Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 79 Gewinn- und Verlust- Rechnungen Bezüge des Vorstandes u. des A.-R. 1932: 225 289 RM. 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Debet RM RM RM RM RM Pfandbrief-Zinsen...... 11 377 892 13 378 660 16 671 818 18 836 207 16 222 010 Schuldverschreibungszinsen... = 95 019 89 831 Rentenbank-Kreditanstalts-Darlehnszinsen 4 Unter Pfandbrief-Zinsen verbuch 314 744 Mindererlös auf ausgegeb. Gold-Hyp.-Pfdbrf. 1 518 926 1 400 322 2 293 849 1 538 328 157 790 Reichsstempel auf Gold-Hyp.-Pfdbrr.. 206 025 96 788 298 263 77 550 S8f Anfertigung u. Einführung v. Gold-Hyp.-Pfübrf. 146 605 48 143 59 023 27 990 250 Wertermittlung....... 50 030 32 316 38 261 23 233 930 Darlehnsvermittlunhng..... 161 355 120 901 218 045 76 266 1 722 Besitzsteueerßß 635 070 Gehälter und Löbne........ 889 287 Soziale Abgabben........ 2 457 668 2 349 219 2 271 366 1 971 057 67 624 Sonstige Geschäftsunkosten.... 352 398 Abschr. auf Kapital- u. Zinsforderungen 382 947 Kursverlust auf Wertpapierrrlré.. 38 914 191 441 25 Reingewin.... 1 260 469 1 666 228 1 791 794 1 252 553 1 020 370 Summa 17 178 970 19 131 491 23 637 419 24 084 644 20 124 983 Kredit Gewinn-Vortrag....... 58 123 65 929 68 968 68 812 77 172 Hypotheken-Darlehnszinsen... 12 720 734 15 424 335 18 285 866 20 935 495 18 550 185 Kommunal-Darlehnszinsen.... — 39 002 45 264 44 148 Rentenbank-Kreditanstalts-Hypotheken-Zinsen Unter „Hyp.-Darlehnszinsen“ 340 530 Sonstige Zinsen........ 704 382 651 344 64 366 698 331 584 049 Ersatz für Mindererlös bei der Pfandbrief- begebung, Darlehnsprovisionen uw. .. 3 172 741 2 269 308 3 205 366 1 248 294 Darlehnsprovisionen und sonst. einmalige Ein- nahmen aus dem Darlehnsgeschäft. 238 211 Sonstige Nebenleistungen der Hyp.-Schuldner (Vergütung für Stempelauslagen, Wertermitt- jung usWF .*Üà..... 274 925 210 952 308 711 147 896 Außerordentliche Erträge... 26 878 Gewinn durch Pfandbrief-Rückkauf.. 245 280 343 002 288 396 521 028 225 000 Sonstige Gewinne....... 2 785 57 034 31 270 38 809 Zuführung aus der Sonderrücklage B.... — 166 624 419 710 388 254 — Summa 17 178 970 19.131 491 23 637 419 24 084 644 20 124 983 Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank. Sitz in München, Theatinerstr. 11, Promenadestr. 10. Verwaltung: Kommissar d. Staatsregierung: Ministerial- rat Karl Mössmer (München). vorstand der Hyp.-Abteil.: Geh. Justizrat Jos. Schreyer (München), Geh. Justizrat Dr. Eugen Zeitl- mann (München), Geh. Justizrat Michael Kopplstaetter (München); Stellv.:: Dr. Friedrich Wilh. Kärcher (München), Dr. Theodor Endter (München). vorstand der Bank-Abteil.: Geh. Kommerz.-R. Dr. h. c. Hans Remshard (München), Kommerz.-R. Karl Blumöhr (München), Justizrat Ferdinand Schumann (München), Dr. Karl Krämer (München), Kommerz.-R. Stephan Hirschmann (Nürnberg); Stellv.: Ernst Frauen- holz (München), Albert Glaser (München), Christian Höllerer (München), Hans Müller (München), Rudolf Waltz (München), Justizrat Dr. Herm. Wein (München), Kommerz.-R. Friedrich Schmid (Augsburg). Aufsichtsrat: Vors.: Carl Ernst Fürst Fugger von Gloett (Kirchheim); Stellv.: Geh. Justizrat Dr. Karl Eisenberger (München); sonst. Mitgl.: Gen.-Dir. Kommerz-R. Wilhelm Arendts [Allianz u. Stuttgarter Verein] (München), Bankier Geh. Kommerz.-R. Martin Aufhäuser H. Aufhäuser] (München), Dir. Dr. Wil- helm Clemm [Knoll A.-G.] (Ludwigshafen), Kommerz.- Rat Hermann Fahrmbacher (Landshut), Geh. Ober- finanzrat Leo Kiderlin (Füssen), Bankier Kommerz.-R. Dr. Richard Kohn [Anton Kohn] (Nürnberg), Staats- sekretär a. D. Dr. Richard von Kühlmann, Exz. (Ohl- stadt b. Murnau), Kommerz.-R. Karl Freih. von Michel- Raulino (München), Dipl.-Ing. Hans Noris (München), Gen.-Dir. Willy Sachs (Schweinfurt), Fideikommiß.- besitzer Berthold Graf Schenk von Stauffenberg (Schloß Greifenstein, O.-F.), Geh. Kommerz.-R. Ernst Schmid (Augsburg), Geheimrat Hans Otto Schmitt [Präs. der Bayer. Versich.-Kammer] (München), Bank-Dir. Gen.- Konsul Dr. Ernst Schoen von Wildenegg [Allg. Deutsche Credit-Anst.) (Leipzig), Dir. Kommerz.-R. Dipl.-Ing. Conrad Schumacher [Süddeutsche Zucker A.-G.] (Neu- offstein), Dir. Georg Stöhr [Kammgarnspinnerei Stöhr & Co.] (Leipzig-Plagwitz), Staatssekretär a. D. Hans Freiherr von Welser (München). Entwicklung: Gegründet: Konz. v. 18./6. 1835, lt. Ges. v. 1./7. 1834. Dazu Ges. v. 15./4. 1840 u. 21./6. 1866, dann zahl- reiche Allerh. Entschließung.; jetziges Statut gültig ab 3./3. 1931. – Dauer unbeschränkt. – Geographisches Gebiet früher Bayern; lt. G.-V. v. 1./12. 1896 das Deutsche Reich. 1905 Ueberleitung der Versicherungsabteilung in eine selbständige A.-G., die Bayer. Versicherungsbank. — Gründung der Bayer. Disconto- u. Wechsel-Bank A.-G in Nürnberg. – 1911 Gründung der Bayer. Rückver- sicherungsbank A.-G. – 1915 Uebernahme der Bank- firma Fränkel & Selz in München. – 1918–1920 Ueber- nahme einer Reihe kleinerer Bankgeschäfte. 1921 Beteiligung bei Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin; Gründung der Salzburger Kredit- und Wechsel- Bank, Salzburg; Kommanditverhältnis mit Frisch- holz & Mayer, Buchloe; Abschluß eines engeren Freundschaftsverhältnisses mit der Allg. Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig. 1922 Gründung des Kärntner Kredit- u. Wechsel-Bankgeschäftes Ehrfeld & Co.. Kla- genfurt; Uebernahme der Fa. Josef Ziechnaus, Woln- zach. 1923 Uebernahme der laufenden Geschäfte der Bayer. Disconto- u. Wechsel-Bank; Beitritt zur Arbeits- gemeinschaft Süddeutscher Hypothekenbanken; Verkauf des gesamten Aktienbesitzes der Bayer. Versicherungs- bank A.-G. vormals Versicherungs-Anstalten der Bayeri- schen Hypotheken- u. Wechselbank, München, sowie der Bayer. Lebens- u. Unfall-Versicherungsbank A.-G., München, an die Münchener Rückversicherungs-Ges., München, u. an die Allianz-Versicherungs-A.-G., Berlin; Verkauf der Akt. der Bayerischen Rückversicherungs-