Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 6 Bank für Handel u. Gewerbe Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Leipzig, Johannisplatz (Ecke Salomonstraße). Die Bank stellte am 2./10. 1931 ihre Zahl. ein. Am 25./11. 1931 wurde das Vergleichsverfahren eröffnet. Im Vergleichstermin v. 21./12. 1931 wurde der Ver- gleichsvorschlag angenommen. Es wurden 80 % ge- boten, die bis Ende 1932 gestundet werden sollen. Der Ueberwachungsausschuß des Instituts hat dann Okt. 1932 die Liquidation veranlaßt, weil er der Ueber- zeugung war, daß eine Angliederung an eine bestehende Gesellschaft oder eine andere Stützungsaktion unmög- lich ist und die im Vergleichsvorschlag vorgesehene Quote von 80 % bis Ende Dezember 1932 nicht beschafft werden konnte. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Dir. Arthur Blümel, Otto Nöllmer, Leipzig. In einem Bericht an die Bahag-Gläubiger im April 1933 wird ausgeführt, daß die Gesamtleistungen nach Abschluß des Vergleichs sich einschließlich der ersten Quote von 5 % auf über 1 Mill. RM belaufen. Anfang April 1933 sollte eine weitere Quote von 5 % ausgezahlt werden. 3 Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Burck. Carl Gelbke, Dr. Müller, Walter Schneider, Alfred Thalheim, Leipzig. Gegründet: 16./3. 1923; eingetr. 9./6. 1923. Kapital: 1 250 000 RM. – Lt. G.-V. v. 12./11. 1932 erfolgte noch eine Herabsetz. des bis dahin 2 Mill. RM betragenden Kapitals um 750 000 RM durch Einziehung eigener Aktien. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1 070 770, Inv. 19 500, Beteil. 8400, Wertp. 45 557, Hyp. 191 000, Forder. in lauf. Rechn. 3 341 722, Wechsel 216 430, Kassa einschl. Guth. bei Notenbanken u. Postscheckamt 24 285, Guth. bei Banken 1010, (Avale 83 699), Verlust 1 292 186. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Wertbericht.-Posten 518 000, Hyp. 137 100, Kredit: a) Banken 5274, b) lauf. Rechn. 264 556, c) Spareinlagen 4 032 273; Div. 3656, (Avale 83 699). Sa. 6 210 860 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 1 966 967, Gehälter 55 789, soziale Abgaben 4389, Besitzsteuern 3326, Handl.-Unk. 30 932, Grundst.- Unk. 34 802, Rückstell. für Wertbericht.-Posten 100 324. – Kredit: Zs., Provis. u. sonstige Erträge 204 302, Grundst.-Miete 50 044, Herabsetz. des A.-K. 450 000, aufgelöste Reserven 200 000, Verlust 1 292 186. Sa. 2 196 533 RM. Dividenden 192 68–1931: 9, 10, 10, 10, 6, 0 %. Bank für Handel und Grundhesitz Akt.-Ges. Sitz in Leipzig C 1, Schulstraße 8. Vorstand: Dr. Richard Vockert, Christian Karl Hartmetz. Aufsichtsrat: Vors.: Stadtrat Dir. Hermann Ackermann. Dir. Friedrich Martz, Rechtsanwalt Justiz- rat Dr. Walter Müller, Architekt Georg Wünschmann, Oberlehrer Oswald Kecke, Leipzig. Gegründet: 1902 als , Spar- u. Darlehnskasse der Hausbesitzer e. G. m. b. H.“, 1910 Firma geändert in „Leipziger Hausbesitzer-Bank e. G. m. b. H.“, Akt.- Ges. unter der jetzigen Firma seit 13./3. 1923; eingetr. 30./5. 1923. Zweck: Pflege des Depositen-, Kontokorrent-, Scheck- und Ueberweisungsverkehrs, An- und Verkauf sowie Erwerb. und Verwertung von Wertpapieren für fremde Rechnung, Kreditgewährung, Diskontierung u. Einkassierung von Wechseln, Annahme von sSpar- und Depositengeldern, Erwerbung und Veräußerung von Grundstücken, die Verwertung und Veräußerung von Grundstücken, die Verwertung und Ausnutzung von solchen in jeder Art, Abschluß von Rechtsgeschäften, welche mit Grundstückserwerb. u. Verwert. zusammen- hängen, die Beteilig. bei anderen Unternehm., wie über- haupt der Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art. Kapital: 620 000 RM in 250 St.-Akt. zu 20 RM, 1450 St.-Akt. zu 100 RM, 450 St.-Akt. zu 1000 RM und 4 Vorz.-Akt. zu 5000 RM. Urspr. 20 100 000 M, erhöht 1923 um 180 900 000 M. Die G.-V. v. 17./6. 1924 beschloß Umstell. des A.-K. von 201 000 000 M auf 155 000 RM in 1100 St.-Akt. zu 100 RM, 2000 St.-Akt. zu 20 RM und 5 Vorz.-Akt. zu 1000 RM. Die G.-V. v. 4./5. in 150 St.-Akt. 1926 beschloß Erhéöh. um 155 000 RM zu 1000 RM und 1 Vorz.-Akt. zu 5000 Reichsmark mit Div.-Ber. ab 1./1. 1927. Die neuen Akt. übernahm ein Konsort. unter Führung der Treu- hand-A.-G. der Hausbesitzer Leipzig mit der Verpflicht., sie den bisher. Aktion. im Verh. 1:1 anzubieten. Gleich- zeitig wurden die früh. 5 Vorz.-Akt. zu 1000 RM in eine Vorz.-Akt. zu 5000 RM umgewandelt. Die G.-V. v. 28./2. 1929 beschloß Erhöhung des Aktienkapitals auf 620 000 Reichsmark durch Ausgabe von 500 St.-Akt. zu 100 RM, 250 St.-Akt. zu 1000 RM und 2 Vorz.-Akt. zu 5000 RM. Die neuen Aktien wurden einem Bankenkonsortium unter Führung der Treuhand-A.-G. für Hausbesitzer in Leipzig zu pari überlassen mit der Maßgabe, sie den alten Aktionären zum Kurse von 100 % im Verh. 1:1 zum Bezuge anzubieten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 25./2. – Stimmrecht: Je 20 RM = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = Zfaches Stimmrecht in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum KR.-F., besond. Rückl., vertragsmäß. Gewinnant. an Vorst., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten u. fällige Zins- u. Dividendenscheine 40 670, Guthaben bei deutschen Noten- u. Abrechnungs- banken 136 979, Wechsel 512 595, Nostroguthaben bei Banken 584 735, davon innerhalb 7 Tagen fällig 84 735; eigene Wertpapiere: davon bei der Reichsbank beleih- bar 78 289, sonstige börsengängige Wertpapiere 20 863, eigene Akt. 280; Debitoren in Ifd. Rechnung: gedeckt durch börsengängige Wertpapiere 156 772, gedeckt durch sonstige Sicherheiten 2 056 158; langfristige Aus- leihungen gegen hyp. Sicherung 704 691, Bankgebäude u. sonstige Immobilien 291 830, Erweiterungsbau 13 931, Inventar 18 468. – Passiva: A.-K. 620 000, R.-F. I 60 000, R.-F. II 9000, Kreditoren: innerhalb 7 Tagen fällig 951 530, darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 2 316 374, nach mehr als 3 Monaten fällig 607 573; lang- fristige Anleihen, Hypothekenschuld 17 000, noch nicht erhobene Div. 385, Reingewinn für 1932 40 779, Ge- winn-Vortrag aus 1931 8683, Rediskontverpflichtungen: keine. Sa. 4 631 325 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Kre- ditoren-Zs. 156 856, Handlungsunkosten 92 889, Steuern u. soz. Abgaben 45 029, Abschreib. auf Inventar 2100, Abschreib. auf Immobilien 3700, Abschreib. auf Erwei- terungsbau 1500, Gewinn 49 462. – Kredit: Vortrag aus 1931 8683, Wechsel u. Zs. 279 071, Provisionen 63 782. Sa. 351 536 RM. „ 192 7–1932: 8.88, 12.22, 12.22, 10, 6, 6 %. Zahlstelles Ges.-Kasse. Effekten- und Wechselbank Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Leipzig O 2?, Arnoldstraße 19. Die Bank hat im Oktober 1931 infolge zu großer Ab- hebungen und Kündigungen ihre Zahlungen eingestellt. Januar Abschluß eines gerichtlichen Vergleichsverfah- rens. Lt. G.-V. vom 4./4. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Bank-Dir. Karl Balz, Bankbeamter Johan- nes Hartig, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors.: Kaufmann Max Geidner; Stellv.: Kaffehausbes. Richard Mossig, Bauunternehmer 5*