58 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Entwicklung: Gegründet: 1856; eingetr. 11./8. 1856. – 1871 Be- teiligung an der Gründung der Hyp.-Bank in Ham- burg. – 1898 Uebernahme der Fa. Eduard Frege & Co. in Hamburg. —– 1918: Uebernahme der Vereins- bank in Kiel, an welcher Hamburg schon beteiligt war. – Vollzahl. der Nam.-A. z. 31./12. 1929 u. gleichzeit. Umwandl. in Inh.-A. – Anf. 1931 Uebern. d. Kundschaft der Ottensener Bank u. Eröffnung einer Abteilung in Blankenese. – Von den durch Beschluß der G.-V. v. 24./3. 1932 eingezogenen eigenen Aktien besaß die Bank nom. 1 517 300 RM bereits am 31./12. 1930 zu 97 % zu Buch stehend. Die weiteren, seitdem hinzuerworbenen nom. 1 482 700 RM standen zu einem Durchschnittskurse von 61 % ein. Aus der Einziehung ergab sich ein buchmäßiger Gewinn in Höhe von 616 297.50 RM, der zur Rückstellung auf Debitoren Verwendung fand. Die im Besitze der Bank verbleibenden nom. 33 280 RM eigenen Aktien wurden später verkauft. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften, nament- lich auch die Vermittlung des Giroverkehrs. Filialen in Altona, Cuxhaven, Flensburg u. Kiel u. 9 Zweigstellen in Hamburg, 3 in Altona, je 1 in Otterndorf u. Fischmarkt in Cuxhaven, 1 in Blankenese. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört dem Centralverband des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes (E. V.), Berlin, und der Vereinigung von Hamburger Banken spät. im Juni (1933 am 17./2.); je 100 RM = 1 St. – Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (Grenze 10 %), 4 % Div. an Aktionäre, von dem dann verbleib. Betrag erhalten die Mitgl. d. A.-R. 10 %, Rest als weitere Div. an Aktio- näre, sofern die G.-V. nichts anderes beschließt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berl. Handels- Ges., Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Beteiligungen: Hammerbrooker Lagerhaus Gesellschaft m. b. H., Hamburg. Hanseatische Vermögensverwaltungs- und Treuhand- Gesellschaft m. b. H., Hamburg. Boden-Aktiengesellschaft Hamburg-Wilhelmsburg. Ottensener Bank, Altona-Ottensen. Statistische Angaben: Aktienkapital: 12 000 000 RM in 3000 Akt. Lit. D zu 500 RM, 9770 Akt. Lit. E zu 1000 RM u. 7300 Akt. Lit. & zu 100 RM. Vorkriegskapital: 36 000 000 M. Urspr. 30 000 000 M nom. (= 20 000 000 M Banco); 1909 Erhöh. auf 36 000 000 M; 1918–1922 erhöht auf 350 Mill. Mark. – Lt. G.-V. v. 13./12. 1924 Kap.-Umstell. (nach Rückkauf und Einziehung von 175 000 000 M Schutzaktien v. 18./11. 1924) auf 10 500 000 RM (1623: 1) durch Herab- setzung der Aktien Lit. A über 1500 M auf 90 RM (ie 1 Aktie über 50 und 40 RM), der Aktien Lit. C über 1000 M auf 60 RM u. durch Zusammenlegung der Aktien Lit. B über 300 M im Verh. 2: 1 mit nachfolg. Herabsetz. auf 36 RM durch Bildung einer Aktie über 20 RM u. eines Anteilscheines über 16 RM. – Lt. G.-V. v. 9./12. 1926 und Bankiers als Mitglied an. Kap.-Erhöh. um 4 500 000 RM, davon 2 100 000 RM in Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. Stücken zu 500 RM (Lit. D) u. zu 1000 RM (Lit. KE) mit Bilanzen 31./12.1926 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12.1931 31./12. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Nicht eingezahltes Aktienkapital... — 1 800 000 — — — Kasse, fremde Geldsorten und Zinsscheine 2 123 511 1 474 390 1 331 839 1 360 127 1 104 833 890 607 Guthaben bei Notenbanken.... 2 110 699 3 051 881 2 712 996 5 065 308 2 356 106 Wechsel, Schecck)k.... 131 796 20 099 715 20 822 017 20 896 644 11 722 063 12 685 5131) Guthaben bei Banken und Bankfirmen... 9 119 486 6 907 171 6 931 299 4 682 420 6 937 700 7 183 807 Reports und Lombardss... Unter 11 810 358 9 000 408 6 895 543 4 142 543 1 196 368 Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiffungen. Debitoren 8 425 549 30 269 313 21 951 320 9 502 008 8 998 188:) Eigene Wertpapiererer...... 4 000 000 2 549 154 1 944 390 1 076 113 779 607 562 547* Konsortialbeteiligungen...... 2 500 000 3 833 590 4 402 486 3 935 219 1 947 575 3 30 939 0 Gedeckte Debitoren...... 0 633 Eagedeckte Bebtermt 9 791 631 35 650 869 41 089 745 39 227 119 32 669 335 5 412 974 Langfrist. Ausleihg. (geg. hypothek. Sicherung) — 1 752 781 1 637 276 794 449 639 843 596 690 Bürgschaftsschuldnhenr.. (260 269) (2 059 305) (3 586 233) (3 194 336) (2 719 622) (2 525 794) Bankgebäudlle 3 500 000 2 500 000 2 500 000 2 500 000 2 600 000 2 500 000 Sonstige Grundstütchke..... 900 000 975 000 1 050 000 1 100 000 1 735 000 Summa 31 171 424 99 614 276 123 955 654 107 081 950 78 110 815 79 606 672 Passiva AkRtienkapftltlt.......... 10 500 000 15 000 000 15 000 000 15 000 000 12 000 000 12 000 000 RessyVven 2 500 000 5 000 000 5 000 000 5 000 000 4 000 000 4 000 000 Beamtenunterstützungsfondss.... 168 730 180 000 180 000 — Gläubiger: a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredtte . 18 171 072 4 963 002 31 007 413 21 392 607 8 189 206 5 078 912* b) Guthaben deutscher Banken u. Bankfirmen 66 538 297 7 668 072 7 219 524 2 437 904 3 641 855 c) Sonstige Kreditoren.... 55 288 073 49 382 846 45 995 942 48 444 843 Akgepfte 352 6 410 007 8 270 000 7 765 000 4 855 115 5 681 656 Nicht erhobene Dividenden.... — 7 540 8 016 4 819 3 501 3 164 Bürgschaften... ........ (260 269) (2 059 305) (3 586 233) (3 194 336) (2 719 622) (2 525 794) Eigene Indossamentverpflichtungen: à) aus weiterbegebenen Bankakzepten.. — — 88 — (16 026 586) (4 970 143) b) aus sonstigen Rediskontierungen — — (2 177 009) (2 495 443) %%%..]‚‚‚‚‚;]Ü 1 526 700 1 534 080 1 137 154 629 147 756 241 Summa 31 171 424 99 614 276 123 955 654 107 081 950 78 110 815 79 606 672 1) Davon 8939 RM Schecks und 12 676574 RM prima Bankakzepte und Kaufmannswechsel. Die in diesen Posten enthaltenen Rembourskredite ermäßigten sich von 8215 558 RM auf 4988 964 RM, da die Finanzierung der Ein- und Aus- fuhr über ondon und New York infolge der herrschenden Verhältnisse starken Hemmungen ausgesetzt war. Die Warenvorschüsse dagegen erhöhten sich von 1 286 449 RM auf 4 00 9224 RM. Hierbei spielten die langsam steigenden Ansprüche der Kaufmannschaft eine Rolle. Auch das Anwachsen des Kundenkreises der Ges. findet hierin Ausdruck. ) Davon Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder 10 041 RM, sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral- notenbanken beleihbare Wertpapiere 61 214 RM, sonstige börsengängige Wertpapiere 336678 RM, sonstige Wertpapiere 154614 RM, insgesamt 562 547 RM. 4) Davon entfallen auf Kredite an Banken, Bankfirmen, Sparkassen und sonstige Kreditinstitute 51 2429 RM. 8) Die Ermäßigung der seitens der Kundschaft bei Dritten benutzten Kredite entspricht der Einengung des Remboursgeschäfts. Haftungsverhältnisse (aus der Bilanz nicht ersichtlich): 1. Auf aicht vollgezahlte Aktien ruht eine auf Anfordern zu leistende Einzahlungsverpflich- tung in einer Gesamthöhe von 515 750 RM. 2. Verpflichtungen aus Pensionsverträgen bestehen in Höhe von 74 600 RM jährlich. 3. Die Ges. haftet mit ihrem gesetzlich vorgeschriebenen Anteil an der Wirtschaftsgarantie zugunsten der Deutschen Golddiskontbank. 4. Pfandbestellungen oder Sicherungs- übereignungen sind seitens der Ges. – abgesehen von den durch das Deutsche Kreditabkommen von 1932 vorgesehenen Sicherungen – nicht erfolgt.