68 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Robert Flügel, Oberjustizsekretär Karl Blank, Hotelier Wilhelm Knapp, Leipzig. Kapital: 60 600 RM in 1530 Aktien zu 20 RM und 300 Akt. zu 100 RM. Liduidationseröffnungsbilanz a. 25. April 1932: Aktiva: Kasse 1426, Guthaben auf Reichsbank u. Postscheck 940, Wechsel 25 422, Wertpapiere 44, De- bitoren 179 278, Wertgegenstände 1500, Hypothek 2500, Grundstücke 127 500, Le.pziger Creditbank 2500, Entwer- tungskonto 31 701, Liquidationsunterbilanzkonto 52 437, Inventar 1222. – Passiva: Gläubiger, laufende Rech- nung 13 390, Spareinlagen 248 637, Bankschulden, erst- stell. hyp. ges. 21 753, Hypotheken 13 171, Delkredere 129 518. Sa. 426 470 RM. Dividenden 192 7–1930: 8, 8, 8, 8, 10, 10, 8 %. Leipziger Bankverein, Akt.-Ges. in Lidqu., Leipzig. Die Bank stellte Mitte 1928 ihre Zahlungen ein. Die G.-V. vom 24./11. 1928 beschloß Auflösung und Liqu. der Ges. durch den gerichtlich bestellten Treuhänder, Dir. Wilhelm Sauerbier, Leipzig-C 1, Salomonstraße 1. Das A.-K. von 405 000 RM ist als verloren anzusehen. Im Dez. 1931 wurde an die Gläubiger noch eine Restquote von 3.2 %, zusammen also 40.2 % vergütet. Nachdem die Firma gelöscht worden war, wurde die Liqu. im Juli 1932 nochmals eröffnet (Liquidator: Sekr. Heinrich Schmidt, Leipzig), nachdem nachträglich eine Hyp. von 10 000 M zugunsten des Leipziger Bankvereins festge- stellt worden war, worüber während der Liquidation keinerlei Unterlagen vorzufinden waren. Bei der in- zwischen abgehaltenen Zwangsversteigerung des Grund- stückes ist diese Hyp. ausgefallen, so daß die Gläubger, die 40.2 % erhalten haben, keine weitere Quote bekom- men können. – Die Firma ist dann am 11./1. 1933 wieder gelöscht worden. Leipziger Credit-Bank in Liqu. Sitz in Leipzig, Barfussgäßchen (i. Fa. Stadt- u. Girobank, Leipzig). Die Bank mußte am 21./10. 1931 infolge größerer Ab- hebungen ihre Zahlungen einstellen. Der G.-V. vom 5./12. 1931 wurde Mitteil. gemäß § 240 HGB. gemacht. Das am 29./12. 1931 eröffnete Vergleichsverfahren ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 3./2. 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Durch Beschluß der G.-V. vom 8./7. 1932 ist die Ges. aufgelöst. — Liquidator: Dipl.-Kaufmann Karl Hirte, Leipzig. Die Liqu. der Ges. erfolgte, nachdem der vollständige Anschluß an ein anderes Bankinstitut, wie auch die Be- mühungen um eine Reichsunterstütz. erfolglos geblieben sind. Aus den durch die Stadt- u. Girobank zu über nehmenden Teil der Aktiven ergibt sich für die Gläu- biger eine Quote von 35 %. Davon werden 30 % in Raten innerhalb von sechs Monaten nach Abschluß des Vertrages bezahlt, während die restlichen 5 % auf ein Anteilskonto des einzelnen Gläubigers bei der zu grün- denden Genossenschaft gutgeschrieben werden. Für diese Kreditgenossenschaft sollen die Gläubiger Anteile in Höhe von 5 % ihrer Forderungen u. die Schuldner Anteile in Höhe von 10 % ihrer Schulden zeichnen. Bei der Verwertung der übrigen Aktiven, die nicht von der Stadt- u. Girobank übernommen werden, dürfte mit einer Quote von 30 % zu rechnen sein, so daß die Gesamt- dquote sich auf 65 % stellen würde. Die Gründ. der Kreditgenossenschaft kam zustende, wodurch die Aus- schüttung einer ersten Quote mit 35 % ermöglicht wurde. Aufsichtsrat: Vors.: Steinmetzobermeister Her- mann Hempel; Stellv. Jul. Oeckinghaus, Dachdecker- meister Ferd. Vorsatz, Zimmermeister Wilh. Stoye, Dir. Walter Günther, Leipzig. Kapital: 1 005 000 RM in 50 Vorz.-Akt. zu 100 RM, 9500 St.-Akt. zu 100 RM und 2500 St.-Akt. zu 20 RM. Großaktionär: Die Stadt- u. Girobank in Leip- zig besitzt sämtliche 5000 RM Vorz.-Akt. u. die Mehr- heit der St.-Aktien. Kurs ult. 192 7–1931: 103, 95, 96, 70, 48.50* % Notiz in Leipzig 1932 eingestellt. Dividenden 192 7–1930: St.-Akt. 7, 7, 7, 5 %; Vorz.-Akt je 6 %. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse und fremde Geldsorten 5034, Guthaben bei Notenbanken 4667, Guthaben bei anderen Banken u. Bankfirmen 44 613, Schecks u. Wechsel 4247, eig. Wertpapiere 119 425, auf- gewertete Hypothekenforder. 59 146, Debitoren 1 106 605, (Aval- u. Bürgschaftsdebitoren 79 814), Hausgrundstücke 400 000, Areal 25 000, Mobilien 5000, Verlust 1 707 990. – Passiva A.-K. 1 005 000, Reserven 111 435, Sonder- reserve 90 000, Beamtenunterstütz.-F. 20 511, Hypotheken 168 557, Kreditoren: a) Banken u. Bankfirmen 475 183, b) sonst. Kreditoren 1 551 071, (Aval- u. Bürgschafts- verpflicht. 79 814), Rückstell. 60 000. Sa. 3 481 757 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zins. f. Depositeneinlagen 83 930, Besold. u. Beiträge zur Be- amtenversicher. 132 943, Steuern 29 375, Kontoraufwand, Heiz., Gerichts- u. Notariatskosten u. sonstige Spesen 60 771, Abschreibungen: a) zum Ausgleich von Wert- minderungen auf Wertpapiere 27 504, auf Debitoren 787 250, b) zur Deckung von sonst. Verlusten auf De- bitoren 111 866, auf Hyp.-Aufwertungs-Ausgleichskonto 40 777, auf Hausgrundstücke 604 809, auf Areal 70 000, auf Mobilien 14 906. Rückstell. 60 000. – Kredit: Vor- trag aus 1930 4742, Zinsen 169 492, Provisionen 141 919, Verlust 1 707 990. Sa. 2 024 144 RM. Schlußbilanz am S. Juli 1932: Aktiva: Kasse 2098, Guthaben bei Notenbanken u. anderen Ban- ken 182 125, Schecks u. Wechsel 7638, Wertpapiere 48 860, Debitoren 905 868, Grundstücke 335 000, Areal 12 000, Mobilien 3000, Verlust 1 541 389, (Aval- u. Bürg- schaftsdebitoren 55 120). – Passiva:. A.-K. 1 005 000, Hyp. 113 331, Kreditoren 1 859 647, Rückstell. 60 000, (Aval- und Bürgschaftsverpflichtungen 55 120). Sa. 3 037 978 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag aus 1931 1 707 990, Gehälter u. soz. Abgab. 24 837, Kontoraufwand, Heizung, Gerichts- u. Notariatskosten u. sonst. Spesen 30 429, Abschreib. 98 073. – Kredit: Zinsen 27 824, Prov. 10 639, Ermäßig. von Hyp.-Gläu- bigern 55 225, Ermäßig. von Gläub.-Forderungen 4306, aus Inanspruchnahme des Res.-F. 111 435, do. der Son- derreserve 90 000, do. des Beamtenunterstütz.-F. 20 511, Verlust 1 541 389. Sa. 1 861 330 RM. Lidquidations-Eröffnungs-Bilanz am 9. Juli 1932: Aktiva: Kasse 2098, Guthaben bei Notenbanken u. anderen Banken 182 124, Schecks u. Wechsel 7638, Wertpapiere 48 860, Debitoren 905 868, Grundstücke 335 000, Areal 12 000, Mobilien 3000, Ver- lust a. Liq.-Uebernahme-Konto 1 541 389, (Aval- und Bürgschaftsdebitoren 55 120). – Passiva: A.-K. 1 005 000, Hyp. 113 331, Kreditoren: a) Banken u. Bankfirmen 371 272, b) sonst. Kreditoren 1 488 374, Rückstell. 60 000, (Aval- u. Bürgschaftsverflicht. 55 120). Sa. 3 037 978 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 4591, Guthaben bei Notenbanken u. and. Banken 5046, Schecks u. Wechsel 460, Wertpapiere 2327, Debitoren 491 180, Grundstücke 35 000, Liqu.-Uebernahme-Konto (Verlust per 8. Juli 1932 1 541 389, do. vom 9. Juli=31. Dez. 1932 12 565) 1 553 954, (Aval- u. Bürgschaftsdebitoren 51 810). – Passiva: A.-K. 1 005 000, Hyp. 20 000, Kreditoren: a) Banken u. Bankfirmen 72 955, b) sonst. Kreditoren 1 499 050, zus. 1 572 005, abzügl. gezahlte Quote 516 467 = 1 055 538, Rückstell. 12 021, (Aval- u. Bürgschaftsver- pflicht. 51 810). Sa. 2 092 559 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter u. soz. Abgaben 13 523, Kontoraufwand, Heiz., Gerichts- u. Notariatskosten u. sonst. Spesen 11 543. –— Kredit- Zinsen 5571, Prov. 1238, Eingänge auf dubiose Ford. 2843, Ermäßig. u. Nachlässe auf Gläubiger-Forde- rungen 2849, Verlust 12 565. Sa. 25 066 RM.