frist seitens des Vorstandes kündbar u. zum Nennwert rückzahlbar. Vorkriegskapital: 9 000 000 M. Urspr. 3 000 000 M; 1883 weiter 6 000 000 M, den Ak- tionären zu 115 %. – Lt. G.-V. v. 15./3. 1923 erhöht um 9 000 000 M 6 % jederzeit rückzahlbaren kumulativen Nam.-Vorz.-Akt. mit Div. f. 1923, zunächst mit 25 % ein- gezahlt. – Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Kap.-Umstell. von 9 Mill. M in St.-A. auf 4 500 000 RM (2: 1) u. von 9 Mill. Mark Vorz.-Akt. auf 5040 RM durch Herabsetz. der St.-A. von 3000 auf 1500 RM und der Vorz.-Akt. von 50 000 M auf 28 RM. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 156 121.50 112 107 90 58 % Niedrigster 110 102 100 84 72.50 36 % Letzter 118.50 104.25 100 84 76 55.25 % Das gesamte St.-A.-K. ist in Berlin zugelassen. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Stammaktien 7 8 8 7 5 4 % Vorzugsaktien 6 6 6 6 6 6% Div. 1932 auf St.-A. gegen Div.-Schein Nr. 12. Umsatz: I. Inkasso-Abteilung: Umsatz im Inkasso- Verkehr ausschließlich Wechsel-Inkasso 16 990 096 862, 3 821 071 436, 5 030 609 210 RM; im Wechsel-Inkasso 956 101 472, 473 934 978, 194 932 254 RM; im Giro-Ver- kehr 13 486 400 403, 10 105 814 455, 6 157 886 067 RM; im Giro-Verkehr mit d. Reichsb. 7 211 716 170, 4 298 742 551, 2 911 339 430 RM; in der Abrechnungsstelle bei der Reichsbank 1 911 692 782, 1 411 444 599, 1 144 994 861 RM; im Bankverkehr 561 988 089, 374 462 685, 315 023 974 Reichsmark. – Im Inkasso-Verkehr wurden zur Ein- ziehung eingeliefert: a) Schecks, Effektenposten und Rechnungen: Stück 2 919 075, (über 8 495 048 431 RM), 2 199 070 (über 4 410 535 718 RM), 2 301 501 (über 2 515 304 605 RM); b) Wechsel: Stück 700 472 (über 478 050 736 RM), 494 321 (über 236 967 489 RM), 236 873 (über 97 466 127 RM). – Im Giro-Verkehr betrug der Gesamtumsatz auf Giro-Konto: 18 486 400 403, 10 105 814 455, 6 157 886 067 RM. – Im Darlehnsverkehr betrugen die ausgeliehenen Gelder: 217 666 605, 131 684 256, 132 147 196 RM. – An Schlußnoten wurden insges. ausgetauscht: Stück 2 136 968, 1 628 852. 1 946 906. II. Giro-Sammeldepot: Jahresumsatz: a) festverzinsl. Werte: nom. 2737 Mill., 1807 Mill., 1541 Mill. RM.; b) Aktienwerte: nom. 11 049 Mill., 9479 Mill., 6188 Mill. Reichsmark. – Die Gesamteinlieferung betrug: a) fest- verzinsl. Werte: nom. 280 Mill., 151 Mill., 174 Mill. RM; b) Aktienwerte: nom. 930 Mill., 556 Mill., 469 Mill. RM. – Die Gesamtauslieferung betrug: a) festverzinsliche Werte: nom. 176 Mill., 298 Mill., 193 Mill. RM; b) Aktienwerte: nom. 1109 Mill., 1610 Mill., 953 Mill. RM. Effektenferngiro-Verkehr: Jahresumsatz der 10 Effek- tengirobanken: nom. rd. 1 240 504 000, 1 227 660 000, 1 110 254 000 RM. – Jahresumsatz der Bank des Ber- liner Kassen-Vereins: nom. rd. 582 293 000, 579 194 000, 520 387 000 RM. Bilanzen olümart Buauz 1./12. 1928 51./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1981 81./12.1982 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Kassenbestände.......... 95 536 Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken 8 379 655 19 715 771 13 526 045 10 475 994 5 919 276 457 033 Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen 6 0 // ... 1 445 93 Unverzinsliche Reichsschatzanweisungen.. 2 268 980 1 858 192 1555 000 1 850 822 28 186 Lombards gegen börsengängige Wertpapiere.. 320 835 3 651 067 2 551 159 2 023 440 1 714 531 2 387 540 Verzinsliche Schatzanweisungen.... 447 589 261 389 500 500 000 471 200 502 744 Debitoren 3 427 755 2 846 133 1 984 241 1 434 628 116 285 144 708 Grundstücke Oberwallstraße 38–4 und Hinter der Katholischen Kirches...... 4 500 000 4 440 500 4 415 500 4 392 600 4 369 700 4 346 800 Gewölbe .%% . — 240 000 237 600 231 600 225 600 219 600 Buchungsmaschinen... 1 325 56 400 — – Summa 16 628 692 33 736 712 24 962 237 20 669 662 14 667 414 15 879 541 DPassiva Stamnakfiiiegg 4 500 000 4 500 000 4 500 000 4 500 000 4 500 000 4 500 000 Vorzugsaktien.... 33% 5 040 5 040 5 040 5 040 5 040 5 040 Reselvenn 320 000 345 000 365 000 365 000 385 000 Rütklesesssgsgsd.. ... — = — 1 301 135 1) Grunderwerbsteuer-Rückstellung... — 48 000 48 000 48 000 48 000 48 000 Kreditoren: Giro-Guthaben von deutschen Banken, Bank- 836 firmen und sonstigen Kreditinstituten Bol . 12 123 652 28 429 974 19 640 254 15 383 438 9 450 950 473 539 Sonstige Kreditorfren....... 145 900 Nicht erhobene Dividende.... — 418 2 147 1 066 689 675 GeIidndn ..? 433 280 421 796 367 118 297 735 222 119 Summa 16 628 692 33 736 712 24 962 237 20 669 662 14 667 414 15 879 541 1) Die bisher in den Kreditoren enthaltenen Rücklagen werden besonders ausgewiesen. Unter diesen Rücklagen befindet sich auch der „Allgemeine Beamtenfonds' in Höhe von 33770 RM. Dieser Fonds ist für Unterstützungen bestimmt, welche nach dem Ermessen der Bank in besonderen Fällen an Beamte gewährt werden können, auf die also kein Rechtsanspruch b esteht. Eine vertragliche Pensionsverpflichtung besteht nur gegenüber einem Vorstandsmitglied. Im übrigen besteht als selbständiger Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit die „Pensionskasse für die Beamten der Bank des Berliner Kassen-Vereins zu Berlin a. G.“', welche ihren Mitgliedern Pensions- und Hinterbliebenenbezüge gewährt. 1*