Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 20 Goldmark-bilanz 3 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 1./1. 1924 Passiva GM RM RM RM RM RM Stahnlaktie 5 120 000 9 000 000 9 000 000 9 000 000 9 000 000 9 000 000 Vorrechtsaktien......... 5 400 5 400 5 400 5 400 5 400 6 400 Reservefonds (gesetzl.)...... 1 536 000 2 500 000 2 500 000 2 500 000 2 500 000 2 500 000 Reserve I... — 198 477 312 417 443 563 592 895 667 869 Rückstellungen: Vortrag auf Provisieoßn.... — 615 273 945 796 786 114 510 675 Vortrag auf Unkosten... 400 000 150 000 150 000 150 000 8 Pfandbriefagioa.... — 229 369 172 027 114 684 57 342 = Wertberichtigungsposten: Hypotheken-Ausgleiccch..... = 1 782 653 1 671 576 1 584 479 813 986 1 191 430 Delkredere für Hypothekenzinsen... — — — 350 000 330 000 Steuer-Rücklage...... — — = 304 271 Verbindlichkeiten: Hypothekenpfandbriefe alter Währung.. 34 861 744 — — 18 Goldhypothekenpfandbriefe 5½ % ige.. 57 045 240 do. %%ie.. =― 150 891 404 151 893 654 180 599 328 182 317 147 118 752 515 Verloste Goldhypothekenpfandbriefe... 1 104 400 Pfandbriefzinsen... — 3 495 214 3 672 064 4 983 170 5 091 682 4 282 518 Verpflichtung. aus Teilungsmasseverteilungen — — — 935 018 Fällige Dividende....... 3 086 3 499 4 889 4 673 5 707 Sonstige Verbindlichkeiten..... 210 485 3 413 957 3 142 658 3 541 158 3 225 429 567 989 Beamten-Unterstützungsfonds..... 165 000 296 905 340 364 371 761 384 364 394 745 Stftünge q.d.n.̃iṽqiv 10 000 20 000 20 000 20 000 20 000 20 000 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen (Vortrag auf Hypothekenzinsenr)... — 104 258 78 008 43 040 54 138 Gewinn ..'....... 1 208 066 1 357 756 1 643 293 1 136 622 922 600 Summa 41 908 629 173 444 531 174 960 946 205 985 529 206 782 965 198 290 244 Erläuterungen zur Bilanz per 31. Dez. 1932: Unter den „ Forderungen aus Lombardgeschäften“ befinden sich 207 968 RM Lombarddarlehen gegen eigene Pfandbriefe. Unter „ Forderungen aus Realsteuerablösungen“' sind solche Steuerbeträge gebucht, die der Ges. auf Grund des § 10 des Zwangs- versteigerungsgesetzes im Range vorgehen, und die die Ges. auf Grund des § 268 B GB-abgelöst hat, weil die Steuerbehörde die Zwangsversteigerung betrieb und durchzuführen entschlossen war und Gebote, die auch die Forderungen der Ges. gedeckt hätten, nicht zu erzielen waren. Durch die Ablösung nach § 268 sind solche Steuerforderungen kraft Gesetzes auf die Ges. übergegangen. – Unter , Sonstige Forderungen“ sind vornehmlich Forderungen aus Darlehensverträgen, bei denen die Hypothek noch nicht zur Eintragung gelangt ist, verbucht sowie die vielen kleinen Beträge für Kosten, Gebühren usw., die die Ges. für ihre Hypothekenschuldner vorgelegt und noch nicht zurückerhalten haben. – Die Aufnahme „Eigener Pfandbriefe- unter die Aktiven ist neu. Die bisherige Übung, eigene Pfandbriefe vom Umlauf abzusetzen und nur die effektiv in dritter Hand befind- lichen Stücke als Umlauf unter den Passiven anzugeben, hat die Ges. aus steuerlichen Gründen aufgeben müssen. Außerdem sind noch 39 0200 GM eigene Liquidationsgoldpfandbriefe vorhanden, sie sind aber in den , Sonstigen Wertpapierenenthalten. Es handelt sich hier um eine Daueranlage für den Beamten-Unterstützungsfonds. – Unter den „ Zur Beteiligung bestimmten Wertpapieren“ werden nur nom. 135000 RM Aktien der Lombardbank A. G. und nom. 25 0000 schw. Fres. der Internationalen Bodenkreditbank geführt. – Wertpapierrestbestände aus Teilungsmasseverteilungen und Verpflichtungen aus Teilungsmasseverteilungen: Die neuen gesetzlichen Bestimmungen schreiben vor, , Verpflichtungen aus Teilungsmasseverteilungen“ unter die Verbindlichkeiten aufzunehmen. Es handelt sich hier um die aus den drei Teilausschüttungen noch nicht abgerufenen Pfandbriefe, Restduoten und Barbeträge. Letztere erscheinen in den Aktiven unter „Kasse und Guthaben'', während für die Liquidationspfandbriefe und die Restquoten aus der 1. Teilausschüttung auf der Aktivseite der Gegenposten „ Wertpapierrestbestände aus Teilungsmasseverteilungen“ gebildet ist. — Durch Entnahme des auf das Jahr 1932 entfallenden Restbetrages, der unter „ Außerordentliche Erträge“' erscheint, ist dieses Konto erloschen. — Die Steuerrücklage wurde aufgelöst und auf die Wertberichtigungsposten übertragen. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Gehälter und Löbhne...... 499 032 Soziale Leistungen........ 108 117 Besibzsteuenn.... 1644 347 1 424 633 1 412 217 1 290 684 244 650 Sonstige Aufwendungen..... 122 936 Pfandbriefzinsen..... 8 068 513 9 408 791 11 037 433 12 176 783 10 500 537 Abschreibungen auf Hypothekenzinsforderungen — — 662 680 1 110 956 do. auf Hypothekenkapitalforder.. 65 500 10 000 do. auf Grundstüchkek.. — — 65 390 Beitrag zur Teilungsmasses... 9728 e 100 000 Rückstellung auf Delkredere f. Hypoth.-Zinsen — — — 350 000 2 % %%........ 1 208 066 1 357 756 1 643 293 1 136 622 482 393 1) Summa 10 920 926 12 191 180 14 092 943 15 682 269 13 244 011 Kredit Gewinn Vortrag 68 667 46 292 149 972 386 881 Hypothekenzinsen.... 10 002 097 11 389 859 12 853 255 14 255 451 12 111 090 Sonstige Zinsess...... — — — — 423 281 Pfandbrisfagili00 57 342 57 342 57 342 57 342 = PrbVisionennn.. 49 616 , 218 085 240 136 445 843 Außerordentliche Ertrge.... — 192 922 Sonstige Ertrage 792 820 648 071 814 289 742 459 72 875 Summa 10 920 926 12 191 180 14 092 943 15 682 269 13 244 011 1) Exklusive Vortrag. Gehaltsbezüge des Vorstandes 1932: 165 000 RM. Hierzu tritt ein Anteil am Jahresgewinn. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten nur den sich aus der Gewinn- und Verlustrechnung ergebenden Gewinnanteil. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Das Berichtsjahr zeigt, zum ersten Male seit der Goldmarkeröffnungs- bilanz, einen Rückgang im Pfandbrief- u. Hyp.-Geschäft um mehrere Millionen. Die Hyp.-Zinsrückstände haben sich bei uns, die wir nur städt. Grundstücke beleihen, im Berichtsjahr auf nicht weniger als rd. 1 490 000 RM gegen rd. 662 000 RM im Vorjahr erhöht. Rückstände in solcher Höhe müssen sich natürlich mit Rücksicht auf die pünktl. Erfüllung unserer Pfandbriefzinsver- pflichtungen bei unseren liquiden Mitteln bemerkbar machen. Auf den ersten Blick zeigt sich im Vergleich zu den Zahlen des Vorjahres ein Rückgang um u1d. 3.8 Millionen. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, daß im Vorjahr in den liquiden Mitteln das Barguthaben der Teilungsmasse mit 2 4 Mill. enthalten war, das bei der dritten Teilausschüttung restlos an die Anteilschein- besitzer ausgezahlt worden ist; damit haben sich natür- lich auch in gleicher Höhe die Verpflichtungen vermin- dert, da das Guthaben unter „Kreditoren“ verbucht war. Die erwähnt. Zinsrückstände sind abgebucht worden.