66 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken Goldmark-Bilanz 1./1.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Passiva GM RM RM RM RM RM Aktienkepitaal. 3 000 000 9 000 000 9 000 000 9 000 000 9 000 000 9 000 000 Gesetzlicher Reservefonds... 478 000 2 150 000 4 500 000 4 850 000 5 200 000 5 550 000 Beamtenpensionsfonds..... 38 789 405 475 529 885 678 357 578 357 623 357 Pfandbrief-Agio-Resere... — 301 795 501 795 701 795 751 795 801 795 Vorausgezahlte Provisionen..... — 171 — — 672 049 Sonder-Rücklagge = Ra 3 1B = 2 122 787 ) Goldpfandbrieftsfe... 120 280 159 754 145 182 285 080 218 304 770 223 484 270 213 560 120 Gold-Kommunal-Obligationen.. 500 000 30 040 780 31 711 380 28 328 780 27 719 380 26 936 730 Zentner-Roggen-Obligationen.... 82 500 66 750 66 750 63 450 57 450 64 300 Rentenbank-Kreditanstalt-Darlehen... 7 203 284 5 599 086 3 528 179 2 910 191 2 649 451 Verloste Stückea — 3 473 680 1 449 890 57 580 392 350 Noch nicht abgehobene Dividende.. — 3 673 4 387 5 602 6 464 3 250 Fällige Zinsen. 9135 1 961 000 Außefle Zins 395: 4758 60 „ 1 607 500 Depositlen 2 522 58 806 155 090 91 251 155 175 168 709 Sonstige Verbindlichkeiten... 10 558 7 835 286 4 569 940 6 316 964 3 797 684 1 353 609 Verpflichtungen aus ehem. Teilungsmassen — — — — 482 671 é P éx. ... — 1 782 088 1 902 966 2 039 526 1 669 797 1 468 079 Summa 4 232 649 222 506 034 245 827 999 280 012 174 280 156 697 269 407 757 Darunter 4739 150 GM eigene Goldpfandbriefe eingesetzt mit 2 539151 RM. 1 2) 610 000 GM eigene Gold-Kommunal-Obligationen und 1429 3) 00 RM eigene Aktien. Hiervon am 31. Dezember 1932 zur Deckung von Goldhypothekenpfandbriefen voll bestimmt 216547119 GM = 77 615, 455 kg Feingold. 4) Neues Konto, gebildet durch bisher unter „Kreditoren“ aufgeführte stille Reserven in Höhe von 1 427501 RM und durch Zuführung eines Betrages aus Disagio-Gewinn in Höhe von 695 286 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Gehälter und Löbne..... „. 664 354 Soziale Leistungen....... 27 898 Abschreibungen auf übernommene Grundstücke 192 400 Abschreibungen auf Bankgebäude... ( 1 188 342 1 455 825 1 481 290 1 507 120 34 000 Abschreibungen auf Zinsforderungen... 450 932 Besitzsteuerttt 797 660 Sonstige Aufwendungen..... 81 374 Zinsen auf Gold-Hypotheken-Pfandbriefe. 10 765 017 12 950 932 15 067 062 16 403 474 12 992 685 Zinsen auf Gold- u. Roggen-Komm.-Schuld- verschreibungen........ 2 184 749 2 409 508 2 373 536 2 096 445 1 644 007 Zinsen auf Rentenbank-Kreditanstalt-Darlehen 217 999 Gevwiinn „. 1 782 088 1 902 966 2 039 526 1 669 797 1 468 079 Summa 15 918 196 18 719 231 20 961 414 21 676 836 18 571 388 Kredit Gewinn-Vortrag... .......... 334 046 391 643 404 394 438 098 498 086 Gold-Hypotheken-Darlehnszinsen... 12 321 455 14 863 737 16830 321 17 725 563 14 945 392 Gold- und Roggen-Kommunal-Darlehns-Zinsen. 2 365 100 2 605 798 2 648 281 2 517 885 2 021 480 Vergütungen auf Darlehen. „ 521 795 384 917 579 855 531 580 327 046 Zinsen von Rentenbank-Kreditanstalt-Goldhyp. einschl. Verwaltungskostenbeiträge.... 229 633 Sonstige Zinsn... % 375 800 473 136 498 563 463 710 405 421 Sonstige Erträge..... 144 330 Summa 15 918 196 18 719 231 20 961 414 21 676 836 18 571 388 Bezüge des A.-R. und Vorstandes 1932: 255 143 RM. 1932 zur Pfandbriefunterlage voll bestimmt 216 547 119 RM erststellige Hypotheken; hierin sind 15 000 RM enthalten, welche zwar den Pfandbriefgläubigern haften, auf Grund deren aber neue Pfandbriefe erst ausgegeben werden können, nachdem gewisse Formalitäten (Lösch.- Nachweise usw.) erfüllt sind. Gold-Kommunal-Schuldverschreib.: Serie I 84 730 RM, Serie IV 6 710 300 RM, Serie V 8 516 500 RM, Serie VI 4 224 400 RM, Serie VII 7 400 800 RM; Sa. 26 936 730 RM. Zur Deckung dieses Umlaufs und der gekündigten aber noch nicht eingelösten 500 RM Gold-Kommunal- Schuldverschreib. waren am 31./12. 1932 in dem unter Aufsicht des Treuhänders geführten Register an Gold- Kommunal-Darlehen eingetragen 31 102 365 RM. 5 % Roggen-Kommunal-Schuldverschreib.: 10 860 Ztr. Kurs der Aktien: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 258 168 154 162 156 84% Niedrigster 133 136 128 128.50 115.25 52 % Letzter 158.75 143 128 1839.75 127 84 % Das gesamte A.-K. ist in Berlin zugelassen. – Auch in Düsseldorf, Essen, Köln notiert. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 9 10 11 12 8 8 % Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 1 782 088 RM (Res. 350 000, Beamten-Gratifikationen 55 000, Div. 900 420, Tant. 85 025, Vortrag 391 643). – 1929: Ge- winn: 1 902 966 RM (Res. 350 000, Beamten-Gratifika- tionen 60 000, Div. 990 000. Tant. 98 571, Vortrag 404 394). – 1930: Gewinn: 2 039 526 RM (Res. 350 000, Beamten-Gratifikationen 60 000, Div. 1 080 000, Tant. 111 428, Vortrag 438 098). – 1931: Gewinn: 1 669 797 RM (Res. 350 000, Beamten-Gratifikationen 54 000, Div. 708 568, Tant. 59 143, Vortrag 498 086). – 1932: Gewinn 1 468 079 RM (davon Div. 708 568, Tant. an A.-R. 57 857, Gratifikat. u. Unterstütz. an Beamte 45 000, Sonder- Rücklage 150 000, Vortrag 506 654). Nach dem Geschäftsbericht 1932 hat die Ges. zum ersten Male seit der Goldumstellung einen Rückgang im Pfandbriefumlauf zu verzeichnen. Besonders schäd- lich hat sich das mit der vierten Notverordnung einge- führte außerordentliche Kündigungsrecht langfristiger Mietverträge ausgewirkt, indem es zu einem Ueber- angebot u. Mietpreisdruck von nie dagewesenem Aus- maße führte. So hatten in bevorzugten Ladenstraßen Kölns 80 % der Mieter gekündigt. Sehr ungünstig wirkte sich der zwangsweise Eingriff in die Zinsbil- dung aus. Infolge dieser Zwangszinssenkung und der mit dieser zus. hängenden Beunruhigung der Sparer- kreise wurden die fast pari stehenden Pfandhriefe auf einen Kurs von 63½ % zurückgeworfen. Es wurde da- mit während des ganzen Jahres jede neue Beleihungs- tätigkeit der Hyp.-Banken verhindert. Die Ges. führte 115 Zwangsversteigerungsverfahren durch.