54 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, 200 u. 100 RM. – 2./1. u. 1./7. – Kündig. u. Verlos. frühestens zum 2./1. 1933 zulässig. – Kurs in Berlin: Ult. 1928–1931: 98, 93.60, 99.50, 98* %. Ab 1932 mit Em. D zus. notiert. Auch in Hamburg notiert. 6 % (früher 8 %) Goldhyp.-Pfandbr. Em. G im Be- trage von 7168.46 kg Feingold = 20 000 000 RM. — Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, 200 u. 100 RM. — 2./1. u. 1./7. – Bis 31./12. 1932 unkündbar u. unauslosbar. – Ab 2./1. 1933 ganz oder teilweise kündbar oder auslos- bar. – Kurs in Berlin: Ult. 1928–1931: 98, 94.70, 99.50, 98* %. Ab 1932 mit Em. D zusammen notiert. Auch in Hamburg notiert. 6 % (früher 8 %) Goldhyp.-Pfandbr. Em. H im Be- trage von 7168.46 kg. Feingold = 20 000 000 RM. —– Stücke wie vor. – 2./1. u. 1./7. – Bis 31./12. 1933 un- kündbar u. unauslosbar. Ab 2./1. 1934 ganz oder teil- weise kündbar oder auslosbar. – Kurs in Berlin: Ult. 1929–1931: 98, 100, 98.50* %. Ab 1932 mit Em. D zu- sammen notiert. Auch in Hamburg notiert. 6 % (früher 8 %) Goldhyp.-Pfandbr. Em. J im Betrage von 7168.46 kg Feingold = 20 000 000 RM. — Stücke wie vor. – 1./4. u. 1./10. – Bis 30./9. 1935 unkündbar u. unauslosbar. Ab 1./10. 1935 ganze od. teilw. Kündig. od. Auslos. Kurs in Berlin: Ult. 1930–1931: 101.40, 99* %. Ab 1932 mit Em. D zusammen notiert. Auch in Hamburg notiert. 6 % (früher 7 %) Goldhyp.-Pfandbr. Em. K im Be- trage von 20 000 000 RM. —– Stücke, Kündig., Zinsterm. wie vor. – Auslos. od. kündb. ab 1./10. 1935. – Kurs in Berlin: Ult. 1931: 96* %. Ab 1932 mit Em. D zu- sammen notiert. Auch in Hamburg notiert. 5½ % (früher 4½ %) Goldpfandbr. von 1927 (Liquid.- Goldpfandbr.). Em. L über 61 000 000 GM. Serie 1–61 zu je 1 000 000 GM. – Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500. 200, 100 u. 50 GM. — 1./4. u. 1./10. – Rückzahl. zum Nennbetrage nach Kündig. od. Auslos. – Kurs in Berlin: Ult. 1927–1932: 79.50, 80.80, 79.25, 87.25, 90.10*, 86 %. Auch in Hamburg u. Frankf. a. M. notiert. Anteilscheine zu oben bezeichneten 4½ % Liquid.- Goldpfandbr. Die Ausgabe erfolgte gleichzeitig mit diesen Liquidations-Goldscheinen. Die Anteilscheine sind mit vier Ratenscheinen Nr. 1–4 versehen, mittels derer nach dieser ersten 10 % Ausschüttung in 47 % Liquidations-Goldpfandbriefen die weiteren Ausschüttungsbeträge aus der Teilungsmasse erhoben werden können. – Kurs in Berlin: Ult. 1927–1932: 56.30, 59.90, 12.25, 14.60, 16.10 *, 5.35 RM per Stück für 1 Ant.-Sch., ausgegeben zu 1 Liqu.-Pfandbr. von 100 GM. Auch in Hamburg u. Frankf. a. M. notiert. 5½ % (früher 4 %) Goldpfandbriefe von 1927 (Mo- bilisierungs-Goldpfandbr.). Em. M über 1 000 000 GM – Stücke zu 1000. 500 u. 100 GM. — 1./4. u. 1.,10. – Die Eigentümer der belasteten Grundstücke u. die Schuldner haben das Recht, die obligationsmäßige Rück- zahl. ihrer Hypothek in diesem Mobilisierungs-Gold- pfandbr. zu leisten, sofern ihnen die Bank mitgeteilt hat, daß sie die Hypothek von dem bisherigen Gläu- biger erworben hat. –— Sonst wie bei den 4½ % Liquid.- Pfandbr. – Kurs in Berlin: Ult. 1927–1931: 79, 80.75, 80, 80, –* %. Auch in Hamburg notiert. – Die Notiz wurde an beiden Börsen im Jahre 1932 eingestellt. 5% % (früher 4 %) Goldpfandbriefe von 1928 (Li- quidations-Goldpfandbr.). Em. L über 32 000 000 GM, Serie 62–93 zu je 1 000 000 GM. — Stücke jeder Serie. — Bedingungen usw. wie Serie 1–61. – Zugel. in Berlin März 1929 u. gleich den alten Stücken lieferbar. Auch in Hamburg u. Frankf. a. M. notiert. Pfandbrief-Umlauf am 31./12. 1932: Em. A 659 715, Em. B 21 840 300, Em. D 15 129 700, Em. E 1 196 400, Em. F 19 253 500, Em. G 19 298 400, Em. H 19 255 300, Em. J 19 273 000, Em. K 3 950 600, Em. L 57 044 240, Em. M 1000 RM; insges. 176 902 155 RM. Pfandbr.-Umlauf ult. 1924–1932: Goldhyp.-Pfandbr.: 3 245 025, 6 983 252, 31 355 344, 107 692 386, 150 891 404, 151 893 654, 180 599 328, 182 317 147, 176 902 155 RM. Goldhypoth.: 1924–1932: 3 834 865, 8 413 091, 33 901 053, 118 505 443, 161 137 487, 163 760 349, 188 206 097, 190 275 935, 182 282 644 RM. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 205.50 161 169.25 150 144 78 % Niedrigster 128.50 131 125 125 120 38 % Letzter 151.75 155 126 144 124 77 % Zugelassen in Berlin das gesamte St.-A.-K., Vorz.- Akt. nicht notiert. – St.-Akt. auch in Hamburg notiert. Dividenden: Stamm-Aktien 8 10 10 10 6 5 % Vorzugs-Aktien 6 6 6 6 5 4½ % Div. 1932 der St.-Akt. zahlb. auf Div.-Schein Nr. 6. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 1 208 066 RM (Res. 113 940, Div. 900 324, Tant. d. Dir. 76 909, Tant. d. A.-R. 70 600, Vortrag 46 292). – 1929: Gewinn 1 357 756 RM (Res. 131 146, Div. 900 324, Tant. d. Dir. 88 524, Tant. d. A.-R. 87 789, Vortrag 149 972). – 1930: Gewinn 1 643 293 RM (Res. 149 332, Div. 900 324, Tant. d. Dir. 100 799, Tant. d. A.-R. 105 957, Vortrag 386 881). – 1931: Gewinn 1 136 622 RM (Res. 74 974, Div. 539 064, Tant. d. Dir. 50 607, Tant. d. A.-R. 31 770, Vortrag 440 207). – 1932: Gewinn 922 600 RM (davon: Gewinn- anteil an Vorst. u. Prok. 36 179, Div. 450 243, Tant. an A.-R. 10 320, Vortrag 425 858). Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./1.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1951 31./12. 1932 Aktiva 6M RM RM RII RM RM Kasse einschl. Guthaben bei Notenbanken und Fostscheckguthaben..... 90 693 374 090 374 820 669 008 2 282 644 407 392 Guthaben bei Banken und Bankiers... 143 862 8 259 815 7 146 207 12 712 470 6 499 768 4 505 876 Guthaben beim Hamburger Staaet... — — 1 504 555 1 510 833 Forderungen: aus Lombardgeschäften.... 285 362 an Mitglieder des Vorstands ... aus Realsteuerablösungen... 6 3841 524 395 778 451 677 595 682 607278 190 19 sonstigesess ss....... .. 344 044 Wertpapiere: eigene Pfandbriefe (nom. 815 000 GM).. — — — 665 000 Beteiligung bestimmte Wertpapiere.. vonstige Wertbapler.. 5pes:... 400 000 90 495 510 000 591 401 957294 72 909 Wertpapier-Restbestände aus Teilungsmasse- Verteilußgdsen. = — — 807 200 Goldhypotlekens. 120 806 161 137 487 163 760 349 188 206 097 190 275 935 183 282 644 Reichsmarkhypotheken.... — = ae 564 840 Hypotheken im Freistaat Danzig... — 518 867 42 Hypotheken alter Währunsg 1 750 000 à 3 276 401 020 2 3 09 8 Fällice Hypothekenzinsen.... 1 267 999 1 292 618 1 809 841 2 239 418 2 014 070 Bankgebäude Hamburg..... 700 000 600 000 600 000 600 000 1 0 0 000 Bankgebäude Berlin. 600 000 400 000 400 000 400 000 00 f00 Grundstücks-Kontto.. — = 8 1 076 900 1 340 000 Registerwertpapiere, Aufwertungsbetrag.. 337 = = = Registerhypotheken alter Währ., Aufw.-Betrag 34 861 407 — — — Summa 41 908 629 173 444 531 174 960 946 205 985 529 206 782 965 198 290 244