Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 83 falnerk piale 31./12. 1928 51./12.1929 31./12. 1930 31./12.1931 31./12.1932 1./1. 1924 Passiva GM RM RM RM RM RM Stamm-Akties 30 000 000 45 000 000 45 000 000 45 000 000 45 000 000 45 000 000 Vorzugs- Aktieaes 19 000 12 500 12 500 12 500 12 500 12 500 Gesetzlicher Reservefonds.. 6 000 000 19 305 835 19 305 835 19 305 835 19 305 835 19 305 835 Goldpfandbrief-Spezial-Reservefonds ... 334 018 526 500 752 230 990 161 1 221 406 Roggenpfandbrief-Spezial-Reservefonds... — 4 320 4 694 5 006 5 314 5 976 Allgemeiner Reservefondss... — 330 000 330 000 330 000 330 000 330 000 Kreditoren: a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Erellisvv? 14 508 229 10 055 374 6 408 843 b) deutsche Bankfirmen, Banken, Sparkassen 24 828 384 239 371 009 283 398 794 u. sonst. deutsche Kreditinstitute 15 808 083 8 359 788 10 541 181 c) sonstige Kreditoren..... 212 556 824 196 507 681 182 690 796 Akzepte und Schecckk. 66 486 28 590 908 23 339 638 28 049 200 30 709 294 25 357 891 Hypotheken-Pfandbriefe im Umlaufßf... 1 040 399 491 725 535 546 380 182 655 466 278 709 280 427 683 973 218 Deutsche Rentenbank-Kreditanstalt... — 31 072 336 25 222 251 22 666 174 20 207 022 18 395 990 Pfandbrief- und Darlehnszinsen.... 11 893 810 Vorausbezahlte Annuitäten.... 6 090 269 Verpflichtungen aus Teilungsmasse-Verteilungen — — — = — 1 657 587 Aufwertungsmasse für Pfandbriefe... 82 122 223 13 941 079 15 313 822 15 633 196 8 070 622 4 159 647 Aufwertungsmasse für Kommunal-Schuld- Verschreibungen...... — 258 123 = Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 861 381 ( — — (15 133 302) Gewiinun... .. — 4723 320 4 763 423 4 812 910 1 761 144 1 753 875 Summa 144 076 492 869 410 860 963 855 762 1 034 906 468 1 050 595 162 1 019 660 205 1) Davon Schecks und Wechsel 27 024 393 RM, unverzinsliche Schatzanweisungen und Schatzwechsel des Reichs und der Länder und Steuergut- scheine 296848 RM, eigene Akzepte 12 351 070 RM, eigene Ziehungen 945 RM. 4 ) Rembourskredite: sichergestellt durch Fracht- oder Lagerscheine 1520 001 RM, sichergestellt durch sonstige Sicherheiten 3957891 RM, ohne dingliche Sicherste Ilung 930 950 RM. 3) Davon Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder 1550 302 RM, sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral- notenbanken beleihbaren Wertpapiere 2801 784 RM, sonstige börsengängige Wertpapiere 33 160883 RM (darunter aus eigener Emission nom. 11 040 860 RM Aktien zu pari, nom. GM 22 702 580 Goldpfandbriefe, 28 520 Ztr. Roggenpfandbriefe), sonstige Wertpapiere 366 889 RM. Die Giro-Verbindlichkeiten aus der Begebung von Wechseln und Schecks beziffern sich Ende 1932 auf 9854712 RM, die Lombardverbindlich- keiten lediglich auf 7300 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Unkosten: Gehälter und Löhne...... 8 464 823 Ruhegehälter und Unterstützungen 10 510 985 833 825 Soziale Abgaben.... 15 735 826 16 074 558 15 781 541 248 520 Sachausgabeeii.. 3 066 523 2 788 677 3 Steuern und Umlagen.. 1 318 1 036 3 eitrag zum Roggen-Pfandbrief-Spezial-Res.-F. 8 Beitrag zum Pfandbrief-Spezial-Reservefonds. 160 849 192 856 226 042 231 245 do. zur Pensionskassse..... 282 890 318 626 306 225 303 502 278 742 Abschreibungen auf rückst. Hypothekenzinsen. — — — — 1 134 701 Uberschi 4723 320 4 763 422 4 812 910 1 761 144 1 753 875 Summa 20 902 885 21 349 462 21 126 718 17 276 209 16 772 030 Kredit a %%* ... 105 303 123 693 159 439 208 926 125 337 Hypothekengeschäfts-Erträgnisse: % %½%66y˙ õ %%%%QQ... 789 95 Sonstige Erträgnisse... 4 465 437 5 752 458 6 444 492 5 809 471 645 320 Erträgnisse aus dauernden Beteiligungen.. „ 770 432 . do. aus Wertpapieren und Konsortial- beteiligungen.... 2 586 417 1 482 250 380 157 — 835 084 do. aus Wechseln und Zinsen, Kupons und Soiten 5 701 036 5 974 773 5 491 757 4 566 138 4 302 502 Hovisionensnss 8 046 692 8 016 293 7 880 441 6 691 674 6 073 834 Summa 20 902 885 21 349 462 21 126 718 17 276 209 16 772 030 Gesamtbezüge des Vorstandes 1932: 700 430 RM. 7 % kapitalertragssteuerfreie Goldhypothekenpfand- briefe vom 15./9. 1928 (zum Zwecke der Wohnungs- baufinanzierung): 2 500 000 GM (1 GM = ½ % kg Fein- gold) in Stücken zu 2000 und 1000 GM. – Zs. 15./3. und 15./9. – Tilg.: Bis 15./9. 1933 unkündbar. danach bis spätestens 15./9. 1963 durch Auslos. oder Kündi- gung mit einmonat Kündigungsfrist zum Nennwerte rückzahlbar. – Zahlst. und Zahlungsweise: wie bei 7 % kapitalertragssteuerfreien Goldhyp.- Pfandbriefen vom 15./3. 1928. – Aufgelegt in Holland am 3./10. 1928 2 000 000 GM zu 96 %, während die übrigen 500 000 GM in der Schweiz und im übrigen Auslande fest placiert wurden. – Kurs in Amsterdam mit Ausgabe vom 15./3. 1928 zusammen notiert. Gesamtumlauf am 31. Dez. 1932: Gold- pfandbr.: 6 % GM 32 981 250, 6 % (England) 14 886 000 Reichsm., 6½ % (Holland) 6 000 000 GM, 7 % (Holland) 8 500 000 GM, 7 % (ab 1./1. 1932 = 6 %) 130 991 450 GM, 8 % (ab 1./1. 1932 = 6 %) 331 017 400 GM, 4 % (ab 1./1. 1932 = 5 %) 158 975 380 GM, verloste u. gekün- digte Gold- u. Roggenpfandbriefe 304 122 RM, 5 % Rog- genpfandbriefe (40 720 Ztr.) 317 616 RM. Sa. 683 973 218 RM. Rentenbank-Kreditanstalt-Darlehen: 18 395 990 RM. Betrag der am 31. Dez. 1932 umlaufenden Goldmark- Darlehen (einschl. Rentenbank-Kreditanstalt-Darlehen und Goldmark-Hyp.-Zusatzforderung) 718 481 782 RM, Roggenhyp.-Darlehen (51 958 Ztr.) 405 272 RM, Kommu- nal-Darlehen (Aufwert.-Betrag) 54 055 RM. Statistik: Zahl der laufenden Rechnungen ult. 1925–1932: 91 101, 102 992, 116 960, 131 950, 153 368, 6*