Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. „Revisioné“ Treuhand-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin W 8, Taubenstraße 44/45. Vorstand: Heinr. Janßen, Dr. phil. B. Brockhage. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Dr. Ernst A. Mandel; Hermann Bodinus; Dr. Hans von Gwinner, Berlin. Gegründet: 7./6. 1905; eingetr. 28./6. 1905. Frü- here Firma: Revisons- u. Vermögensverwaltungs-Akt.- Ges. – Die Ges. ist als Wirtschaftsprüfungsgesell- schaft zugelassen. Zweck: Uebernahme von Geschäftsrevisionen und allen mit der Organisation, Reorganisation und Kon- trolle kaufmännischer, industrieller u. landwirtschaftl. Unternehmungen zusammenhängenden Transaktionen, sowie von Vermögensverwaltungen, Testamentsvoll- streckungen und Treuhandgeschäften aller Art. Kapital: 200 000 RM in 1000 Aktien zu 200 RM (mit 37½ % Einzahl.). Vorkriegskapital: 1 000 000 M. Urspr. 1 000 000 M in 1000 Aktien zu 1000 M, einge- zahlt 25 % = 250 000 M. Der völlige Verlust dieses ein- gezahlten Eigenkapitals sowie des R.-F. veranlaßte die Ges., ein neues A.-K. von 200 000 RM mit zunächst 25 % Einzahlung einzufordern. Großaktionäre: Das gesamte A.-K. hat die Deutsche Treuhand-Gesellschaft erworben. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 16./6. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Konto für fehlende Einzahlungen auf das A.-K. 125 000, Beteilig. 1750, Wertpapiere 57 994, Wechsel 2510, Kasse u. Post- scheck 3235, Bankguthaben 37 079, Forderungen 2887, Rechnungsabgrenzung 2634. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Schulden 3932, Rechnungsabgrenzung 387, Gewinn 8770. Sa. 233 089 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter 18 686, Abschr. auf Wertpapiere 5752, Besitz- steuern 2224, alle übr. Aufwend. 24 341, Gewinn (Vor- trag aus 1931 4244 £ Reingewinn 1932 4525) 8770. – Kredit: Gewinnvortrag a. 1931 4244, Provisionen 49 195, Zs. 5929, a. o. Erträge 406. Sa. 59 774 RM. Dividenden 1927–1932: 10, 10, 10, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 1932 am Saint-Phalle Bank Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 8, Pariser Platz 5. Vorstand: Dr. Hugo Rehfeld. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Dr. Richard Haucke, Berlin; Stellv.: Dir. Adolph Woller, New York; Dir. Franz Fischer, Schaffhausen/Schweiz. Gegründet: 16./1. 1929; eingetr. 8./2. 1929. – Die Ges. ist die deutsche Tochterges. der Saint Phalle Cor- poration in Montreal. Der Liqu.-Beschluß der G.-V. v. 15./12. 1931 wurde wieder aufgehoben. Die Ges. wird fortgesetzt. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 7587, Postscheckkonto 15, Guthaben bei Banken 367, Depot für Elektrizitätslieferung 1000, Guthaben im Aus- land 529 153, erste Einrichtung 30 463, Mobiliar und In- ventar 27 670, Verlust 423 502. – Passiva: St.-Kap. 1 000 000, Kontokorrentgläubiger 1454, Gläubiger im Ausland 513, Reserve für Wiederherstellung 17 790, Sa.: 1 019 757 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: All- gemeine Unkosten 104 347, Abschreib. 44 520, Kontokor- rent 1, Verlustvortrag 288 101. – Kredit: Währungs- konto 171, Fremde Geldsorten 19, Zinsen 13 246, Kom- missionskonto 31, Verlust (1929 274 942, 1930 13 159, 1931 135 401) 423 502. Sa. 436 969 RM. Liquidationseröffnungsbilanz am 1. Jan. 1932: Aktiva: Kasse 7587, Postscheckkonto 15, Bank- guthaben 367, Depot Elektrizitätswerke 1000, Nostro Saint-Phalle Corporation 529 153, Inventar u. Mobiliar 27 670, Verlust 436 175. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kre- ditoren 1455, Nostro Saint-Phalle Ltd. London 513, Sa. 1 001 968 RM. Liquidationseröffnungs-Gewinn- u. Ver- Iust-Rechnung: Debet: Erste Einrichtung des Büros 30 463, Verlustvortrag 423 502. – Kredit: Reserve für Wiederherstell. des Büros 17 790, Verlust (1929 274 942, 1930 13 159, 1931 135 401, Liqu.-Eröffn. 12 673) 436 175, Sa. 453 964 RM. Bilanz am 28. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 18, Kontokorrentdebitoren 521 159, Verlustvortrag 436 175, Verlust 1932 48 848. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredi- toren 6400, Sa. 1 006 400 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: In- ventar u. Mobiliar 22 088, Unkosten 20 665, Steuern 2496, Unbezahlte Steuern 3600, Verlustvortrag 439 775. – Kredit: Verlust 485 024, Sa. 485 024 RM. Dividenden 1929–1932: 0 %. Martin Schwersenz, Bank- u. Getreide-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 15, Ansbacher Straße 38 (bei Kreitling). Vorstand: Paul Kreitling. Aufsichtsrat: Vors.: Adolf Stern, Werner Kreit- ling, Martin Schwersenz, Berlin. Gegründet: 29./6. 1922 unter Uebernahme des Aktienmantels der am 22./9. 1889 gegründ. Licher Spar- u. Credit-A.-G. in Lich (Hessen). Hervorgegangen aus der Firma Martin Schwersenz Bankgeschäft (gegr 1908). Firma bis 22./7. 1925: Martin Schwersenz, Bank-A.-G. Zweck: Betrieb von Bank- und Börsengeschäften aller Art, Handel mit Getreide u. Futtermitteln. 1924 übernahm die Ges. die Martin Schwersenz & Co. Ge- treide-A.-G. u. änderte Firma u. Zweck. Kapital: 50 000 RM in 50 Nam.-Vorz.-Akt. 450 St.-Akt. zu 100 RM. und Urspr. 10 023 000 M in 115 Nam.-Akt. über je 200 M; 2000 Vorz.-Akt. zu 1000 M u. 8000 Inh.-Akt. über je 1000 M. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 wurde das A.-K. von 10 023 000 M auf 150 000 RM in 400 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu 800 RM umgestellt u. gleichzeitig um 150 000 RM in 500 St.-Akt. zu 300 RM erhöht. Lt. G.-V. w. 30./3. 1926 Herabsetz. des A.-K. um 200 000 RM durch Ermäßig. des Aktiennennwertes von 800 RM auf 100 RM. Lt. G.-V. v. 19./12. 1932 Kapitalherabsetz. um 50 000 RM durch Zusammenleg. der Aktien 2: 1. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1932 am 19./12. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Nam.-Vorz.- Akt. = 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Postscheck 212, Kontokorrent 61 192, Verlust 58 595. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 20 000. Sa. 120 000 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %.