Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 45 höfen befindlichen Wechselstuben, bei den sämtl. Nieder- lassungen der Bayer. Staatsbank, der Thüringischen Staatsbank in Weimar mit Fil., den Girozentralen, Spar- kassen, Girokassen u. Kommunalbanken in ganz Deutsch- land, die dem Deutschen Sparkassen- u. Giroverband angeschlossen sind, der Preuß. Zentralgenossenschafts- kasse in Berlin u. Frankf. a. M. sowie den nat ihr in Verbind. stehenden genossenschafti. Landes- u. Pro- vinzial-Banken nebst Zweigniederl., bei den Privat- notenbanken, allen Niederlassungen der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Commerz- u. Privat-Bank, Deutschen Bank u. Disconto-Gesellsch., Dresdner Bank, Anhalt-Dessauischen Landesbank, Rostocker Bank, bei den Kreditgenossenschaften (Volksbanken), soweit sie dem genossenschaftl. Giroverband der Dresdner Bank angehören, bei den Bankhäusern Gebr. Arnhold, Berlin, S. Bleichröder, Berlin, Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln u. mehr als 700 dem Verbande Deutscher Privatbankiers angehörenden Bankfirmen, den Hotels der Mitglieder des Reichsverbandes der deutschen Hotels, Restaurants u. verwandter Betriebe in fast allen deutschen Städten, Kur- u. Badeorten, bei der Mitropa, Mitteleuropäischen Schlafwagen u. Speisewagen-A.-G., Berlin, in ihren sämtl. Wagen. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschärtsjahr: Kalenderj. – G.-V. spät. im Juni (1933 am 4./3.); jede A. = 1 St. – Rein- gewinn: Der R.-F. auf Grund § 262 Ziff. 1 HGB. ist erfüllt. – Der verbleib. Reingew. ist, soweit nicht die G.-V. weitere Rückl. oder Vortrag auf neue Rechn. beschließt, nach Berücksichtig. aller satzungs- u. ver- tragsm. Tant. unter die Aktion. als Div. zu verteilen. Diese Verteil. kann nur insoweit erfolgen, als § 13 des Privatnotenbankgesetzes nicht entgegensteht; dem A.-R. 8 % Tant., die nach den Vorschriften des § 245 HGB. zu berechnen ist u. auf die eine feste jährl. Vergüt. von 1500 RM für jedes Mitglied, für den Vorsitzenden das Doppelte, für jeden Stellvertreter des Vorsitzenden das Eineinhalbfache verrechnet wird; Rest zur Ver- fügung der G.-V. Zahlstellen: außer der Kasse in Dresden sämtl. Zweigstellen (s. o.), sowie Berlin: S. Bleichröder; Köln: Sal. Oppenheim jr. & Cie.; Dresden u. Berlin: Gebr. Arnhold, Dresdner Bank; Leipzig u. Dresden: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Staatsbank, Dresdner Bank. Statistische Angaben: Aktienkapital: 15 000 000 RM in 50 000 Aktien zu 300 RM. Vorkriegskapital: 30 000 000 M. Zunächst 15 000 000 M begeben; 1872 noch 15 000 000 M zu 120 %. – Lt. G.-V. v. 28./3. 1925 Kap.-Umstell. von 30 Mill. M auf 15 000 000 RM durch Herabsetz. der Aktien von 600 M auf 300 RM. Bilanzen falaneb. Puan: 1./12. 19288 31./12.1929 31./12. 1030 31./12.1931 31./12.1932 31./12. 1924 „ = Aktiva GM RM RM RM RM RM Kasse %% 28 404 377 33 032 421 32 637 646 35 429 335 40 836 238 25 933 074 Devisenbestaadada..... — 13 787 145 13 843 171 10 370 082 2 042 734 1 619 000 Wechsel und Schecks.. 56 059 610 58 062 198 53 510 147 57 787 055 52 756 594 46 394 336 Lombardforderungen... 219 910 1 413 965 1 379 858 2 285 867 2 685 628 2 162 355 Wertpapiere und unverzinsl. Schatzanweisungen 26 438 1 540 589 5 821 228 1 002 782 15 182 214 15 895 479 Debitoroesnß ...... 1 549 093 9 002 649 12 479 711 8 885 320 10 760 765 25 069 621 Bankgebäude...... 1 000 000 2 150 000 2 050 000 2 000 000 1 860 000 1 750 000 Mobiliengngngngn 1 1 1 1 1 1 Summa 87 259 429 118 988 968 121 721 762 117 760 442 126 124 174 118 821 866 Passiva Aktienkapital. 15 000 000 15 000 000 15 000 000 15 000 000 15 000 000 15 000 000 Reserven.. 3 000 000 4 300 000 4 800 000 5 400 000 5 700 000 6 000 000 Metallreservefonds... 6 166 — 8 8 Rücklage für Anfertigung von Banknoten.. — 100 000 135 000 170 000 200 000 Umlaufende Banknoten.... 42 780 414 70 000.000 70 000 000 70 000 000 70 000 000 70 000 000 Darlehen bei der Deutschen Rentenbank . 21 000 000 30 833 3 *= Guthaben der Gläubiger in laufender Rechnung 2 735 589 14 780 812 17 177 415 13 209 665 20 024 350 12 512 296 Guthaben der Gläubiger im Giroverkehhk... 1 334 882 7 437 378 6 722 702 6 901 539 5 108 952 3 541 043 Guthaben der Gläubiger im Bareinlagenverkehr 1 302 378 5 397 369 5 596 005 5 547 232 8 447 449 9 594 874 Unerhobene Dividendse.... 15 228 11 637 9 925 4 857 7 428 Unterstützungen, Pensionen und Pensions- Kassenbeiträge 100 000 3 * = G6mRtmppw ........ 2 058 181 2 314 003 1 557 081 1 668 566 1 966 225 Summa 87 259 429 118 988 968 121 721 762 117 760 442 126 124 174 118 821 866 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Dehet Handlungsunkost(en.... 2 151 885 2 045 873 1 715 565 1 597 357 373 Steuern einschl. Notensteuer... 856 381 968 557 761 075 775 480 812 428 Gehälter und Löhne...... 1 004 232 Soziale Abgaben.... 99 619 Abschreibungen auf Bankgebäude.... 110 000 Rückstellung für Banknoten-Anfertigung.. 30 000 Alle übrigen Aufwendungen..... 281 841 . %, ... 2 058 181 2 314 003 1 557 081 1 668 566 1 966 225 Summa 5 066 447 5 328 433 4 033 721 4 041 403 4 304 346 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahhk..... 59 965 58 181 64 003 57 081 168 566 Ertrag aus angekauften Wechseln und sonstige Zinserträgnissesss... 4 565 949 4 801 648 3 443 069 3 205 664 2 647 521 Ertrag aus beliehenen Wertpapieren, Wechseln und Waren 127 124 112 927 206 142 195 897 140 762 Ertrag aus Wertpapieren und unverzinslichen N % 209 547 252 631 215 842 439 876 1 251 956 Provistoneen. 103 864 103 046 104 665 142 885 95 541 Summa 5 066 447 5 328 433 4 033 721 4 041 403 4 304 346 Bezüge des Vorstandes und A.-R. 1932: 175 998 RM, davon entfallen auf den A.-R. 64 208 RM.