Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 59 Gewinn- und Verlust-Rechnungen 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Debet RM RM RM RM Handlungsunkosten, Steuern u. soziale Abgaben 1 932 455 2 086 058 1 917 580 1 657 977 1 230 746 Gehälter und Pensionen...... 2 392 236 2 494 618 2 421 745 2 089 150 1 895 856 Réseivefond?e...... 200 000 = Abschreibung u. Rückstellung auf Debitoren * 3 088 679 850 000 do. auf eigene Wertpapiere u. Konsortialbeteilig. 7 Gewiv..... ... 1 526 700 1 534 080 1 137 154 629 147 756 241 Summa 6 051 391 6 114 756 5 476 479 7 464 953 4 732 843 Kredit Gewinn-Vortrag......... 31 906 43 700 51 080 205 821 149 147 Gewinn an Zinsen..... 3 320 488 3 372 361 2 838 487 2 836 153 2 280 585 Gewinn an Provisionen... 1 941 177 2 246 978 2 384 416 2 276 692 1 908 965 Sonstige Gewinne.... 757 820 451 717 202 496 531 990 394 146 Agio auf eingezogene Aktien...... — — 616 297 83 Entnahme aus der Reservve...... — — 1 000 000 (verwandt als Rückstellung auf eigene Wert- papiere und Konsortialbeteiligungen) Summa 6 051 391 6 114 756 5 476 479 7 464 953 4 732 843 Gesamtbezüge des Vorstandes 1931: 171 525 RM. Die Gesamtbezüge des Vorstandes beliefen sich für das Jahr 1932 auf 185838 RM. Der Aufsichtsrat erhält für das Jahr 1932 eine Vergütung im Gesamtbetrage von 22 000 RM. Div. ab 1./1. 1927 von der Disc.-Ges. übernommen u. den alten Aktion. 5: 1 zu 125 % bis 5./1. 1927 angeboten. Die weiteren 2400 St.-Akt. zu je 1000 RM (Lit. F) zunächst mit 25 % eingezahlt u. mit Div. ab 1./1. 1927 in Höhe der auf sie geleisteten Einzahl. zu 130 % von Großaktionären mit Sperrverpflicht. übern. Die Sperrverpflichtung ist nach Vollzahlung inzwischen aufgehoben. —– Agio mit 1050 000 RM zum R.-F. — Zulass. der 2 100 000 RM Aktien im April 1927. – Lt. G.-V. v. 24./3. 1932 Herab- setzung des A.-K. in erleichterter Form von 15 009 C00 Reichsmark auf 12 000 000 RM durch Einzieh. von nom. 3 000 000 RM eigener Aktien; ferner wurde die offene Res. von 5 000 000 RM in Höhe eines Teilbetrages von 1000 000 RM aufgelöst. Der Buchgewinn diente zum Ausgleich von Wertminderungen auf Debitoren. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 187 176 1659.50 135 101.50 71 % Niedrigster 140 146 127 95 65 49.50 % Letzter 162 159 130 97.50 82 71 90 Das gesamte A.-K. ist in Berlin zugelassen. Auch in Hamburg u. Frankf. a. M. notiert. Wiederzulassung des A.-K. (nach Herabsetz.) an den genannten 3 Börsen erfolgte im Dez. 1932. Dividenden: 10 10 10 6 4 Div. 1932 zahlbar gegen Div.-Schein Nr. 6. Beamte ult. 1930–1932: 492, 443, 466. 5 % Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 1 726 700 RM (R.-F. 200 000, Div. 1 387 500, Tant. 95 500, Vortrag 43 700). – 1929: Gewinn 1 534 080 RM (Div. 1 387 500, Tant. 95 500, Vortrag 51 080). – 1930: Gewinn 1 137 154 RM (Div. 900 000, Tant. 33 333, Vortrag 203 821). – 1931: Gewinn 629 147 RM (Div. 480 000, Vortrag 149 147). – 1932: Gewinn 756 241 RM (davon Div. 600 000, Vortrag 156 241). Aus dem Geschäftsbericht 1932: Auch im Jahre 1932 war die Wirtschaft auf allen Gebieten erheblichen Störungen ausgesetzt. In der zweiten Jahreshälfte machten sich Ansätze zu einer Besserung bemerkbar, die sich gegen Schluß des Jahres verstärkten. Die gegen das Vorjahr ermäßigten Geldsätze kamen der Wirtschaft zugute. Die Funktionen des Kapitalmarktes waren allerdings durch den Mangel an langfristige Anlage suchendem Geld noch sehr gelähmt. Die not- wendige Angleichung des Kapitalmarktes an den kurz- fristigen Geldmarkt konnte während der letzten Monate aber in erfreulicher Weise Fortschritte machen. Die bessere Lage am Rentenmarkt, dessen Kursniveau bis zum Jahresschluß eine erhebliche Steigerung erfahren konnte, bringt dies zum Ausdruck und darf als ein Beginn wiederkehrenden Vertrauens gewertet werden. Ibbenbürener Volksbank. Sitz in Ibbenbüren. Vorstand: Georg Ahlers, Karl Schröder. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Gust. Deiters, Ibbenbüren; Stellv.: Bankdir. a. D. Dr. jur. Adolf Prost, Osnabrück; Landwirt Heinrich Bögel gen. Freude, Fa- brikant Carl Keller, Laggenbeck; Karl Dreker, Carl Dyckhoff, Wilhelm Schnepper, Ibbenbüren; Landwirt Bernhard Niermeyer, Püsselbüren; Wilhelm Schweppe, Osnabrück. Gegründet: 3./10. 1881. Zweck: Pflege des regulären Bankgeschäfts neben besonderer Berücksichtigung der örtlichen Interessen. – Umsatz 1931: 67.18 Mill. RM. Kapital: 300 000 RM in 3750 Akt. zu 20 RM, 750 Akt. zu 100 RM und 150 Akt. zu 1000 RM. Vorkriegskapital: 54 900 RM. Urspr. 54 900 M in 150 Akt. zu 150 M u. 108 Akt. zu 300 M. 1921 erhöht um 2 945 100 M auf 3 000 C00 M. 1923 erhöht um 12 000 000 M. – Lit. G.-V. v. 24./7. 1924 Umstell. von 15 000 000 M auf 75 000 RM (200: 1) in 3750 Akt. zu 20 RM; lt. gleicher G.-V. erhöht um 75 000 RM in 750 Aktien zu 100 RM, angeb. im Verh. 100: 100 RM zu 110 %. – Die G.-V. v. 28./2. 1928 beschloß Erhbh. des A.-K. 150 000 RM durch Ausgabe von 150 Aktien zu 1000 Reichsmark, div.-ber. ab 1./7. 1928; angeb. den alten Ak- tionären im Verh. 1:1 zum Kurse von 116 %. %% Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am Aktiva: Kasse, Bilanz am 31. Dez. 1932: fremde Geldsorten und Kupons 9824, Guthaben bei deut- schen Noten- und Abrechnungsbanken 2906, Wechsel 229 036, Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen (innerhalb sieben Tagen fällig) 161 140, eigene Wert- papiere 1, Schuldner in laufender Rechnung: a) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere 152 648, b) gedeckt durch sonstige Sicherheiten 1 112 417, c) ungedeckt 47 964, (Aval- und Bürgschaftsschuldner 106 550), Bank- gebäude 41 000, Bankeinrichtung 1000. – Passiva: A.-K. 300 000, gesetzliche Rücklage 30 000, Sonder-Rücklage 70 000, Gläubiger: Spareinlagen (innerhalb sieben Tagen fällig) 134 403, darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 455 274, nach 3 Monaten fällig 226 085, sonstige Gläu- biger 511 129, (Aval- und Bürgschaftsverpflichtungen 106 550), Reingewinn 31 045. Sa. 1 757 936 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- waltungskosten (einschließlich Gehälter, Steuern und allgemeine Unkosten) 65 083, Bankgebäude (Abschreib. für 1932) 1000, Bankeinrichtung (Abschreib. für 1932) 1000, Reingewinn 31 045 (davon Sonderrücklage 5000, Div. 21 000, Vergütung an A.-R. 1680, Vortrag 3365). – Kredit: Vortrag aus 1931 2364, Zs.-, Diskont- und Provisions-Ueberschuß 93 990, Gewinne aus Wert- papieren, Devisen und Sorten 1774. Sa. 98 128 RM. Dividenden 1927–1932: 10, 10, 10, 10, 8, 7 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Osnabrück: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.