Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Statistische Angaben: Grundkapital: 28 000 000 RM u. 8 000 000 RM Rücklage. Das Grundkapital war durch Gesetz vom 4./8. 1904 von 34 500 000 M auf annähernd 100 000 000 M, durch Gesetz vom 25./2. 1918 auf 160 000 000 M, durch Gesetz vom 11./8. 1922 um weitere 400 000 000 M (also auf 560 000 000 M) erhöht worden, die voll eingezahlt waren. Durch das letztgenannte Gesetz ist auch das Geschäftsjahr vom 1./1. 1923 ab auf das Kalenderjahr (früher 1./4.–31./3.) verlegt worden. Grundkapital per 2./1. 1924 umgestellt auf 10 000 000 RM. Erhöht durch Ueberweisung aus dem Abschluß vom 31./12. 1927 auf 12 000 000 RM, aus dem Abschluß vom 31./12. 1928 auf 15 000 000 RM, aus dem Abschluß vom 31./12. 1929 auf 17 000 000 RM u. aus dem Abschluß vom 31./12. 1930 auf 21 000 000 RM, aus dem Abschluß vom 31./12. 1932 auf 28 000 000 RM. Personalbestand: 1./1. 1925 bis 1933: 768, 818, 763, 796, 799, 782, 793, 775, 807. Gesamtumsatz: (Auf einer Seite des Haupt- buchs) 1924–1932: 29 669, 20 388, 29 377, 34 496, 30 286, 34 069, 37 395, 33 528, 25 811 Mill. RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 5 114 871 RM (an d. Generalstaatskasse 1 000 000, an d. Grundkapital 3 000 000, an d. Res. 1 000 000, Vortrag 114 871). – – 1929: Gewinn 4 813 208 RM (an d. Generalstaatskasse 2 000 000, an d. Grundkapital 2 000 000, an d. Res. 500 000, Vortrag 313 208). – 1930: Gewinn 6 861 499 RM (an d. Generalstaatskasse 2 000 000, an d. Grundkapital 4 000 000, an. d. Res. 500 000, Vortrag 361 499). – 1931: Gewinn 1 362 368 RM als Vortrag. 1932: Gewinn 9 654 159 RM (davon an Generalstaatskasse 2 000 000, an das Grundkapital 7 000 000, Vortrag 654 159). Bilanzen falanert Mn 31./12.1926 31./12.1929 31./12.1930 31./12.1931 31./12.1952 2./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Kasse, fremde Geldsorten und Zinsscheine 7736 601 694 356 1 501 195 2 069 826 1 519 321 1 471 227 Guthaben bei Noten- und Abrechnungs-Banken 6 945 214 4 885 090 508 216 6 052 420 3 560 495 Schecks, Wechsel und unverzinsliche Schatz- anweisungen.. — 108 614 571 114 951 278 223 140 964 293 516 535 370 806 494 a) Schecks u. Wechsel (m. Ausschluß von b=e) (108 412 171) (76 128 378) (81 608 264) (27 445 635) (102 601 073) b) unverzinsl. Schatzanweisungen u. Schatz- wechsel des Reichs u. der Länder sowie Steuergutscheine...... (202 400) (38 822 900) (136 727 700) (250 215 900) (251 925 421) davon bei der Reichsbank rediskontabel (100 000) (470 000) (5 000 000) (27 000 000) (10 000 000) c) eigene Akzepte........ (2 600 000) (625 000) (2 200 000) d) eigene Ziehungen.... (2 205 000) (12 080 000) (14 080 000) e) Solawechsel der Kunden an die Order der BIlilk — (3 150 000) — Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen — 88 135 757 85 213 025 102 002 461 23 792 897 33 565 280 Reports und Lombardss.. 14 603 241 103 520 403 82 831 431 90 180 252 6 135 423 3 040 249 Eigene Wertpapiere....... 6 004 370 30 577 106 27 811 066 32 060 869 59 067 893 30 213 402 a) Anleihen u. verzinsl. Schatzanweisungen des Reichs und der Lñãändenr..... (6 698 698) (6 179 964) (17 174 829) (27 826 398) (10 873 097) b) sonstige bei der Reichsbank u. anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertpap.. (7 804 013) (7 418 384) (3 491 721) (16 171 848) (10 443 888) c) sonstige börsengängige Wertpapiere (15 745 590) (13 890 521) (11 033 102) (7 354 184) (3 528 168) d) sonstige Wertpapiererer.... (328 804) (322 197) (361 217) (7 715 463) (5 368 254) Konsortialbeteiligungen.... — 6 765 283 14 142 132 21 695 533 16 543 376 7 536 229 Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirm-el, — 4 278 088 4 298 622 4 686 227 7 190 081 5 999 966 Debitoren in laufender Rechnung.. 69 942 528 698 825 989 741 520 505 700 657 902 550 925 769 502 593 1861*) davon entfallen auf Kredite an Banken, Bank- firmen, Sparkassen u. sonst. Kreditinstitute (248 384 535) (198 283 310) (138 037 731) (68 153 076) (56 566 801) Von der Gesamtsumme sind gedeckt: a) durch börsengängige Wertpapiere (37 877 467 (67 246 072) (52 862 900) (31 094 653) (39 245 714) b) durch sonstige Sicherheiten... (581 900 454) (630 414 204) (567 409 464) (353 893 518) (310 373 382) Bankgebiäude 4 850 206 4 270 000 4 180 000 4 088 000 3 996 000 3 904 000 Sonstige Immobilien.. 813 000 845 000 824 000 805 000 786 000 HEinrithtühßnßßßß — 3 1 1 Sonstige Aktivgdgaga — 23 896 557 519 61 852 319 809 1 903 261 Bürgschaftsschuddnenrnr. — (915 244) (2 865 878) (2 240 000) (2 100 000) (700 000) Summa 103 136 946 1 053 463 663 1 082 736 863 1 181 976 102 969 864 524 965 379 790 Passiva %%%% %%%..... 10 000 000 12 000 000 15 000 000 17 000 000 21 000 000 21 000 000 Rücklas ..... 3 000 000 6 000 000 7 000 000 7 500 000 8 000 000 8 000 000 Rückstellungen – 1 600 000 Kreditoren: a) deutsche Banken, Bankfirmen, ) Sparkassen und sonstige deutsche Kreditinstitute... 243 059 349 351 365 545 412 604 825 274 261 446 280 135 131 b) sonstige Kreditoren... 783 315 924 702 414 009 730 230 692 626 174 545 636 777 101 Von der Gesamtsumme der Kreditoren sind 90 136 946 innerhalb 7 Tagen fälligg.... f (386 856 733) (310 274 081) (439 471 675) (398 746 866) (356 885 768) darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig.. (385 803 303) (429 920 057) (287 307 046) (179 391 160) (259 971 449) nach 3 Monaten fällig... (305 715 237) (8313 585 416) (416 056 796) (322 297 964) (300 055 015) AkZ e Plfefggm ... — — 2 600 000 33 625 000 2 200 000 Sonstige Passißaa 0 3 973 519 2 141 101 5 179 086 5 441 165 6 013 399 Gewuu m % 5 114 871 4 813 208 6 861 499 1 362 368 9 654 159 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten (46 089 589) (88 413 135) (99 176 601) (119 394 860) (68 543 696) Eigene Ziehungen — — (89 250 000) Bürgschaftsverpflichtungen..... (915 244) (2 865 878) (2 240 000) (2 100 000) (700 000) Summa 103 136 946 1 053 463 663 1 082 736 863 1 181 976 102 969 864 524 965 379 790 ) Darunter Guthaben be deutschen Banken und Bankfirmen 31 285 026 RM (i. Vorj. 19917734 RM), Guthaben bei ausländischen Banken und Bankfirinen 2 280 254 RM (i. Vorj. 3 875 162 RM). Unter den Debitoren sind 36234 820 RM als Treuhandforderungen ausgewiesen worden, denen unter den Kreditoren ein gleich hoher Betrag an Treuhandverpflichtungen gegenübersteht. Die gesonderte Ausweisung Charakter eines Teils der von der Staatsbank getätigten Auftragsgeschäfte. Der Liquiditätsfaktor berechnet sich am 31./12. 1932 bei Berücksichtigung der ersten 5 Positionen auf der Aktivseite auf 59,5 % gegen 46,7 % am 31. Dezember 1931. Läßt man bei der Berechnung des Liquiditätsfaktors die unverzinslichen Preußischen Schatzanweisungen (113 635 700 RM), welche die Staatsbank im Interesse der preußischen Finanzverwaltung aufgenommen hat, außer Betracht, so beträgt der Liquiditätsfaktor 41,7 % gegen 35, 7% im Vorjahr. Ferner sind, wie früher, diejenigen Posten auf beiden Seiten der Bilanz ausgeschaltet worden, welche die Staatsbank von öffentlichen Stellen empfängt und in deren Auftrag bestimmten Zwecken zuführt, die also für die Liquiditätsfrage ausscheiden. beruht auf dem treuhandartigen